Mit dem Update Juni 2019 ist Schluss mit zeitraubenden Papier- und Webformularen: Lohndaten können neu mit einem Mausklick aufbereitet und elektronisch mit Sozialversicherungen sowie Behörden ausgetauscht werden. Die Zertifizierung mit dem Qualitätslabel Swissdec 4.0 macht es möglich. Zudem rechnen Sie dank Einheitlichem Lohnmeldeverfahren (ELM) quellensteuerpflichtige Mitarbeitende jeden Monat auf Knopfdruck ab. Neu bezieht Infoniqa ONE Start die aktuellen Quellensteuer-Tarife vollautomatisiert aus der Cloud, das manuelle Abgleichen oder Nacherfassen einzelner Kantone entfällt. Lernen Sie diese und weitere Neuerungen hier kennen.
Swissdec 4.0 Zertifizierung
Die Infoniqa ONE Start Lohnbuchhaltung ist neu Swissdec-zertifiziert. Dieses Qualitätslabel wird nach strengen Kriterien vergeben und garantiert einen hohen Standard Ihrer Lohnbuchhaltung.
Geführtes Onboarding in die neue Lohnbuchhaltung
Damit Sie die neue Lohnbuchhaltung nutzen können, müssen Sie zusätzliche Stammdaten erfassen. Ein integrierter Assistent führt Sie in wenigen Schritten durch die Anpassungen.
Falls Ihnen noch bestimmte Mitarbeiterdaten fehlen, können Sie direkt aus Infoniqa ONE Start eine Checkliste ausdrucken, die nötigen Informationen bei Ihren Mitarbeitenden einholen und die Daten einfach nacherfassen.
So ist die neue Lohnbuchhaltung in wenigen Schritten eingerichtet und Sie können sofort davon profitieren.
Lohnmeldungen elektronisch versenden
Schluss mit unzähligen Papier- und Webformularen: Lohndaten können dank Swissdec-4.0-Standard neu per Mausklick aufbereitet und elektronisch an Sozialversicherungen sowie Behörden übermittelt werden.
Dies funktioniert mit allen relevanten Lohndaten, wie zum Beispiel der AHV-Abrechnung oder der monatlichen Abrechnung der Quellensteuer.
Sie reduzieren dadurch den Aufwand Ihres Backoffice und können die eingesparten Ressourcen produktiver verwenden.
Quellensteuern auf Knopfdruck abrechnen
Schluss mit veralteten Quellensteuer-Tariftabellen und manuellem Abgleich: Dank dem neuen Webservice können quellensteuerpflichtige Mitarbeitende auf Knopfdruck abgerechnet werden. Infoniqa ONE Start bezieht die aktuellen Tarife vollautomatisiert aus der Cloud, Sie arbeiten immer mit den aktuell gültigen Tarifen und gewinnen wertvolle Zeit für Ihr Business.
Vergangene Quellensteuer-Abrechnungen einfach korrigieren
Ein Mitarbeiter hat Ihnen eine Veränderung (z.B. Änderung des Zivilstandes) erst im Nachhinein gemeldet und Sie müssen deswegen eine Korrektur einer vergangenen Quellensteuerabrechnung vornehmen?
Mit Infoniqa ONE Start kein Problem, ein Assistent unterstützt Sie bei der Erfassung, damit Sie die Korrektur schnell und sicher erledigen können.
Mitarbeiter noch einfacher erfassen
Im neuen Infoniqa ONE Start können alle quellensteuerrelevanten Stammdaten ein einem einzigen Register erfasst werden. Dies ermöglicht nicht nur eine komfortablere Erfassung von quellensteuerpflichten Mitarbeitern, auch die restlichen Mitarbeitenden können dank schlankeren Eingabemasken in den übrigen Registern einfacher erfasst werden.
Neue Jahres- und Monatsabrechnungen
Die Auswertungen für die monatlichen und jährlichen Abrechnungen werden direkt durch einen Swissdec-zertifizierten Generator erstellt.
Sie führen Ihre Lohnbuchhaltung somit noch sicherer, da die Berechnung und die Vollständigkeit der Daten schon bei der Erstellung validiert werden.
Auswertungen einfacher exportieren
Über die Auswertungsvorschau sehen Sie neu sämtliche Auswertungsfunktionen und können zum Beispiel direkt und schnell einen Export nach Excel erstellen.
Professionelle E-Mails noch einfacher versenden
Mit dem neuen Infoniqa ONE Start versenden Sie professionelle E-Mails wie z. B. Rechnungen noch einfacher. Über Ihre externe E-Mail-Applikation (z.B. Outlook) können Sie neu auch HTML-Mails versenden, die Sie mit Ihrer persönlichen Signatur ergänzen oder nach Ihren Wünschen gestalten können.
Ausserdem können Sie wählen, ob Sie den integrieren Webmail-Client oder Ihre separat installierte E-Mail-Applikation verwenden möchten. Das Versenden über E-Mail- Applikationen mit 64-Bit ist neu möglich.
Weitere Optimierungen und Verbesserungen
Basisfunktionen
-
Mehrere Auswertungen können gleichzeitig geöffnet werden.
-
Diverse Änderungen verschiedener Banken wurden in die E-Banking-Schnittstelle eingepflegt, damit weiterhin der elektronische Zahlungsverkehr mit allen Schweizer Banken gewährleistet ist.
-
Klarere Strukturierung in den Dossiereinstellungen: Alle relevanten Lohneinstellung sind nun im Register „Lohn“ zu finden.
-
Bei der Installation unter Windows 7 oder Server 2008 R2 wird automatisch "Microsoft EasyFix 51044" installiert. Diese Installation ist erforderlich, damit die automatische Berechnung der Quellensteuer über den Webservice auch unter diesen Betriebssystemen funktioniert.
-
Der Infoniqa Aktivierungsassistent wurde optimiert (nur Lizenzversion).
Finanzbuchhaltung
-
Beim direkten Update von Version 10.0 oder älter auf Version 10.2 oder 10.3 wird nun die gesamte Historie der MwSt.-Abrechnungen korrekt übernommen.
-
Die Auswertung "Offene Posten" führt nun alle Konten in der Rekapitulation auf, auch wenn über 10 verschiedene Konten verwendet werden.
-
Wird eine Kundenrechnung als offener Posten erstellt und dann per ESR bezahlt, wird neu auf dem ESR-Protokoll auch der Kundenname aufgeführt.
-
Treten beim Erstellen des Mahnlaufs Fehler auf, werden verständliche Fehlermeldungen angezeigt.
-
Das ESR-Protokoll zeigt den Teilbetrag an, wenn ein Zahlungseingang aufgesplittet wurde.
-
Zahlt ein Kunde via ESR-Einzahlungsschein am Postschalter ein, wird diese Zahlung im ESR-Protokoll aufgeführt.
-
Fremdwährungszahlungen mit Kurs kleiner als 0.01 können nun wieder ohne Fehlermeldung verbucht werden.
Auftragsbearbeitung
-
Unter gewissen Umständen wurden verkettete Dokumente, zum Beispiel die Rechnung mit separatem Einzahlungsschein, mehrfach gedruckt. Diese Problematik konnte behoben werden.
Lohnbuchhaltung
-
Einfachere Kontrolle und Jahresabschluss dank der neuen Auswertungen «Mitarbeiter mit Rekap» und «Lohnartenliste kompakt».
-
Bessere Übersicht in der Auswertung «Lohnkonto Mitarbeiter» durch die zusätzlichen Informationen Geburtsdatum, Jahr und Erstelldatum.
-
Erweiterter und optimierter Lohnartenstamm gemäss Qualitätslabel Swissdec 4.0.
-
Geänderte Kinder- und Ausbildungszulagen VD und JU werden bei neu erstellten Dossiers automatisch geladen.
-
Der Beschäftigungsgrad wird im Standard-Lohnblatt nicht mehr aufgeführt.
-
Bei der Erfassung der variablen Lohndaten wird neu standardmässig angezeigt, ob es sich um einen Abzug oder eine Zulage handelt. Somit können Korrekturen einfacher erfasst werden.
-
Die Usability beim Erfassen von UVG-Abzügen wurde verbessert.