Bevor Sie mit der Installation von Sage 200 ERP Extra mit Webservices installieren können, müssen Sie zuerst den Internet Information Service (IIS) und die Windows Activation Service (WAS)-Aktivierungskomponenten auf ihrem Rechner bzw. Applikationsserver installieren / aktivieren.
Einführung
Entsprechend der Client-/Server – Architektur wird bei der Installation von Sage 200 zwischen Client und Server unterschieden. Dieses Dokument beinhaltet Anweisungen zur korrekten Installation und Konfiguration vom Internet Information Services (IIS) für die „Sage 200 ERP Extra“ Webservices.
Web Services mit Windows Activation Service (WAS) hosten
Der Windows Activation Service (WAS) ist ein Prozessaktivierungsdienst, der eine Generalisierung der Funktionen der IIS darstellt und in der Lage ist, mit Nicht-Http-Transportprotokollen zu arbeiten. Diese Hosting Option erfordert, dass die WAS-Aktivierungskomponenten korrekt installiert und konfiguriert wurden. Wenn diese Anforderung erfüllt ist, kann das Hosting durch die IIS vorgenommen werden.
Installation des Internet Information Services (IIS) und der WAS-Aktivierungskomponenten
Bevor Sie mit der Installation von Sage 200 ERP Extra mit Webservices installieren können, müssen Sie zuerst den Internet Information Service und die WAS-Aktivierungskomponenten auf ihrem Rechner bzw. Applikationsserver installieren (aktivieren).
Windows 8 / 8.1
-
Starten Sie die „Systemsteuerung“.
-
Öffnen Sie den Ordner „Programme“.
-
Wechseln Sie zu „Programme und Funktionen“.
-
Starten Sie das Dialogfeld „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.
Aktivieren Sie im folgenden Dialogfeld die erforderlichen Windows-Funktionen gemäss nachfolgenden Abbildungen:
Windows 10 / 11
-
Starten Sie die „Systemsteuerung“.
-
Öffnen Sie den Ordner „Programme“.
-
Starten Sie das Dialogfeld „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.
Aktivieren Sie im folgenden Dialogfeld die erforderlichen Windows-Funktionen gemäss nachfolgenden Abbildungen:
Windows Server 2012 / 2012 R2 / 2016 / 2019 / 2022 / 2025
-
Starten Sie den „Server Manager“.
-
Wechseln Sie zu „Verwaltung“.
-
Starten Sie den Dialog „Assistent zum Hinzufügen von Rollen und Features“ mittels Klicks auf „Rollen und Features hinzufügen“.
Aktivieren Sie im folgenden Dialogfeld die erforderlichen Windows-Funktionen gemäss nachfolgenden Abbildungen.
Markieren Sie im linken Fensterteil den Knoten „Rollendienste“ und aktivieren Sie die entsprechenden Rollendienste gemäss nachfolgenden Abbildungen:
Bemerkung
Nachdem der IIS installiert und vorbereitet ist, können Sie mit der „Sage 200 ERP Extra“ Installation anhand des Dokuments „install client.doc“ fortfahren. Nach der Installation der Sage 200 Webservices können Sie auf dem Applikationsserver testen, ob Sie die Services ansprechen können. Öffnen Sie den Internet Explorer und geben Sie folgende URL Adresse ein:
http://localhost/Sage200Service2020BasisSafenet/ServiceSafenet.svc oder http://localhost/Sage200Service2020Basis/ServiceBasis.svc
Die Zahl nach der Bezeichnung „Sage200Service2020“ entspricht der installierten Web Service Version. Wenn Sie aber eine aktuellere Web Service Version installiert haben, ändern Sie diese Zahl im URL.
Wenn Sie keine Fehlermeldung erhalten haben und nach einer Weile auf eine ähnliche Seite gemäss folgender Abbildung weitergeleitet werden, dann haben Sie den Test erfolgreich durchgeführt. Das bedeutet, dass nun die „Sage 200 ERP Extra“ Webservices für den Einsatz bereit sind.