Ab dieser Version 2023, wird der Microsoft SQL-Server 2012 und 2012 R2 nicht mehr unterstützt.
Vorabinfo: ab der Version 2024 welche im Oktober 2023 freigegeben wird, wird der Microsoft Windows-Server 2012 und 2012 R2 nicht mehr unterstützt.
Die restlichen technischen Informationen zur Version 2023 finden Sie am Ende des Dokuments über den Navigationspunkt «Technik» auf der rechten Seite.
Alle Applikationen
Aus User Voice wird Fider
Für Kunden/Partner-Wünsche wurde bisher auf das Tool «User Voice» gesetzt. User Voice wird per sofort abgestellt und durch das neue Tool «Fider» ersetzt. Dabei wurden die bereits erfassten Wünsche aus User Voice in Fider übernommen.
Link auf Fider: https://infoniqaone200.fider.io/
Der Link im Onlinehelp wurde bereits angepasst.
Eingesetzte Crystal-Version
-
Version 13 SP 32 (Kompatibel mit Designer 2013, 2016 und 2020)
Benennung der Adresszeile mit der Strasse
In den Einstellungen 3/3 kann seit der Version 2022 SP3 definiert werden, in welcher der drei Adresszeilen die Strasse gespeichert werden soll. Diese Einstellung gilt nur für die Auftrags- und Finanzapplikation. In Personal kann diese Einstellung nicht vorgenommen werden, da für die Strasse immer die Adresszeile 1 verwendet wird.
Erweiterung verschiedener Adressfelder von 40 auf 100 Stellen
In den Stammdaten (Adressstamm, Debitorenstamm, Kreditorenstamm, Kundenstamm, Lieferantenstamm und Personalstamm) wurden die Felder «Firma/Name», «Vorname», «Adresszeile 1», «Adresszeile 2», «Adresszeile 3», «Postfach» und «Ort» von 40 auf 100 Zeichen erweitert.
Hinweis: bitte prüfen sie allfälligen Einfluss auf ihre Schnittstellen.
Abschluss des Rebrandings von Sage nach Infoniqa
Mit der Version 2023 wurde das Rebranding abgeschlossen. Folgende Punkte wurden dabei umgesetzt:
-
Das Verzeichnis für das Setup und die ServicePacks wurde von «Sage200_Extra_V2022» nach «InfoniqaOne200_V2023» umbenannt.
-
Das Verzeichnis in welche ONE 200 installiert wird, wurde von «Sage\Sage 200_V2022» nach «Infoniqa\ONE 200_V2023» umbenannt.
-
Es wurde ein neuer Administrationsbenutzer generiert: one200admin. Der alte Benutzer sage200admin funktioniert nach wie vor und wurde nicht gelöscht, trotzdem sollte nur noch der neue Benutzer one200admin verwendet werden.
-
Die Assembly-Dateien im Installationsverzeichnis wurden von «sage200.finanz.gui.views.dll» nach «infoniqa.one200.finanz.gui.dll» umbenannt.
-
Das Layout beim Setup wurde angepasst.
-
Die Excel-Sheets wurden von beispielsweise «sbs_auftrag_preispflege.xls» nach «auftrag_preispflege.xls» umbenannt.
SQL-Wizard mit Aufruf des Protokolls
Am Schluss des SQL-Wizards kann mit einem Button direkt das Protokoll aufgerufen werden.
Finanz
Geschlossenes Geschäftsjahr wieder öffnen
JAHRESABSCHLUSS – Services – Jahresabschluss löschen
Der letzte, abgeschlossene Jahresabschluss kann wieder rückgängig gemacht werden. Die Vortragsbuchungen werden gelöscht und das Geschäftsjahr wird auf Status «Offen» gesetzt. Die Kontosaldi werden neu berechnet. Diese Funktion muss im Admin freigeschaltet werden für den Benutzer.
Definitives Steuerjournal löschen
JAHRESABSCHLUSS – Services – Steuerjournal löschen
Das letzte, definitive Steuerjournal kann gelöscht werden. Diese Funktion muss im Admin freigeschaltet werden für den Benutzer.
Lauftext für ESR-Einlesen konfigurierbar
EINSTELLUNGEN – [Debitoren / Kreditoren 2/5] – ESR einlesen
Der Text kann frei konfiguriert werden. Der Platzhalter %d wird durch das Tagesdatum (TT.MM.JJJJ) ersetzt.
DEBITOREN – Zahlungen – ESR Einlesen
Der Text wird bei der Laufbezeichnung vorgeschlagen und kann noch angepasst werden. Der Text wird migriert und ohne Anpassung wird derselbe Text wie bei der Vorgängerversion vorgeschlagen.
Neuer Modus für QR Einlesen
DATEN – Allgemeine Stammdaten – Zahlungsverbindungen – [ESR/QR]
Der Modus QR mit Referenz aus Beleg ist neu. Beim Einlesen wird die 27-stellige Referenznummer im Feld Referenz vom Debitorenbeleg gesucht.
ACHTUNG: Es wird keine Überprüfung der Referenznummer (Prüfziffer korrekt) vorgenommen.
Beim Einlesen der Gutschriftsdatei werden die selben Tests gemacht und die selben Regeln angewendet wie bei den anderen Modi.
Neue pain.001 Optionen
DATEN – Allgemeine Stammdaten – Zahlungsverbindungen – [Elektronischer Zahlungsverkehr]
Mit den pain.001 Optionen können die Optionen detaillierter gesteuert werden. Batch Booking wurde von der Einstellung Sammelzahlung separiert. Bei Ohne wird das Tag in der pain.001-Datei nicht geschrieben.
Die Einstellungen werden migriert und es braucht keine Anpassungen nach dem Update. Für detaillierte Informationen sollte das Zahlungsinstitut kontaktiert werden.
ACHTUNG: Die Einstellungen gelten nicht für Lohnzahlungen.
Verfallliste Kreditoren
KREDITOREN – Belege – Auswerten – Verfallliste – [Selektion]
Mit dem neuen Selektionsparameter Währung können alle Kreditoren einer bestimmten Währung selektiert werden. Standardmässig werden alle Währungen selektiert.
Kursdifferenzen bei Kreditorenbelegen in Fremdwährung
KREDITOREN – Zahlungen – Zahlungen -
Neue Einstellung Kurs bei Fremdwährungsbelegen.
Wird ein Beleg in Fremdwährung erfasst und auch über ein Fremdwährungskonto bezahlt, so wurden bis jetzt keine Kursdifferenzen gebucht. Die Kursdifferenz wurde nur gebucht, wenn die Zahlung mittels Konto in Basiswährung getätigt wurde.
o Originalbeleg -> Standardverhalten, es wird keine Kursdifferenz geschrieben, der Zahlbeleg übernimmt den Kurs vom Originalbeleg
o Kursstamm -> Der Zahlbeleg übernimmt den aktuellen Kurs aus dem Kursstamm und bei unterschiedlichen Kursen wird eine Kursdifferenz gebucht.
Personal
Neue Version von Viewgen
Für die Erstellung der Lohnausweise wird die neue Version von Viewgen von Swissdec benutzt (Viewgen.NET-2021.11). Damit wird unter anderem das Problem mit der Ziffer 15 Privatnutzung Geschäftswagen gelöst.
LAW-Codes auf Excel-Ausgabe Jahreslohnkonto
Excel-Ausgabe von Jahreslohnkonto-Report beinhaltet die LAW-Codes welche für die Erstellung von Lohnausweisen benutzt sind.
Historisierung Jubiläum / Dienstjahrbasis
Die Werte Dienstjahrbasis und Jubiläumsbasis werden historisiert (analog z.B. Zivilstand)
Sozialversicherungsnummern für UVG/UVGZ Auswertung
Sozialversicherungsnummern sind in UVG/UVGZ Auswertungen vorhanden und können auch in Excel exportiert werden.
QST 21 Medianlohn
Medianlohn ist gem. Swissdec Anforderungen umgesetzt.
Datenexport Direct: den ganzen Buchungsplan auslesen
Der ganze Buchungsplan kann ausgelesen werden. Als Konsequenz ist der Mitarbeiter in der Datei mehrmals vorhanden. Die Zeilen unterscheiden sich in den Angaben vom Buchungsplan.
Technik
Unterstützte Server-Betriebssysteme
-
Windows Server 2022 (alle Editionen)
-
Windows Server 2019 (alle Editionen)
-
Windows Server 2016 (alle Editionen)
-
Windows Server 2012 R2 (alle Editionen) ab Version 2024 (Oktober 2023) nicht mehr unterstützt
-
Windows Server 2012 (alle Editionen)
Unterstützte Client-Betriebssysteme
-
Windows 11
-
Windows 10
-
Windows 8.1
-
Windows 8
Unterstützte SQL-Server-Versionen
Folgende MSSQL-Versionen werden unterstützt:
-
MSSQL 2019 (alle Editionen)
-
MSSQL 2017 (alle Editionen)
-
MSSQL 2016 (alle Editionen)
-
MSSQL 2014 (alle Editionen)
-
Keine Unterstützung der MS SQL Express-Editionen.
Unterstützte Office-Versionen
-
MS Office 2021
-
MS Office 365 (Desktop, nicht Cloud)
-
MS Office 2019
-
MS Office 2016
-
MS Office 2013
Eingesetzte Crystal-Version
-
Version 13 SP 32 (Kompatibel mit Designer 2013, 2016 und 2020)
Zwingend vorhandene Software
-
Microsoft ® .Net Framework 2.0
-
Microsoft ® .Net Framework 4.8 (muss VOR der Installation von Infoniqa ONE 200 installiert sein)
-
Microsoft ® Web Service Enhancement 2.0 SP 3
-
Microsoft ® Web Service Enhancement 3.0