End of life Treuhand, Connect VB, Heim, Pflege und CRM
Vorankündigung:
Vor einigen Jahren haben wir die Vermarktung und Weiterentwicklung der Module Treuhand, Connect VB, Heim, Pflege und CRM in ONE 200 eingestellt. Nun werden wir diese Module vollständig aus unserem Produkt entfernen. Ab der Version 2026 (Release im Oktober 2025) werden wir diese Module nicht mehr ausliefern. Somit können diese auch nicht mehr installiert werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung.
Allgemein
Crystal
Neu wird die Version 13 SP 36 von Crystal installiert.
Windows-Server 2025
Neu wird auch Windows-Server 2025 unterstützt. Auch mit der Version 2024 SP4.
Admin
Da der Dienst um Servicepacks herunterzuladen nicht mehr zur Verfügung steht wurde die entsprechende Auto-Update Funktionalität dazu in Admin entfernt:
Personal
Lohn und Gehalt in der Infoniqa App / Center für Nicht Abo-Kunden
Aufgrund der Veränderungen des IncaMail Services bei der PostFinance und der damit verbundenen Kundenanfragen bieten wir nun für ONE 200 Kunden, die nicht auf unser Abo-Modell umgestiegen sind, eine kostenpflichtige Option zur Nutzung der Funktion Lohn und Gehalt in der Infoniqa App / Infoniqa Center (Web-Portal) an. Informationen zu dieser Funktion finden Sie hier. Bei Interesse melden Sie sich bei unserem Support-Team.
ELM-Zertifizierung
Die Versionen 2025 ist ELM 5.0 zertifiziert.
Die Version 2024 SP4 welche zeitgleich mit der Majorversion 2025 ausgeliefert wird, enthält auch sämtliche Personal-Erweiterungen welche hier beschrieben sind. Dies ist aussergewöhnlich, da neue Features immer nur in der neuesten Version umgesetzt werden, wurde aber in diesem Fall so gemacht , damit man auch mit der Version 2024 SP4 Daten an ELM 5.0 liefern kann.
Personalstamm, Register Zusatzangaben
Mit einer Checkbox kann definiert werden, ob die Person Saisonier respektive Temporär angestellt ist:
Personalstamm, Register Quellensteuer
Anteil Telearbeit
Für Grenzgänger Frankreich kann der Anteil der Telearbeit in % eingegeben werden:
Speziell bewilligter QST-Tarifcode durch die KSTV
Tarifcodes welche speziell durch die KSTV bewilligte wurden können entsprechend gekennzeichnet werden:
Deshalb wurde der Eintrag "29: Speziell bewilligter QST-Tarifcode durch die KSTV" in den Tarifgruppen (aus den Codes) entfernt.
Beginn des Anspruchs auf QST-Kinderabzug
Beim Update auf die neueste Version (2025 oder 2024 SP4) wird bei allen quellensteuerpflichtigen Personen bei den Kindern das Datum für den Beginn des Anspruchs auf QST-Kinderabzug automatisch auf den 1. Tag des Folgemonats nach dem Geburtstag gesetzt. Es sei denn, das Datum wurde bereits manuell erfasst.
Genau gleich verhält es sich bei der Erfassung von Kindern. Nach der Eingabe des Geburtsdatums wird automatisch das Datum für den Beginn des Anspruchs auf QST-Kinderabzug vorgeschlagen.
Personalstamm, Register Auswertungen
Neu kann man das Todesdatum erfassen:
Personalstamm, Register Statistik
Mit einer Checkbox kann definiert werden, ob der Ferienanspruch automatisch berechnet werden soll oder nicht:
Checkbox Individuell angehakt: manuelle Eingabe möglich
Checkbox Individuell nicht angehakt: der Ferienanspruch wird automatisch berechnet
Jahreslisten im ELM-Transmitter (Wunsch aus User Voice - Fider)
Daten welche über den ELM-Transmitter aufbereitet werden, können neu mit dem Viewgen-Tool gedruckt werden.
ELM-Lohnmeldung
Das Jahr und der Monat in der Lohnmeldefunktion wird beim Öffnen der Funktion anhand des Stichdatums vorgeschlagen:
Verschiedene Änderungen bei der BVG-Jahreslohnberechnung
1. Die BVG-Jahreslohnberechnung wurde mit dem Monat erweitert:
2. In der Combobox der Institutionen werden nur noch BVG-Institutionen angezeigt
3. Jahr und Monat werden anhand des Stichdatums vorgeschlagen
4. Die Felder wurden verbreitert
5. Die Funktion im ELM Register wurde von "Jahreslohnberechnung " in "BVG-Jahreslohnberechnung" umbenannt
Mandant initialisieren
Beim Initialisieren eines Mandanten (Register VERWALTUNG) kann neu gewählt werden, ob die Lohnartensets auch mit kopiert werden sollen oder nicht.
Technik
Unterstützte Server-Betriebssysteme
- Windows Server 2025 (alle Editionen)
- Windows Server 2022 (alle Editionen)
- Windows Server 2019 (alle Editionen)
- Windows Server 2016 (alle Editionen)
Unterstützte Client-Betriebssysteme
- Windows 11
- Windows 10
- Windows 8.1
- Windows 8
Unterstützte SQL-Server-Versionen
Folgende MSSQL-Versionen werden unterstützt:
- MSSQL 2022 (alle Editionen)
- MSSQL 2019 (alle Editionen)
- MSSQL 2017 (alle Editionen)
- MSSQL 2016 (alle Editionen)
- Keine Unterstützung der MS SQL Express-Editionen.
Unterstützte Office-Versionen
- MS Office 2021
- MS Office 365 (Desktop, nicht Cloud)
- MS Office 2019
- MS Office 2016
- MS Office 2013
Eingesetzte Crystal-Version
- Version 13 SP 36 (Kompatibel mit Designer 2013, 2016 und 2020)
Zwingend vorhandene Software
- Microsoft ® .Net Framework 2.0
- Microsoft ® .Net Framework 4.8 (muss VOR der Installation von Infoniqa ONE 200 installiert sein)
- Microsoft ® Web Service Enhancement 2.0 SP 3
- Microsoft ® Web Service Enhancement 3.0