Terminaufträge
Als Terminaufträge werden alle Daten aus
Es ist aber auch möglich, durch diese Funktion "Terminaufträge" nur einzelne Positionen zu übernehmen, um Lieferungen aus einem Beleg in mehreren zeitlichen Abständen durchführen zu können.
Durch Klick in den (leeren) Datenbrowser (Grid) werden die Terminaufträge gemäss Selektion angezeigt.
Selektionen in der Mitte:
Terminaufträge: |
Bedeutung |
---|---|
Suchen: |
Diese Einstellungen werden ins Suchfenster [Suchen] übernommen: þ Alle þ Mindestbest. unterschritten. þ inkl. Komponentenmengen |
Auswahl: |
þ Zielbeleg Auswahl þ Nach Referenz þ Nach ext. Referenz þ Belege vor dem Ausf. Prüfen |
Rückstände
Entstehung von Rückständen
Ein Rückstand entsteht, wenn
-
im Lieferschein (bzw. Rechnung ohne vorangehenden Lieferschein)
-
je nach der Option „Liefermenge anhand Rückstand berechnen:
- die Menge “Bestellt“ grösser ist als der aktuelle Bestand (Option aus) bzw.
- Rückstände vorhanden sind (Siehe Einstellungen Register Belegzeilen Option "Liefermenge anhand der Rückstandmenge …" eingeschaltet) -
Auf dem Kundenstamm nicht die Lieferungsart "Einmallieferung ohne Rückstand" festgelegt ist. (vgl. Register Auftrag Informationen)
-
Im Artikelstamm, Register Mengen Unterbestand nicht erlaubt ist oder
manuell erlaubt und im Beleg erfasst ist.
NB: Zurzeit wird der Bestand aller Lager zusammen berücksichtigt.
Rückstand auf der Belegzeile:
Für das Nachlieferdatum (neben dem Rückstand) wird die Lieferfrist des Lieferanten mit der 1. Priorität aus dem Artikelstamm berücksichtigt:
Bei einem Rückstand werden Lieferschein und Rechnung mit der Menge gemäss "Lieferung" erstellt mit
-
Angabe von Rückstandsmenge und Nachlieferdatum.
-
Die Berechnung des Nachlieferdatums entspricht der Lieferfrist im primären Lieferanten des Artikels.
Hat der Artikel keinen Lieferanten, wird das aktuelle Datum eingesetzt. Dieses muss manuell angepasst werden.
Vor dem Lieferschein
kann die Aufteilung einer Belegzeile auf mehrere Termine vorgenommen werden mit Rechts-Klick auf die Belegzeile - Termine
Siehe Handbuch Auftrag/Allgemein, Kapitel Kontextmenu (Rechts-Klick) auf dem Belegzeilen-Fenster.
Leistungen mit Rückständen:
Siehe Kapitel Leistungen mit Rückständen
Kontrolle von Rückständen
Ergibt eine Liste der Rückstände gemäss Selektion. (Nach Kunde, nach Artikel oder nach Beleg)
Auflösen von Rückständen
Rückstände können auf mehrere Arten aufgelöst werden:
-
Rückstände auflösen nach Kriterien
-
Alle Rückstände eines bestimmten Artikels auflösen
-
Rückstände auf der Belegzeile auflösen
Rückstände auflösen nach Kriterien
Die in den Belegzeilen gespeicherten Rückstände können einzeln wieder zu neuen Belegen zusammengestellt werden. Da meistens aufgrund einzelner Artikel und deren Verfügbarkeit eine Auslösung von Rückständen bewirkt wird, ist auch die Auswahl nach den Rückstandszeilen und den Artikeln ausgerichtet. In der Anzeige der Rückstandszeilen können die aufzulösenden Artikel markiert werden und auch die Liefermengen verändert werden. Mit der Schaltfläche "Ausführen" wird die Auflösung in neue Belege gestartet.
Die Anzeige der Rückstände hängt primär von den Suchkriterien und den dabei eingegebenen Datumsbereichen ab.
Bei der Suche nach offenen Rückständen ist darauf zu achten, ob die entsprechenden Artikel tatsächlich einen Bestand aufweisen und auch, ob vor allem das Nachlieferungsdatum erreicht wurde. Mit dem Bereich des Nachlieferungsdatums in der Sucheingabe können noch nicht nachzuliefernde Positionen von der Auswahl ausgeschlossen werden.
Falls der Bestand für eine Nachlieferung hoch genug ist, kann diese ausgelöst werden:
-
Such- und Auswahl-Optionen sinnvoll setzen:
-
[Suchen]
Liste der Rückstände gemäss Selektion.
Bestell- und Rückstands-Datumsbereich richtig auswählen!
Rückstand auflösen:
-
Die betreffende Zeile im Datenbrowser (Grid) markieren, dann
-
[Ausführen] und Wahl, ob ein Lieferschein oder eine Rechnung erstellt werden soll.
Dabei entsteht ein Nachfolgebeleg des ursprünglichen Lieferscheines mit derselben Belegreferenz.
Von der Rückstandsmenge wird so viel geliefert, wie verfügbar ist.
Beide Lieferscheine können normal gedruckt und übernommen werden.
[Beleghistory] zeigt alle Belege, die mit diesem Rückstand verbunden sind.
Die Rückstände werden in Belegzeilen von Belegen desselben Belegtyps überführt, wie der ursprüngliche Beleg aufwies.
Der neue erstellte Beleg kann sowohl über den entsprechenden Eintrag in der Belegliste (über die Schaltfläche "Belegliste" direkt aufrufbar) oder über den Belegfluss gefunden werden. Der Beleg besitzt eine Verknüpfung zu seinem Ursprungsbeleg, in dem der Rückstand entstanden ist.
Je nach den Einstellungen wird die Rückstandmenge auf der Rechnung auf 0 gesetzt: (vgl. unter Einstellungen, Register Belege: "Ursprungsrückstand aktualisieren" und "Rückstände löschen")
Man macht eine Übernahme von Rechnung in Gutschrift. Auf der Rechnung gibt es eine Rückstandsmenge.
Die Rückstandsmenge wird in diesen Fällen auf 0 gesetzt:
Einstellung "Löschen Abfragen" þ und Antwort ‘Ja’
oder
Einstellung "Löschen Abfragen" o und Einstellung "Rückstände löschen" þ.
In anderen Fällen wird die Rückstandsmenge nicht gelöscht.
Siehe auch Alle Rückstände einen bestimmten Artikel auflösen
Alle Rückstände eines bestimmten Artikels auflösen
-
[Suchen] Nur den gewünschten Artikel selektieren.
Bestell- und Rückstands-Datumbereich richtig auswählen! -
Alle aufzulösenden Rückstandszeilen im Datenbrowser (Grid) markieren
(Klick ganz links. Die Zeilen erscheinen schwarz). -
[Ausführen]
Für jeden Rückstand folgt ein Fenster mit der Wahl, ob ein Lieferschein oder eine Rechnung erstellt werden soll.
Dabei entsteht für jeden Kunden ein "Nachfolgebeleg" des ursprünglichen Lieferscheines mit derselben Belegreferenz.
Von der Rückstandsmenge wird so viel geliefert, wie verfügbar ist.
Beide Lieferscheine können normal gedruckt und übernommen werden.
Im Rückstände-Fenster:
[Beleghistory] zeigt alle Belege, die mit den bereits aufgelösten Rückständen verbunden sind.
Rückstände auf die Belegzeile auflösen
In einem Lieferschein das Belegzeilen-Fenster mit [Zeilen] öffnen.
Bevor ein Artikel gewählt wird:
-
Rechts-Klick - Rückstände
Die aktuellen Rückstände des Kunden werden angezeigt.
(Der Kontextmenupunkt „Rückstände“ erscheint nur, wenn für diesen Kunden Rückstände bestehen) -
[Suchen] und die Such-Kriterien für die Rückstände eingeben (u.a. Kunde, Datum-Bereich)
-
Mit Doppelklick wird der Rückstand als Belegzeile übernommen.
Falls der Bestand ausreicht, wird dadurch der Rückstand aufgelöst, wenn nicht, entsteht ein neuer Rückstand ("Lieferung" und "Rückstand" auf der Belegzeile beachten!).
Dazu die Auswahlangaben auffüllen und Ö alle einschalten. Rückstände anderer Kunden lassen sich jedoch hier nicht auflösen.
Wird ein (Rest-)Lieferschein, der durch Rückstandsauflösung entstanden ist, gelöscht, erhält der ursprüngliche Lieferschein wieder einen entsprechenden Rückstand.
Kunde mit Rückständen wechselt die Währung
Ein solcher Wechsel ist aufwändig. Wenn es möglich ist, sind Rückstände einfacher vor dem Währungswechsel aufzulösen.
Nach dem Währungswechsel kann ein Rückstand eines Beleges in der alten Währung mit folgenden Aktionen vollzogen werden:
-
Den Kunden duplizieren mit der neuen Währung:
Den Kunden suchen und [Duplizieren], die neue Währung einsetzen. -
Den Kunden mit der alten Währung sperren:
Register Erweiterte Informationen, "Sperren" einschalten. -
Die Lieferscheine mit Rückstand auflösen und in einen neuen Lieferschein für denselben Kunden übernehmen:
Extras/Verkauf/Rückstände:
-
- den Beleg markieren
-
- [Ausführen]
-
- als Verkaufsbelegtyp: Lieferschein wählen.
(obschon dieser Kunde gesperrt ist). Dieser Beleg lässt sich nicht weiter übernehmen.
Deshalb sind noch folgende Schritte notwendig:
-
Im Belegfluss diesen Rest-Lieferschein kopieren auf den Kunden mit der neuen Währung.
Wichtig:
-
- Das Flag "Preisfindung" muss aktiv sein
-
- Den Nachfolge-Kunden mit der neuen Währung auswählen:
-
Den Rest-Lieferschein mit der alten Währung löschen.
Damit entsteht allerdings im ursprünglichen Lieferschein wieder ein Rückstand! -
Deshalb: Den Rückstand im ursprünglichen Beleg (in alter Währung) manuell löschen.
Leistungen mit Rückständen
Bei Auftragsbestätigungen können auch für Leistungen Rückstände erfasst werden.
Dies erlaubt, Leistungen in Auftragsbestätigungen als Rückstand zu erfassen und über Register Verkauf I, Gruppe Verkauf, Auswerten, Terminaufträge (Auswertungen Verkauf, Gruppe Verkauf, Terminaufträge) zu kontrollieren.
Wenn für Auftragsbestätigungen unter Einstellungen, Register Belege "Rückstände auch für Leistungen führen" eingeschaltet ist:
-
Wird in der Auftragsbestätigung automatisch ein Rückstand = Bestellmenge generiert (nur in Auftragsbestätigungen!).
-
In der Auswertung
Register Verkauf I, Gruppe Verkauf, Auswerten, Terminaufträge
werden solche Leistungs-Rückstände aufgelistet und lassen sich kontrollieren.
(Nicht jedoch mit
Register Verkauf II, Gruppe Extras, Rückstände oder
Register Verkauf I, Gruppe Verkauf, Auswerten, Rückstände!) -
Bei der Übernahme in einen Nachfolge-Beleg (z.B. in eine Rechnung) wird der Rückstand aufgelöst.
Rückvergütungen
In gewissen Fällen wird den Kunden eine vom Umsatz abhängige Rückvergütung ausgerichtet, z.B. Ende Jahr.
Für solche Rückvergütungen muss die Lizenz-Option Getränkehandel installiert sein.
Die entsprechenden Konditionen müssen eingerichtet werden.
Anzeigen/Auflisten von Rückvergütungen: Siehe Handbuch Auftrag/Auswertungen,
Kapitel Auswertungen Verkauf, Gruppe Getränkelösung/Rückvergütung.
Einrichten von Rückvergütungen
-
Neue Kundengruppe erstellen.
Im Kundenstamm, Register Allgemeine Informationen:
Mit die Gruppenverwaltung öffnen.
Mit [Gruppen] eine Rückvergütungsgruppe eröffnen (Preisgruppe oder eine Rabattgruppe. Es darf aber nicht eine Adressgruppe sein):
-
Diese Gruppe allen Kunden mit Rückvergütungsanspruch zuordnen.
Im Kundenstamm, Register Allgemeine Informationen, mit:
-
Kondition(en) für die Rückvergütung erstellen.
Stammdaten/Verkauf/Konditionen (vgl. auch Handbuch Auftrag/Allgemein, Konditionen bilden):
Für diese Adress-Gruppe eine Preis- bzw. Rabattgruppen-Kondition bilden (je nach Typ der Gruppe):
Und mit [Neu] eine Staffelung eröffnen:
Wenn die Rückvergütungsgruppe eine Rabattgruppe ist: Als Rabattstaffelung:
-
Verwendung: Rückvergütung!
-
In der Spalte Staffel wird der Jahresumsatz angegeben und
-
In der Spalte Rabatt / Betrag werden die Rabatt-Prozente eingetragen, die beim angegebenen Jahresumsatz gelten.
Dieser Prozentsatz darf nicht in der Spalte % sein, da es diese Spalte nur bei einer Rabattstaffelung gilt und nicht bei einer Preisstaffelung (wie oben gezeigt).
-
Eine Artikelgruppe "Rückvergütungsberechtigt" erstellen.
Unter RUKVG:
-
Diese Artikelgruppe "Rückvergütungsberechtigt" allen Artikeln zuteilen, die für die Rückvergütungsliste berücksichtigt werden sollen.
Siehe Handbuch Auftrag/Auswertungen, Kapitel Auswertungen Verkauf, Gruppe Getränkelösung/Rückvergütung.
Übernahme
Diese Funktion ermöglicht die Übernahme von Belegen in einen Folgebeleg.
Sie erzeugt dasselbe Fenster wie der Button [Übernahme] im Belegfluss
(siehe Handbuch Auftrag/Allgemein Übernahme (Belegfluss)
Rüsten
Diese Funktion erlaubt das Suchen und Übernehmen von Rüstscheinen in einen Nachfolgebeleg.
Der Ablauf ist sehr ähnlich wie in der Funktion Backlog
Konsignationen
Übersicht
Ein Konsignations-Lager ist ein Lager für Produkte, welche im Eigentum des Lieferanten sind, wobei die Bezahlung erst durch den Bezug aus dem Konsignationslager erfolgt.
Man liefert die Ware ins Konsignationslager und der Kunde kann sich aus diesem Lager bedienen. Der Bezug der Ware wir vom Kunden gemeldet. Diese müssen erfasst und verrechnet werden. Die entnommenen Belege werden mit einem Konsignationslieferschein abgebucht.
-
Man liefert in ein Konsignationslager mit dem Belegtyp „Konsignation“
-
Die gesamte Konsignationsmenge ist im Artikelstamm, Register Mengen ersichtlich.
-
Kunden melden die Bezüge und diese werden als Konsignation-Lieferscheine erfasst. Dabei wird die Konsignationsmenge kleiner.
-
Muss Ware aus dem Konsignationslager zurück ans Lager genommen werden, dann macht man eine Konsignationsrücknahme.
-
Die Lieferscheine oder Konsignationen können in Rechnungen übernommen werden, oder falls der Kunde Sammelrechnung wünscht via Sammelrechnungsfunktion zusammengefasst werden.
Spezialfälle
Verlorene / verdorbene Ware
Geht Ware verloren oder eventuell verdorben, dann muss via Konsignationsrücknahme die komplette Menge zurückgenommen werden. Diese Menge wird wieder zum Bestand gerechnet. Danach muss man mit einem Abgang oder einer Inventur die Bestände entsprechend korrigieren.
Mehrere Kunden bedienen sich aus dem Konsignationslager
Konsignationslieferschein wird auf den Kunden des Konsignationslagers erfasst. Die Rechnungsadresse kann dann an den entsprechenden Endkunden geändert werden.
Belegtypen
Konsignation
Wird für die Lieferung(en) ins Konsignationslager verwendet. Bestand wird verkleinert und als Konsignationsmenge angezeigt.
Konsignationslieferschein
Für die Bezüge der Kunden aus dem Konsignationslager. Verkleinert die Konsignationsmenge
Konsignationsrücknahme
Für die Rückführung aus dem Konsignationslager. Die Konsignationsmenge wird verkleinert und der Bestand entsprechend vergrössert.
Rechnung
Übernahmen von Konsignation und Konsignationslieferschein
Sammelrechnung
Sammeln von Konsignationslieferscheinen in eine Sammelrechnung
Beispiel
Mit dem Belegtyp Konsignation wird die Ware ins Konsignationslager verschoben.
Der Kunde meldet den Verbrauch und man erfasst dazu einen Konsignationslieferschein.
Im Feld Bestand wird der Bestand des Kundenkonsignationslagers angezeigt (Gilt auch die Konsignationsrücknahme). Ist die Menge grösser als der Konsignationsbestand, erscheint eine Meldung.
Für die Menge, die man aus dem Kundenkonsignationslager wieder zurücknehmen will, muss ein Beleg Konsignationsrücknahme erstellt werden. Dabei wird die Menge im Konsignationslager verkleinert und der Lagerbestand wieder erhöht.
Vor der Rücknahme:
Konsignationsrücknahme:
Nach der Rücknahme:
Rechnung:
Belegtypen Konsignation und Konsignationslieferscheine können in Rechnungen übernommen werden. Mehrere Konsignationslieferscheine können in Sammelrechnungen übernommen werden:
Der Kunde muss als Rechnungsart eine Sammelrechnungsoption hinterlegt haben, sonst erscheinen die Konsignationslieferscheine nicht im Datenbrowser (Grid).
Kontrollen/Auswertungen
Zeigt das Konsignationslager pro Kunde.
Erstellt den Beleg zur Belegart "Konsignation" (Einlieferung ins Konsignationslager).
Kalender
Zum Unterhalt eines Kalenders mit Feier-/Freitagen für die Tourenplanung.
(vgl. Tourenplanung)
Im Kalender werden nur die Tage eingetragen, bei welchen keine Lieferungen stattfinden.
Verkauf/ |
Bedeutung |
---|---|
Kalender-Datenbrowser (Grid) (links) |
Anzeige aller Feier-/Freitage |
Datum |
Datum des Feier-/Freitages |
Land |
Land, in welchem dieser Feier-/Freitag gilt |
Region |
Region, in welcher dieser Feier-/Freitag gilt. Leer = alle |
Status |
Nur informativ. |
Lieferungsart |
Wenn das Lieferdatum nicht auf einen Arbeitstag fällt: Überspringen: Vor Datum: Nach Datum: |
Zeitraster |
Nur bei [Neu]. Bei einem Zeitraum-Bereich zwingend. Bestimmt, welche Tage im gewählten Zeitraum eingefügt werden (vgl. unten unter [Neu]). |
Bemerkung |
Beschreibung des Feier-/Freitages. Freier Text |
Hinweis |
Freier Text |
[Neu] |
Zum Erfassen eines neuen Feier-/Freitage. Es kann ein Von-Bis-Bereich gewählt werden. Beispiel:
3.1.2022 bis 30.1.2022, täglich: sperrt alle Tage in diesem Bereich, 3.1.2022 bis 30.1.2022, wöchentlich: sperrt nur die Tage mit demselben Wochentag wie das Von-Datum (3.1.2022) in diesem Bereich. Überschneidungen mit Daten, die schon im Kalender enthalten sind, werden zurückgewiesen! |
[Suchen] |
Zum Suchen von Feier-/Freitagen nach verschiedenen Kriterien. |
[Löschen] |
Der im Datenbrowser (Grid) markierte Feier-/Freitag wird gelöscht. |
[Speichern] |
Den Feier-/Freitag aus der Erfassungsmaske speichern. |
Preispflege Kunden
Mit dieser Funktion können Konditionen verwaltet werden. Sie stellt eine Alternative dar zu Verkauf I/Stammdaten/Konditionen und Einkauf I/Stammdaten/Konditionen.
Konditionen mit den Kombinationen
Kunde,
Kunde-Artikel und
Kunde-Artikelgruppe
Konditionen mit den Kombinationen
Lieferant,
Lieferant -Artikel und
Lieferant -Artikelgruppe
Konditionen mit den Kombinationen Artikel,
Artikel-Adressen und
Artikel-Adressgruppen
Das Preispflege-Fenster
Preispflege |
Bedeutung |
---|---|
Oben links |
Wahl der Kombination für die gewünschten Kombinationen. z.B. bei Preispflege/Kunden: Kunde, Kunden-Artikel oder Kunden-Artikelgruppe. Die vorhandenen Konditionen werden im Datenbrowser (Grid) angezeigt. |
Datenbrowser (Grid) (links) |
Anzeige der vorhandenen Konditionen gemäss Selektion. Durch Klick wird die entsprechende Kondition im rechten Teil zur Bearbeitung angezeigt. |
Rechter Fensterteil |
Anzeige der markierten Kondition. Die Staffelung kann direkt bearbeitet werden. (siehe Kapitel Staffeln) |
[Neu] |
Zum Erfassen einer neuen Kondition. |
[Aufaddieren] |
Zur Anpassung des markierten Preises, wählbar auf verschiedene Art:
In gewissen Versionen sind einige dieser Felder inaktiv. |
[Suchen] |
Suchen nach Konditionen, je nach gewählter Funktion: |
[Löschen] |
Löscht die markierte Kondition. |
Preisanpassung
Mit der Funktion „Preisanpassung“ können Verkaufspreise anhand eines Faktors und des Einkaufspreises pro Adressgruppe automatisch berechnet werden. Die berechneten Preise lassen sich überschreiben.
Ablauf der Preisanpassung:
-
Register Verkauf II, Gruppe Extras, Preisanpassung
starten
-
Falls die gespeicherten Faktoren ändern oder noch keine gespeichert sind:
[Faktoren].
Im Fenster "Faktoren":
Pro Preisgruppe den Faktor eingeben,
[Speichern]
[Schliessen] -
Links: Artikel wählen.
-
Datum von/bis (oben) einsetzen.
-
Einkaufpreis eingeben (oben):
Die Preisvorschläge werden berechnet und im Datenbrowser (Grid) (unten) in der Spalte Vorschlag angezeigt. -
In der Datenbrowser (Grid)-Spalte Erfassung kann der vorgeschlagene Preis manuell übertippt werden.
-
Links im Datenbrowser (Grid) für die zu speichernden Preise das þ setzen.
-
[Speichern]
setzt die Preise für den Artikel im Artikelstamm ein.
Preisanpassung |
Bedeutung |
---|---|
Linker Teil |
Wahl eines Artikels. |
Rechter Teil |
|
Nummer/Bezeichnung |
Anzeige des Artikels |
Datum von/bis |
Gültigkeitsdauer der einzusetzenden Preise. |
[Faktoren] |
Zum Festlegen der Preis-Berechnungsfaktoren. Für den Artikelpreis (Grund-VK-Preis im Artikelstamm) und jede Preisgruppe kann ein Faktor erfasst werden. Die vorgeschlagenen Preise werden durch Multiplikation dieses Faktors mit dem Einkaufspreis ermittelt. Diese Faktoren bleiben nach Abschluss der Preisanpassung erhalten, bis sie wieder verändert werden. |
Beim Speichern nächsten Datensatz laden |
þ Nach dem Speichern wird automatisch der nächste Artikel aus der Auswahl links vorgeschlagen. |
Einkaufspreis |
Basispreis für die Berechnung der Preise: Einkaufspreis * Faktor Hinweis: Eingabe zwingend.
Beim Verlassen dieses Feldes werden die Preisangaben im Datenbrowser (Grid) berechnet und angezeigt. |
Einkauf |
Parameter für die anzupassenden Preise. |
Datenbrowser (Grid) (unten) |
|
¨ Ganz links |
þ= Dieser Preis wird bei [Speichern] im Artikelstamm eingesetzt. Durch die Icons (ganz unten im Fenster) lassen sich alle Zeilen ein- bzw. ausschalten. |
Faktor |
Anzeige des Faktors gemäss [Faktoren] |
Vorschlag |
Vom Programm berechneter Preis |
Erfassung |
Hier kann der Preis manuell überschrieben werden. Dieser Preis wird bei [Speichern] im Artikelstamm eingesetzt, sofern das Häcklein links gesetzt ist |
Backlog
Ergibt eine Zusammenstellung der bestellten/disponierten Artikel-Belegzeilen aus Verkauf und Einkauf wie Auftragsbestätigungen/Lieferscheine, Einkaufs-Bestellungen.
Belegzeilen können ausgewählt und in Nachfolge-Belege übernommen werden.
Suchen/Kontrollieren der Belege, Grobablauf:
-
Oben links oder mit [Suchen]:
Auswahl nach Datum/Kunde/Lieferant/Artikel/Referenz (Leer heisst alle).
Ein Artikel muss gewählt werden. (auch mit Wildcard wie A* )
Evtl. Options setzen:
þ inkl. Komponentenmengen: Die Komponentenmengen aus Produktesets werden ebenfalls berücksichtigt. (vgl. Produkteset) -
evtl. Suchen- und Auswahl-Optionen in der Mitte links setzen. (siehe unten)
-
Aktualisieren durch Klick in den (leeren) Datenbrowser (Grid) oder mit oder Taste F5:
Alle Belegzeilen werden im Datenbrowser (Grid) angezeigt.
Im Datenbrowser (Grid) werden zahlreiche Informationen für jede ermittelte Belegzeile angezeigt.
In der Spalte links ist angegeben:
voraussichtliche Warenausgänge mit <,
voraussichtliche Wareneingänge mit >.
Doppelklick auf eine Zeile öffnet den Beleg.
Belege verarbeiten (in Nachfolge-Belege übernehmen), Grobablauf:
-
Beleg(e) im Datenbrowser (Grid) markieren.
-
Die Auswahl-Optionen (in der Mitte) setzen:
(z.B. Zielbeleg-Auswahl fragt nach dem Ziel-Belegtyp) -
[Ausführen]
-
Falls Zielbeleg-Auswahl gesetzt ist:
Im darauf erscheinenden Fenster pro Beleg den Nachfolgebelegtyp wählen. -
im darauf erscheinenden Fenster "Belege":
- Einen bestehenden Beleg wählen, in den die Belegzeile zugefügt wird
oder
- Mit [Neu] einen neuen Nachfolgebeleg erstellen.
Backlog |
Bedeutung |
---|---|
Auswahl-Felder (oben links oder in [Suchen] |
|
Kunde, Lieferant, |
Zwischen Kunden, Lieferant und Artikel besteht eine "oder"-Beziehung: Wenn keine Artikelnummer gewählt ist, werden alle Belegzeilen des Kunden oder des Lieferanten ausgegeben. Falls eine Artikelnummer eingegeben wird, werden alle Belegzeilen mit diesem Artikel ausgegeben. |
[Suchen] |
Alle oder nur bei Mindestbestand-Unterschreitung |
[Auswahl] |
Bestimmt die Auswahl der Nachfolgebelege bei [Ausführen] |
Datenbrowser (Grid)
|
Anzeige der Belegzeilen gemäss Selektion. Veränderbare Felder können direkt im Datenbrowser (Grid) verändert werden. Mit Doppelklick kann der betreffende Beleg auch aufgerufen werden. Markierte Zeilen lassen sich löschen oder in Nachfolge-Belege übernehmen Aktualisiert die Ausgabe im Datenbrowser (Grid). Falls inaktiv, muss mit [Suchen] aktualisiert werden. |
[Rechnung] |
Startet die Funktion Rechnungseingang Einkauf (Handbuch Einkauf, Rechnungseingang) |
[Bestellung] |
Startet die Beleg-Schnellerfassung Verkauf für den Artikel aus der markierten Zeile |
[Beleghistory] |
Zeigt die Beleghistory des Funktionstyps "Backlog" in Baumstruktur. |
[Ausführen] |
Erstellt aus den im Datenbrowser (Grid) markierten Zeilen Nachfolge-Belege. |
[Suchen] |
Eingabe der Suchinformationen für Belegzeilen (entsprechend den Feldern oben links im Fenster) |
[Löschen] |
Löscht die im Datenbrowser (Grid) markierten Belege |
[Speichern] |
Man muss die Belege nicht aufrufen, sondern kann Änderungen aus dem Backlog ausführen: |