Ansicht Infofenster definieren
Durch Aktivierung einer der drei Radio-Buttons wird definiert, ob der Info-Dialog bei jedem Applikationsstart, Nie (das heisst die Anzeige muss immer explizit mit dem Menübefehl Ansicht-Info-Fenster oder +) aufgerufen werden) oder dialoggesteuert beim Schliessen des Info-Fensters angezeigt werden soll.
Bei aktivierter Option "Zuletzt gewählte Option anzeigen" wird das Info-Fenster immer in der zuletzt gewählten Ansicht geöffnet.
Die als erledigt markierten Zeilen der persönlichen Einträge können beim Verbuchen der Monatsdaten in die Jahresdatei durch Aktivieren der Option "Persönliche Einträge des Infofensters löschen" im zweiten von 4 Assistenten-Dialogen gelöscht werden. Dabei wird nur der Zeileninhalt gelöscht und es entsteht eine Tabelle mit Leerzeilen. Mit aktivierter Option "Leerzeilen beim Speichern löschen" werden diese Leerzeilen entfernt.
Im Eingabefeld Schriftgrösse in den Tabellen wird durch Eingabe einer positiven ganzen Zahl im Bereich 10 bis 24 die Schriftgrösse in den Tabellen der Ansichten "Öffentliche Einträge", "Persönliche Einträge", "Checkliste", "Salärplanungen" und "Pendenzen" definiert.
Bereich Definition Checklisten: in dieser Tabelle können Nummerierung und Namen von maximal 10 Checklisten angegeben werden. Bei aktivierter Option "öffentlich" sind die entsprechenden Listen für alle registrierten Infoniqa ONE 50 Lohn-AnwenderInnen sichtbar, ohne Options-Aktivierung nur für jene Person, welche die Listen definiert hat. Die Definitionen sind mit der -Taste abzuschliessen und mit der Symbolschaltfläche Speichern rechts oben zu speichern.
Die Definition der Checklisten mit den Feldern "Aufgabe" und "Erledigt" erfolgt in der Ansicht Checkliste. Nummerierung und Namen definierter Checklisten werden in der Infofenster-Ansicht "Infofenster definieren" mit roter Schriftformatierung angezeigt. Definierte Checklisten können aus der Tabelle des Bereichs "Titel Checkliste" erst gelöscht werden, wenn vorher sämtliche Definitionen der Liste gelöscht wurden.
Bei blau formatierten Tabellennamen wurde lediglich ein Checklistenbezeichner (Nummerierung und Name) definiert, die Liste selbst weist jedoch keinerlei Definitionen auf und kann deshalb jederzeit gelöscht werden
Ansicht Öffentliche Einträge
Nach Auswahl des Listenauswahl-Feldwertes Öffentliche Einträge wird das Info-Fenster in der Ansicht Öffentliche Einträge als 99-zeilige, 4-spaltige Tabelle angezeigt.
Die Funktionalität der öffentlichen ist den Notizen der persönlichen Einträge vergleichbar. Öffentliche Einträge sind immer für alle registrierten Infoniqa ONE 50 Lohn-AnwenderInnen sichtbar, persönliche dagegen nur, wenn sie bei der Definition durch Aktivieren der Option "öffentlich" als solche deklariert werden.
Die Erläuterungen zu Spalten-, Zeilen- und der Fenstergrössen-Definition sowie zur Speicherlogik erfasster Einträge der Infofenster-Ansicht "Persönliche Einträge" gelten sinngemäss auch für die Ansicht "Öffentliche Einträge".
Als Schriftformatierungs-Farben stehen rot, blau und grün zur Verfügung.
Blau ist die Standard-Schriftfarbe, solange das aktuelle Abrechnungsdatum der Mandanteneinstellungen höher als das "Bis Datum" eines öffentlichen Eintrags ist.
Ist das aktuelle Abrechnungsdatum grösser als ein "Bis Datum", wird die entsprechende Tabellen-Zeile in roter Farbe formatiert angezeigt.
Bei Aktivierung der Option "Erledigt" in der ersten Spalte links ändert die Schriftformatierung zu grün.
Erledigte Öffentliche Einträge löschen
Unter der Voraussetzung, dass ein öffentlicher Eintrag durch Aktivieren der Option im Spaltenfeld "Erledigt" als erledigt markiert und sein "Bis Datums"-Wert kleiner oder gleich dem aktuellen Abrechnungsdatum der Mandanteneinstellungen ist, wird er beim Verbuchen der Monatsdaten in die Jahresdatei gelöscht, wenn im zweiten von 4 Verbuchungsassistent-Dialogen die Option "Öffentliche Einträge des Infofensters löschen" aktiviert ist.
Ansicht Persönliche Einträge
Nach Auswahl des Listenauswahl-Feldwertes Persönliche Einträge wird das Info-Fenster in der Ansicht Persönliche Einträge angezeigt: in einer 4-spaltigen Tabelle können maximal 99 persönliche Kurznotizen, Bemerkungen usw. verwaltet werden. Die persönlichen Einträge sind bei nicht aktivierter Option "öffentlich" im Bereich "Checklisten definieren" der Infofenster-Ansicht "Infofenster definieren" Benutzerkürzel- und Passwort-geschützt. Bei aktivierter Option sind die definierten persönlichen Einträge für alle registrierten Infoniqa ONE 50 Lohn-AnwenderInnen sichtbar.
Persönliche Einträge erfassen und speichern
In den Spalten "Von Datum" und "Bis Datum" kann eine Gültigkeitsperiode definiert werden, in der Spalte "Erinnerungstext" stichwortartig das Thema beschrieben werden. Damit der Eintrag gespeichert wird, ist das letzte Eingabefeld mit der - oder -Taste zu verlassen und danach die Symbolschaltfläche Speichern rechts oben zu drücken.
Die Spaltenfelder können einzeln in der Breite, aber nur für die gesamte Tabelle in der Höhe verändert werden, um einen längeren Text sichtbar zu machen. Dazu ist der Mauszeiger zwischen zwei Spalten oder Zeilen zu positionieren; sobald der Mauszeiger als Doppelpfeil dargestellt wird, können mit gedrückter linker Maustaste Spaltenbreite und Zeilenhöhe durch Ziehen des Mauszeigers verändert werden.
Auf diese Weise wird allerdings nur die Tabellengrösse definiert. Wird am unteren Fensterrand eine vertikale Bildlaufleiste angezeigt, ist die Tabelle grösser als das Fenster. Soll der gesamte Tabellen-Feldinhalt dauerhaft ohne Einsatz der Bildlaufleiste sichtbar sein, muss die Fenstergrösse wie unter den Punkten 1., 2. und 3. des Bereichs Menü Extras-Definition erläutert, gespeichert werden.
Schriftformatierungs-Farben
Blau ist die Standard-Schriftfarbe, solange das aktuelle Abrechnungsdatum der Mandanteneinstellungen höher als das "Bis Datum" eines persönlichen Eintrags ist.
Ist dagegen das aktuelle Abrechnungsdatum grösser als ein "Bis Datum", wird der entsprechende Eintrag in roter Farbe formatiert angezeigt.
Bei Aktivierung der Option "Erledigt" in der ersten Spalte links ändert die Schriftformatierung zu grün.
Erledigte Persönliche Einträge löschen
Unter der Voraussetzung, dass ein persönlicher Eintrag durch Aktivieren der Option im Spaltenfeld "Erledigt" als erledigt markiert und sein "Bis Datums"-Wert kleiner oder gleich dem aktuellen Abrechnungsdatum der Mandanteneinstellungen ist, wird er beim Verbuchen der Monatsdaten in die Jahresdatei gelöscht, wenn im zweiten von 4 Verbuchungsassistenten-Dialogen die Option "Persönliche Einträge des Infofensters löschen" aktiviert ist.
Ansicht Checkliste
Nach Auswahl des Listenauswahl-Feldwertes Checkliste wird das Info-Fenster in der Ansicht Checkliste angezeigt: im Bereich "Auswahl" wird ein zweites Listenauswahlfeld angezeigt. Aus diesem können die in der Ansicht Infofenster definieren definierten Checklisten-Namen ausgewählt werden.
Die Funktionalität der Checklisten ist den Notizen der persönlichen Einträge vergleichbar mit dem wesentlichen Unterschied, dass in den Checklisten Einzelheiten zu periodisch wiederkehrenden Aufgaben festgehalten werden.
Die Erläuterungen zu Spalten-, Zeilen- und der Fenstergrössen-Definition sowie zur Speicherlogik erfasster Einträge der Infofenster-Ansicht Persönliche Einträge gelten sinngemäss auch für die Ansicht "Checkliste".
Als Schriftformatierungs-Farben stehen rot als Standard-Schriftfarbe und für alle als nicht erledigt markierten Zeilen sowie grün als Schriftauszeichnung der als erledigt gekennzeichneten Zeilen zur Verfügung.
Beim Verbuchen der Monatsdaten in die Jahresdatei können im dritten von 4 Verbuchungsassistent-Dialogen durch Aktivieren der entsprechenden Optionen (Checklisten-Namen) die als erledigt markierten Zeilen in den Zustand "nicht erledigt" zurückgesetzt werden.
Ansicht Salärplanungen
Nach Auswahl des Listenauswahl-Feldwertes Salärplanung wird das Info-Fenster in der Salärplanungs-Ansicht angezeigt. Im Gegensatz zu den Infofenster-Ansichten Öffentliche Einträge, Persönliche Einträge und Checklisten werden in den Ansichten Salärplanungen und Pendenzen die entsprechenden Daten ausschliesslich im Anzeigemodus dargestellt und können in keiner Weise bearbeitet werden. Angezeigt werden alle pendenten Salärplanungsdaten des Personalstamm-Registers Planung, deren geplantes Ausführungsdatum gleich oder kleiner dem aktuellen Abrechnungsdatum der Mandanteneinstellungen ist.
Die Anzeige der Daten kann nach jedem Spaltenfeld ohne die beiden "Wert"-Felder aufsteigend sortiert angezeigt werden. Durch Klick auf den Spaltentitel wird die Sortierung aktiviert und die aktuell aktive Sortierung in roter Schriftfarbe dargestellt
Durch einen Klick auf die Symbolschaltfläche Drucken rechts oben können die aktuellen Salärplanungsdaten ausgedruckt werden.
Ausgeführte Salärplanungen werden nur noch im Personalstamm-Register Planung, nicht jedoch in der Salärplanungs-Ansicht des Infofensters angezeigt.
Ansicht Pendenzen
In der Ansicht "Pendenzen" werden sämtliche aktiven Pendenzen mit einem definierten Ablauf- oder Beendigungsdatum gleich oder kleiner dem aktuellen Abrechnungsdatum der Mandanteneinstellungen angezeigt. Die in der Spalte "Thema" angezeigten Pendenzen entsprechen den gleichnamigen themenspezifischen Listen der Personalstamm-Auswertung Pendenzenliste.
Die Anzeige der Daten kann uneingeschränkt nach jedem Spaltenfeld aufsteigend sortiert angezeigt werden. Durch Klick auf den Spaltentitel wird die Sortierung aktiviert und die aktuell aktive Sortierung in roter Schriftfarbe dargestellt.
Durch Klick auf die Symbolschaltfläche Drucken rechts oben können die aktuellen Pendenzen ausgedruckt werden.