Datenbank-Update
Hinweis: auf Grund der vielen Datenbank-Anpassungen, welche als Vorbereitung für ELM 5.0 gemacht wurden, dauert der Update der DB länger als in früheren Versionen. Bei einer grossen Datenbank kann dies abhängig von der Hardware bis zu 2 Stunden dauern.
Unterstützung SQL-Server-Versionen
Hinweis: ab der Version 2024 SP3 (Rollout Ende Juli 2024) wird der Microsoft SQL-Server 2014 nicht mehr unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Admin
Postleitzahlen-Stamm
Im Postleizahlen-Stamm in der Admin Applikation, wird neu auch die Gemeindenummer (BFS-Nr.) angezeigt und im Personalstamm im Register Personalien vorgeschlagen.
Zugriffsberechtigung
Neues Recht im Register "Fibukonti" damit beim Kontoauszug und beim Erweiterten Kontoauszug immer alle Gegenkonti angezeigt werden.
Personal
Allgemein
In sämtlichen Kantons-Comboboxen wird neu auch die Kantonsnummer (in der Reihenfolge des Zutritts zur Schweiz) angezeigt:
Einstellungen
Neues Register "Benutzer"
Alle benutzerspezifischen Einstellungen wurden in einem eigenen Register zusammen gefasst.
Neue Einstellung um ELM zu aktivieren
Im Register Personal 2/2, bei der Gruppe ELM kann neu definiert werden, ob der Mandant grundsätzlich an ELM übermittelt werden soll oder nicht. Diese neue Einstellung ist standardmässig aktiviert. Wenn diese neue Einstellung auf inaktiv gesetzt wird, werden diverse Plausibilisierungen bei der Erfassung von Daten ausgeschaltet (in den Organisationen, Institutionen, Pflichtigkeiten etc.).
Codetabelle (Funktion Codes, Register VERWALTUNG)
Beim Code "SUVACode" wird neu der kurze Text validiert:
- Nur 2-stellig
- Auf der ersten Stelle Buchstaben A-Z
- Auf der zweiten Stelle numerischer Wert 0 - 3
Im Personalstamm Register Anstellung, Feld UVG-Code:
Organisationsstufen
Organisationseinheiten
Neu kann die interne ID der Organisationseinheiten im Grid angezeigt werden.
Organisationseinheit als Arbeitsort
Neu kann eine Organisationseinheit als Arbeitsort definiert werden. Die Checkbox wird jedoch erst aktiv, wenn der Organisationseinheit eine Adresse hinterlegt wurde.
Wenn eine Organisationseinheit als Arbeitsort definiert wurde, sind folgende Felder zwingend zu erfassen:
Anpassung der Lohnvereinbarung bei den Organisationseinheiten
Die Einträge der Lohnvereinbarung wurde für die oberste Stufe der Organisationseinheiten an ELM 5.0 angepasst.
Vorher:
Neu:
Lektionen mit 2 Nachkommastellen bei den Organisationseinheiten
Die Lektionen bei den Organisationseinheiten müssen für ELM 5.0 neu mit zwei Nachkommastellen erfasst werden können.
Neue Combobox: Statistik-Buchungskreis
In der Codetabelle (Register VERWALTUNG) wurde ein neuer Code für den Lohnausweis erstellt: Statistik Buchungskreis.
In den Organisationseinheiten gibt es ein neues Feld: Statistik-Buchungskreis.
Hier können die erfassten Werte aus der Codetabelle gewählt werden. Standardmässig sind keine Werte vorhanden.
Institutionen
Die Eingabefelder der Institutionen passen sich dynamisch an den Typ an. Auch die Validierung der zwingenden Felder hängt vom Typ ab oder zum Beispiel die Auswahl des Codes (siehe folgende).
Je nachdem welcher Typ gewählt wurde, werden im Feld Code verschiedene Werte vorgeschlagen:
Das Feld Code ist eine editierbare Combobox, somit können auch eigene Einträge gespeichert werden.
Typ | Code |
AHV | AHV_ |
UVG | <leer> |
UVGZ | <leer> |
KTG | <leer> |
FAK |
FAK_<Kürzel der Kantone> FAK_XX: kann auch benutzt werden sobald eine Versicherung über mehrere Kantone abrechnet (Verbandsausgleichskasse) |
BVG | <leer> |
QST | QST_<Kürzel der Kantone> |
Neue 13-Stellige Suva-Kundenummer
Personalstamm
Neu kann die interne ID der Mitarbeiter im Grid angezeigt werden.
Register Personalien
Optische Unterscheidung des Notizen-Icons damit man sieht ob eine Notiz hinterlegt ist.
Notiz hinterlegt | |
Keine Notiz hinterlegt |
- Bei der Erfassung von Adressen muss neu die Postleitzahl und der Name des Ortes zwingend erfasst sein.
- Das Geburtsdatum wir neu direkt bei der Eingabe validiert und nicht erst beim Speichern.
- Die AHV-Nummer wird nicht weiter gebraucht und wurde entfernt. Die "Sozial-Vers. Nr." wurde in "AHV-Nummer / Sozial-Vers. Nr." umbenannt.
- Die Gemeindenummer welche früher bei "Mouseover" des Ortes angezeigt wurde, ist nun ein eigenständiges Feld der Adresse und wird falls in den Einstellungen aktiviert, auch entsprechend historisiert.
- Die Tätigkeit wurde von 30 auf 60 Zeichen vergrössert:
Register Zusatzangaben
Es gibt neu eine E-Mailadresse für den privaten Gebrauch und eine Geschäfts E-Mailadresse welche als Login für HCM verwendet wird.
Register Quellensteuer
Die Inhalte der Combobox für Tarifgruppen wurde angepasst:
Eigene Codes für die Tarifgruppen
Neu können in der Codes-Funktion auch eigene Tarifgruppen (Wert >= 100) erfasst werden, welche hier angezeigt werden.
Bei der Kirchensteuer können nur noch zwei Einträge gewählte werden:
Zu jedem Kanton kann die SSL-Nummer gewählt werden
Es ist möglich, dass in einem Kanton mehrere QST-Institutionen vorkommen.
Z.B. wenn mehrere Filialen bestehen, für die unabhängig abgerechnet wird. In diesen Fällen werden von der KSTV mehrere SSL-Nummern (Arbeitgebernummer) vergeben oder es erfolgt eine Unterscheidung mit verschiedenen Buchungskreisen.
Wenn also in den Institutionen pro Kanton mehrere QST-Institutionen mit verschiedenen SSL-Nummern (Arbeitgebernummer) erfasst wurden, können die im Personalstamm im Register Quellensteuer im Feld SSL-Nummer (Arbeitgebernummer) entsprechend zugewiesen werden.
Halbfamilie / Konkubinat
Die Combobox für das Feld "Halbfamilie / Konkubinat" wurde angepasst:
Vorher:
Neu:
Neues Feld Code
Neu ist Feld Code ersichtlich, in welchem man sieht wie sich der Code, zusammengesetzt aus der Tarifgruppe, der Anzahl Kinder und der Kirchensteuer zusammensetzt.
Register Bewilligung
Die Einträge der Bewilligung wurde an ELM 5.0 angepasst.
Vorher:
Neu:
Register Statistik
Die Einträge der Ausbildung wurden angepasst.
Vorher:
Neu:
Es wurden zwei neue Comboboxen hinzugefügt:
- Art der Lohnzahlung
- Informationen
Zusammen mit der bereits aus früheren Versionen existierenden Vertragsart bilden sie die Gruppe der Lohnzahlungs-Information. Die drei Felder hängen voneinander ab und je nachdem was in der Art der Lohnzahlung gewählt wurde, stehen in der Combobox Vertragsarten und Informationen andere Werte zur Auswahl.
Erweiterung der Wochenarbeitszeit
Die Gruppe Wochenarbeitszeit wurde mit der Option Regelmässig/Unregelmässig erweitert.
Zusätzlich wird der Beschäftigungsgrad aus dem Register Anstellung (Beschäftigung) angezeigt.
Register Angehörige
Bei quellensteuerpflichtigen Personen kann neu der Beginn des Anspruchs auf Quellensteuer Kinderabzug erfasst werden (und das Ende).
Die "Sozial-Vers. Nr." wurde in "AHV-Nummer / Sozial-Vers. Nr." umbenannt und das Verhalten ist genau gleich wie im Register Personalien.
E-Vorlagen
Bei der Funktion E-Vorlagen wurde das Layout überarbeitet. Dem Bereich für die Texte wurde standardmässig mehr Platz gegeben.
Lohnarten
Code für den Lohnausweis
In der Codetabelle (Register VERWALTUNG) wurde ein neuer Code für den Lohnausweis erstellt: LAW-Code
Im Lohnartenstamm kann beim Feld LAW-Code einer dieser Werte ausgewählt werden.
BFS Code
Der Eintrag "Beiträge für den Einkauf BVG (Z) kann für ELM 5.0 nicht mehr gewählt werden.
Pflichtigkeiten
Neue Combobox: Statistik-Buchungskreis
In der Codetabelle (Register VERWALTUNG) wurde ein neuer Code für den Lohnausweis erstellt: QST-Buchungskreis.
In den Pflichtigkeiten gibt es ein neues Feld: Buchungskreis.
Hier können die erfassten Werte aus der Codetabelle gewählt werden (wenn es sich um eine QST-Pflichtigkeit). Standardmässig sind keine Werte vorhanden.
Validierung Versicherungscode
Bei den KTG- oder UVGZ-Pflichtigkeiten muss der Versicherungscode neu zwingend eingegeben werden. Zudem wird der Versicherungscode validiert. Es sind nur Buchstaben und Zahlen möglich.
Versand der Lohnabrechnung
Personalstamm, Register Versand
Das Register Versand im Personalstamm wurde überarbeitet, damit pro Mitarbeiter die bevorzugte Versandart eingestellt werden kann. Aktuell kann nur eine Versandart gewählt werden. Eine Mehrfachselektion ist nicht möglich.
E-Postausgang
In der Funktion E-Postausgang werden die Lohnabrechnungen mit der Versandart pro Mitarbeiter angezeigt.
Bevor die Lohnabrechnungen definitiv übermittelt werden, erscheint eine Bestätigung welche in den Einstellungen aktiviert/deaktiviert werden kann. Register Benutzer:
Durch Klick auf den Button "Alle Ausführen" werden alle angehakten Lohnabrechnung gemäss ihrer Versandart verschickt.
Durch Klick auf den Button "Center App" werden alle angehakten Lohnabrechnung an die Center App übermittelt. Unabhängig davon wie die Versandart vorher eingestellt war. Die Versandart wird somit bei allen angehakten Lohnabrechnungen auf Center App gesetzt.
Durch Klick auf den Button "HCM" werden alle angehakten Lohnabrechnung an HCM übermittelt. Unabhängig davon wie die Versandart vorher eingestellt war. Die Versandart wird somit bei allen angehakten Lohnabrechnungen auf HCM gesetzt.
Durch Klick auf den Button "Post" werden alle angehakten Lohnabrechnung per Post verschickt. Unabhängig davon wie die Versandart vorher eingestellt war. Die Versandart wird somit bei allen angehakten Lohnabrechnungen auf Post gesetzt.
Durch Klick auf den Button "E-Mail" werden alle angehakten Lohnabrechnung per E-Mail übermittelt. Unabhängig davon wie die Versandart vorher eingestellt war. Die Versandart wird somit bei allen angehakten Lohnabrechnungen auf E-Mail gesetzt.
HCM
Neu werden auch die Bankdaten einer MitarbeiterInnen mit HCM abgeglichen
Im Personalstamm im Register Zusatzangaben gibt es neu eine E-Mailadresse für den privaten Gebrauch und eine Geschäfts E-Mailadresse welche als Login zu HCM verwendet wird.
Finanz
Pain .001-Schema in den Zahlungsverbindungen
In den Zahlungsverbindungen kann neu pro Bank das verwendete ISO-Schema für Zahlungsaufträge
bestimmt werden. Defaultmässig wird das pain.001.001.09-Schema verwendet.
Erstellung Lastschriften für Australien (SEPA Files pain.008)
Neu können Meldungen (pain.008) von Lastschriften für Australien erstellt werden. Sie basieren auf dem ISO-20022-XML-Schema. Somit kann der Kunde mit pain.008 seiner Bank in Australien Lastschriftaufträge zur Ausführung übermitteln.
Neues Recht für den Kontoauszug und den erweiterten Kontoauszug
In der Admin Applikation kann bei der Funktion Zugriffsberechtigung im Register Fibukonti ein neues Recht gesetzt werden, damit immer alle Gegenkonti angezeigt werden.
Auftrag
E-Postausgang
In der Funktion E-Postausgang (VERKAUF II) wird neu zusätzlich der Verkäufer angezeigt.
Belegkopf
Auf dem Belegkopf wurde das Feld Referenz von 255 auf 8000 Zeichen erweitert.
Das Feld Referenz auf dem Belegkopf wurde von 255 Zeichen auf über 8000 Zeichen vergrössert. Zusätzlich beseht die Möglichkeit nach dem ganzen Feldinhalt zu suchen.
Connect
Wenn eine Schnittstellendatei importiert wird, erscheint am Schluss des Imports eine Bestätigungs-Nachricht:
Technik
Der SQL-Wizard wurde optimiert, so dass ein Update einer Datenbank schneller geht und unabhängig davon ob der SQL-Wizard aus der Programmgruppe oder aus der Admin Applikation gestartet wird, immer die gleichen Sequenzen durchläuft.
Unterstützte Server-Betriebssysteme
- Windows Server 2022 (alle Editionen)
- Windows Server 2019 (alle Editionen)
- Windows Server 2016 (alle Editionen)
Unterstützte Client-Betriebssysteme
- Windows 11
- Windows 10
- Windows 8.1
- Windows 8
Unterstützte SQL-Server-Versionen
Folgende MSSQL-Versionen werden unterstützt:
- MSSQL 2022 (alle Editionen)
- MSSQL 2019 (alle Editionen)
- MSSQL 2017 (alle Editionen)
- MSSQL 2016 (alle Editionen)
- MSSQL 2014 (alle Editionen)
- Keine Unterstützung der MS SQL Express-Editionen.
Unterstützte Office-Versionen
- MS Office 2021
- MS Office 365 (Desktop, nicht Cloud)
- MS Office 2019
- MS Office 2016
- MS Office 2013
Eingesetzte Crystal-Version
- Version 13 SP 34 (Kompatibel mit Designer 2013, 2016 und 2020)
Zwingend vorhandene Software
- Microsoft ® .Net Framework 2.0
- Microsoft ® .Net Framework 4.8 (muss VOR der Installation von Infoniqa ONE 200 installiert sein)
- Microsoft ® Web Service Enhancement 2.0 SP 3
- Microsoft ® Web Service Enhancement 3.0