End of life Heim, Pflege und CRM
Vorankündigung:
Vor einigen Jahren haben wir die Vermarktung und Weiterentwicklung der Module Heim, Pflege und CRM in ONE 200 eingestellt. Nun werden wir die Module vollständig aus unserem Produkt entfernen. Ab der Version 2026 (Release im Oktober 2025) werden wir die drei Module nicht mehr ausliefern. Somit können diese auch nicht mehr installiert werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung.
Unterstützung SQL-Server-Versionen
Hinweis: ab der Version 2024 SP3 wird der Microsoft SQL-Server 2014 nicht mehr unterstützt.
Technischer Update von Protobuf
Config-Datei kontrollieren
Ordner auf App-Server: C:\InfoniqaOne200_V2024\Config, Name: One200Gui_2024.0.config
Automatisch
Auf App-Server in der Infoniqa ONE 200 Programmgruppe bei den Servicetools den "Client Configurator " starten und gleich wieder schliessen:
Manuell
In der oben erwähnten config-Datei alten durch neuen Eintrag austauschen.
Vor Version 2024 SP3:
<add name="protobuf" type="ProtoBuf.ServiceModel.ProtoBehaviorExtension, protobuf-net, Version=2.0.0.668, Culture=neutral, PublicKeyToken=257b51d87d2e4d67" />
Ab Version 2024 SP3:
<add name="protobuf" type="ProtoBuf.ServiceModel.ProtoBehaviorExtension, protobuf-net" />
Personal
Erklärung UID und BUR-Nr. (Grundsätzliche Info)
UID = wie der Nachname (einmalig pro Firma)
BUR-Nr. = wie der Vorname (pro Filiale, Arbeitsort)
Lohnausweis: Rektifikat / Ersatzmeldung (ELM 5.0 --> Verfügbar ab der Oktober-Version 2024)
Für Korrekturen von fehlerhaften Lohnausweisen bestehen folgende Möglichkeiten:
- Ersatzmeldung: Wurde in der Lohnverarbeitung des betreffenden Jahres ein Fehler festgestellt, welcher alle oder zumindest einen Grossteil der Arbeitnehmer betrifft, können mittels einer Ersatzmeldung alle Lohnausweise ersetzt werden.
- Rektifikat: Wurde im Lohnausweis eines einzelnen Arbeitnehmers ein Fehler festgestellt, kann dies mittels einer Einzelmeldung (Rektifikat) mit Angabe der ursprünglichen Identifikationsnummer (DocID) und des ursprünglichen Datums (CreationDate) in den Standardbemerkungen korrigiert werden.
Beim Lohnausweis kann neu der "Typ" ausgewählt werden:
- Entwurf: es wird noch keine definitive Dokumenten-ID (DocID) erstellt. Diese Option wird gewählt, um zu kontrollieren ob alle Daten auf dem Lohnausweis korrekt sind. Dass es sich um einen Entwurf handelt, sieht man im unteren Teil des Lohnausweises:
- Final: wenn sämtliche Daten korrekt sind und man den Lohnausweis definitiv erstellten und an ELM 5.0 übermitteln möchte, wählt man die Option Final.
Der Name für diesen Lohnausweis-Lauf wird automatisch anhand der Periode erstellt und kann manuell abgeändert werden:
Für eine Ersatzmeldung/Rektifikat oder eine Kopie kann der entsprechende Lohnausweis-Lauf anhand dieses Namens gewählt werden.
Im Lohnausweis wird die weltweit eindeutige Dokumenten-ID (DocID) im unteren Teil des Lohnausweises angedruckt: - Rektifikat/Ersatzmeldung: Mit der Option Rektifikat/Ersatzmeldung kann ein definitiv (final) erstellter Lohnausweis korrigiert werden. Sämtliche definitiv (final) erstellten Lohnläufe werden in einer Combobox angezeigt:
Mit der Lupe auf der rechten Seite können die Details zu den einzelnen Lohnläufen angeschaut werden. Es können dabei alle Mitarbeiter oder nur einzelne für ein Rektifikat/Ersatzmeldung ausgewählt werden.
Auf dem Lohnausweis wird die neue Dokumenten-ID (DocID) angezeigt sowie der Bezug zur alten Dokumenten-ID (DocID): - Kopie: bereits finalisierte oder korrigierte Lohnläufe können zum erneuten Druck gewählt werden:
Erweiterung der Auswertungen im Personalstamm (ELM 5.0)
Für die ELM 5.0 Übermittlung wurden im Register Auswertungen im Personalstamm vier neue Checkboxen hinzugefügt:
ExpatriateRuling genehmigt durch die Steuerverwaltung (ELM 5.0 --> Verfügbar ab der Oktober-Version 2024)
Neu sind Auswahl des Textes und Ergänzung mit Kanton und Datum möglich.
Dazu muss in den Codes bei den LAW_Bemerkungen für die Ziffer 15 ein neuer Code erstellt werden:
- LAW_CODE_15_ELM_11
- Standardbem. Genehmigtes ExpatriateRuling
- LU_20200301
Auszug aus den Swissdec-Richtlinien:
8.2.3 Ziffer 15 (Rz 63 – 71)
Finden Regelungen (Spesenreglemente, Expatriate-Rulings, Einhaltung von Rz 52, Verkehrswert von Mitarbeiterbeteiligungen, etc.) für das gesamte Personal Anwendung, kann der entsprechende Text bei den Unternehmensdaten erfasst werden. Gelten die Regelungen nicht für das gesamte Personal, ist der entsprechende Text individuell bei den Personendaten zu erfassen.
8.2.3.1 Spesenreglement und Expatriate-Ruling
Liegt ein genehmigtes Spesenreglement vor oder die Bedingungen von Rz 52 sind eingehalten, wird bei der Ziffer 13.1.1 auf den Spesenbetrag verzichtet. Werden die Bedingungen von Rz 52 eingehalten ist bei Ziffer 13.1.1 ein Kreuz einzutragen.
Anzeige der gültigen Adresse anhand des Stichdatums
In den Einstellungen pro Benutzer kann neu definiert werden, ob die Adresse einer Person zum Zeitpunkt des Stichdatums angezeigt werden soll oder nicht. Bisher wurde die aktuelle Adresse einer Person immer anhand des Tagesdatums angezeigt.
Power-BI für den Personalstamm
Das Power-BI Datenmodell wurde für Personal erweitert. Neu können die Mitarbeiterstammdaten und Mitarbeiterlohndaten abgefragt werden.
Lohnausweis Liechtenstein möglich für E-Versand
Neu können die Lohnausweise für Liechtenstein auch in den elektronischen Postausgang transferiert werden und somit an die Center-App, an HCM oder per E-Mail übermittelt werden.
Anpassung Lohnabrechnung
Das Naming bei folgender Zeile wurde erweitert:
Finanz
Text im DIS und KIS ist nicht mehr automatisch markiert
Gemäss Wunsch aus Customer Voice (Fider) wird der Text der Belegnotiz nicht mehr automatisch markiert.
E-Banking Regelwerk
Die Regeln für die automatische Verbuchung von E-Kontoauszugspositionen wurden erweitert. Neu kann der betreffende Beleg mittels der Belegnummer direkt gefunden und dann verbucht werden.
Technik
Unterstützte Server-Betriebssysteme
- Windows Server 2022 (alle Editionen)
- Windows Server 2019 (alle Editionen)
- Windows Server 2016 (alle Editionen)
Unterstützte Client-Betriebssysteme
- Windows 11
- Windows 10
- Windows 8.1
- Windows 8
Unterstützte SQL-Server-Versionen
Folgende MSSQL-Versionen werden unterstützt:
- MSSQL 2022 (alle Editionen)
- MSSQL 2019 (alle Editionen)
- MSSQL 2017 (alle Editionen)
- MSSQL 2016 (alle Editionen)
- Keine Unterstützung der MS SQL Express-Editionen.
Unterstützte Office-Versionen
- MS Office 2021
- MS Office 365 (Desktop, nicht Cloud)
- MS Office 2019
- MS Office 2016
- MS Office 2013
Eingesetzte Crystal-Version
- Version 13 SP 34 (Kompatibel mit Designer 2013, 2016 und 2020)
Zwingend vorhandene Software
- Microsoft ® .Net Framework 2.0
- Microsoft ® .Net Framework 4.8 (muss VOR der Installation von Infoniqa ONE 200 installiert sein)
- Microsoft ® Web Service Enhancement 2.0 SP 3
- Microsoft ® Web Service Enhancement 3.0