Inhaltsverzeichnis
Weitere Lohnläufe löschen
Ab Version 2009.1 ist es möglich, einen 2. Lohnlauf zu löschen oder nur die Zahlung eines 2. Lohnlaufes zu löschen, um diesen 2. Lohnlauf zu wiederholen.
Ab der Version 2021 SP4 wurde die Funktion «2. Lohnlauf löschen» in «Weitere Lohnläufe löschen» umbenannt und erweitert. Nach dieser Erweiterung kann ein 3. Lohnlauf oder nur die Zahlung eines 3. Lohnlaufes gelöscht werden. Sind im gleichem Monat 3 Lohnläufe vorhanden, kann der 2. Lohnlauf erst gelöscht werden, wenn der 3. Lohnläuf gelöscht worden ist.
Ein erster Lohnlauf wird wie bis anhin gelöscht unter Registerkarte Lohnverarbeitung / Gruppe Lohnlauf / Lohnlauf / [Lohnlauf löschen] Lohnlauf löschen
Weitere Lohnläufe löschen |
Bedeutung |
---|---|
Lohnlauf |
|
Lohnlauf-Auswahl |
Alle Lohnläufe werden aufgeführt, in denen eine Person vorkommt, die im entsprechenden Monat eine weiteren Lohnlauf haben. Beim Anwählen des Lohnlaufes, werden nur diese Personen angezeigt, welche in diesem Monat einen weiteren Lohnlauf haben. |
Lohnlauf löschen ¤ |
Der weitere Lohnlauf aller aufgeführten und markierten Personen wird gelöscht; inklusive Zahlungsverteilung. |
Zahlung löschen ¡ |
Falls nur die Zahlung zum einem weiteren Lohnlauf gelöscht werden soll, muss der Radiobutton hier aktiviert sein. Danach kann der weitere Lohnlauf wiederholt oder die Zahlung zum weiteren Lohnlauf nochmals erstellt werden. |
- bereits einen definitiven Lohnlauf in der Zukunft haben
- im gleiche Monat bereits einen 4. oder weiteren Lohnlauf haben.
à Diese Personen sind nach dem Löschen noch im Grid ersichtlich.
Lohnbuchungen löschen/stornieren
Ab Version 2011 ist es möglich für die verbuchten Lohnbuchungen einen Stornolauf im Finanz zu machen respektive die Lohnbuchungen im Finanz zu löschen. Danach müssen die Lohnbuchungen im Personal neu erstellt werden, um sie wieder ins Finanz verbuchen zu können.
Im Admin kann dieser pro Benutzer aktiviert werden:
Infoniqa ONE 200 Admin / Registerkarte Mandant / Gruppe Berechtigung / Zugriffsberechtigung / Tab Funktionen / auf rechter Seite – Tab Personal / unter Menu / Hauptmenu / Verwaltung / Verarbeitung / Lohnbuchungen löschen/stornieren àmit rechter Maustaste auf "Sichtbar".
Nur ein Benutzer, mit Zugriffsberechtigung "Lohnbuchhalter" und "Hauptbuchhalter" kann den Menüpunkt ausführen.
Lohnbuchungen löschen/stornieren |
Bedeutung |
---|---|
Buchungsjournal |
Auswahl des verbuchten Laufs, der im Infoniqa ONE 200 Finanz storniert respektive gelöscht werden soll. Buchungsläufe aus provisorisch respektive definitiv abgeschlossenen Geschäftsjahren können nicht gelöscht werden. Es können auch keine Läufe aus geschlossenen Perioden gelöscht werden (Infoniqa ONE 200 Finanz / Registerkarte Daten / Gruppe Allgemeine Stammdaten / Periodendefinition). |
Buchungen stornieren ¤ |
Die Fibubuchungen, Kostenstellenbuchungen und Projektbuchungen zum ausgewählten Lauf werden im Infoniqa ONE 200 Finanz storniert (analog dem gleichen Schema wie im Infoniqa ONE 200 Finanz). Das heisst, die Buchungssätze werden nochmals erstellt mit gleichem Verbuchungsdatum, jedoch geändertem Vorzeichen beim Betrag und dem Buchungstext "Storno / Buchungstext". Die Lohnbuchungen können danach neu erstellt und ins Finanz verbucht werden. |
Buchungen löschen ¡ |
Die Fibubuchungen, Kostenstellenbuchungen und Projektbuchungen zum ausgewählten Lauf werden gelöscht. Die Funktionalität steht nur zur Verfügung, wenn sie über eine Konstante aktiviert wurde. Siehe Hinweis weiter unten. Die Lohnbuchungen können danach neu erstellt und ins Finanz verbucht werden. |
Die Funktionalität steht erst zur Verfügung, wenn diese über eine Konstante aktiviert wird.
Feldbezeichnung |
Bedeutung |
---|---|
Code |
LBUCHLOESCHEN |
Name |
Lohnbuchungen löschen aktiv |
Gruppe |
Firma |
Typ |
Zahl |
Wert |
1 à Funktionalität aktiviert |
Einheit |
Code |
Gültig von |
01.01.2008 (gültiges Datum) |
Gültig bis |
gültiges Datum |
Konstanten Konstantenwerte
Code |
Name |
Gruppe |
Typ |
Wert |
Einheit |
Gültig von |
bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
LBUCHLOESCHEN |
Lohnbuchungen löschen aktiv |
Firma |
Zahl |
1 oder 0 |
Code |
01.01.2008 |
00.00.0000 |
Personalstamm kopieren
Es können einzelne oder mehrere Personen innerhalb vom gleichen Mandanten oder von einem in einen anderen Mandanten kopiert werden. Grundvoraussetzung ist, dass die Mandanten auf der gleichen Datenbank sind. Die Funktionalität steht ab Version 2011 zur Verfügung.
Personalstamm kopieren |
Bedeutung |
---|---|
Auswahl |
|
Datenbank |
Anzeige der aktuellen Datenbank (Datenbank-Name) |
Mandant |
Auswahl des Mandanten, in der die Personen kopiert werden. |
Eintrittsdatum |
o Flag ist nicht gesetzt: þ Flag ist gesetzt: |
Organisationseinheit Organisation gültig ab |
o Flag ist nicht gesetzt: þ Flag ist gesetzt: |
Buchungsplan kopieren |
þ Flag ist gesetzt |
Stellenplandaten kopieren |
þ Flag ist gesetzt |
Pflichtigkeiten kopieren |
þ Flag ist gesetzt |
Personalnummer-Vergabe |
Bei der Vergabe von Personalnummer wird geprüft ob der Zielmandant numerische oder alphanumerische Nummer benutzt. Mit dieser Option kann man die Vergabe von alphanumerischen Personalnummern steuern
|
Kopieren |
|
Schliessen |
|
Felder die überprüft werden; müssen identisch sein im Quell und Zielmandant.
Bereich |
Bedeutung |
---|---|
Stellenplandaten |
Stellenbezeichnung in Stellenstamm Registerkarte Organisation / Gruppe Stelle / Stammdaten / Tab Stelle / Feld "Bezeichnung"
|
Organisation |
Bezeichnung und Ebene der einzelnen OEs Registerkarte Organisation / Gruppe Organisation / Einheiten"
|
Buchungsplan |
Kontonummer und KST-Nummer Registerkarte Finanz / Gruppe Finanz / Kontenplan
Registerkarte Finanz / Gruppe Finanz / KST/KTR-Plan
|
Pflichtigkeiten |
Pflichtigkeits Name und Code Zugeteilte Lohnart Nummer und Name Registerkarte Lohnstammdaten / Gruppe Stammdaten / Pflichtigkeiten / Feld "Code" und "Pflichtigkeit" sowie zugeteilte Lohnarten
Registerkarte Lohnstammdaten / Gruppe Stammdaten / Lohnartenstamm / Feld "Lohnarten-Nr" und "Bezeichnung"
|
Statistik |
Einträge in Codes Registerkarte Person / Gruppe Person / Stammdaten / Tab Zusatzfelder / Feld "Code"
Registerkarte Verwaltung / Gruppe Codes / Codes / Typ "MA-Statistik …." |
Zusatzfelder |
Einträge in CodesRegisterkarte Person / Gruppe Person / Stammdaten / Tab Zusatzfelder / Feld "Code" |
Zahlfelder |
Einträge in CodesRegisterkarte Person / Gruppe Person / Stammdaten / Tab Zahlfelder / Feld "Code" |
Datumsfelder |
Einträge in CodesRegisterkarte Person / Gruppe Person / Stammdaten / Tab Datumsfelder / Feld "Code" |
Textfelder |
Einträge in CodesRegisterkarte Person / Gruppe Person / Stammdaten / Tab Textfelder / Feld "Code" |
Auswahl-Felder |
Einträge in CodesRegisterkarte Person / Gruppe Person / Stammdaten / Tab Auswahl-Felder / Feld "Code" |
Verwendete Codes müssen im Ursprungsmandant sowie im Zielmandant vorhanden sein.
Sind Zusatzfelder im Ursprungsmandant abgefüllt, muss im Zielmandant, falls noch keine Person vorhanden ist, zuerst eine Person manuell erfasst werden, danach die entsprechenden Codes erfassen im Personalstamm / Tab Zusatzfelder, Zahlfelder, Datumsfelder, Textfelder sowie Auswahl-Felder. Danach kann die zuvor erfasste Person wieder gelöscht werden, falls diese nicht erwünscht ist.
Treten Fehler auf, werden Protokolleinträge generiert und im Fehlerprotokoll ausgewiesen. Der Dialog für das Fehlerprotokoll wird automatisch gestartet; mit gesetztem Radiobutton [Personalstamm kopieren]