Die technischen Informationen zur Version 2022 finden Sie am Ende des Dokuments über den Navigationspunkt «Technik» auf der rechten Seite.
Alle Applikationen
Windows Server 2022
Mit der Version 2022 von Sage 200 Extra wird neu auch Windows Server 2022 als Server-Betriebssystem unterstützt.
Windows 11
Mit der Version 2022 von Sage 200 Extra wird neu auch Windows 11 als Client-Betriebssystem unterstützt.
Office 2021
Mit der Version 2022 von Sage 200 Extra wird neu auch Office 2021 (Desktop) unterstützt.
Eingesetzte Crystal-Version
-
Version 13 SP 30 (Kompatibel mit Designer 2013, 2016 und 2020)
Drucker mit Heften-Funktionalität
Wenn Sie einen Drucker mit Heften-Funktionalität verwenden, wird auf dem Druckdialog neu eine entsprechende Checkbox mit der Heften-Möglichkeit angezeigt.
Finanz
Jahresabschluss
Mit der neuen Version 2022 wurde der Jahresabschluss überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. Mit dem neuen Jahresabschluss-Dialog wird der Benutzer durch den gesamten Prozess geführt. Der Dialog zeigt Ihnen zwingende und optionale Aktionen, die bei einem Jahresabschluss durchgeführt werden müssen. Sie haben neu die Möglichkeit, noch nicht durchgeführte Aktionen direkt mittels [Ausführen] zu erledigen.
Debitoren-/ Kreditorenbeleg: Notiz- und Zusatztext
Ab der Version 2022 werden die hinterlegten Texte (die ersten 50 Zeichen) im Debitoren- und Kreditorenexplorer (DIS/HIS) angezeigt. So können Sie auf den ersten Blick erkennen, ob eine Notiz für den Beleg oder den Debitor/Kreditor hinterlegt ist oder nicht. Mittels Mausklick auf die Zelle kann der vollständige Text angezeigt und geändert werden.
Anzeigen der aktiven Sachbearbeiter/Verkäufer/Einkäufer
In der Version 2022 werden Ihnen nur noch die aktiven (gültigen) Sachbearbeiter, Verkäufer und Einkäufer auf der entsprechenden Auswahlliste im Debitoren- bzw. Kreditorenstamm angezeigt. Die gesperrten Personen werden nicht mehr aufgelistet. Dadurch verkürzen sich die Auswahllisten.
Sachbearbeiter, Verkäufer und Einkäufer, die vor der Sperrung beim Debitor oder Kreditor hinterlegt worden sind, werden rot markiert.
Falls der aktuell selektierte Sachbearbeiter, Verkäufer oder Einkäufer gesperrt ist, so wird dieser beim Öffnen der Auswahlliste rot markiert angezeigt.
ESR – komprimierte Bankfiles (ZIP-Files) einlesen
Ab der Version 2022 können die manuell heruntergeladenen ZIP-Files mit den enthaltenen camt.054- bzw. camt.053-Meldungen direkt mit der Funktion «ESR einlesen» ohne manuelles Entpacken in Sage 200 Extra Finanz importiert werden. Mit der Mehrfachauswahl können mehrere Files (camt-Files und ZIP-Files) für den Import selektiert werden.
DocuWare-Version
Für die Version 2022 wurde die DocuWare-Komponenten auf die Version 7.3 aktualisiert.
Archivieren von eBill-Rechnungen mit DocuWare
Mit der Version 2022 können die Kreditorenrechnungen, die mittels eBill übermittelt wurden, in DocuWare archiviert werden.
In Admin – Archivierung - DocuWare muss die Option [x] E-Rechnung aktiviert werden. Die eBill-PDF-Datei wird beim Speichern des Kreditorenbeleges in DocuWare archiviert.
Fremdwährungsbuchungen im E-Kontoauszug
Ab der Version 2022 werden zusätzliche Informationen von Fremdwährungsbuchungen wie Buchungswährung, Buchungskurs, Buchungsbetrag und der Betrag in Kontowährung aus camt.053/camt.054-Dateien ausgelesen und angezeigt.
Personal
Lohnausweis oder Rentenbescheinigung
Neu können Sie in der Version 2022 für jeden Mitarbeitenden im Personalstamm, Register «Auswertung» die Information hinterlegen, ob eine Rentenbescheinigung oder ein Lohnausweis gedruckt werden soll.
Bis zu drei Lohnläufe pro Person und Monat löschen
In den Versionen 2021 SP4 und 2022 wurde die Funktion «2. Lohnlauf löschen» in «Weitere Lohnläufe löschen» umbenannt (siehe Hauptregister VERWALTUNG in der Gruppe Verarbeitung). Dank dieser Funktion können Sie bis zu drei Lohnläufe für dieselbe Person im selben Monat zurücksetzen bzw. löschen.
Quellensteuer (QST): Update der Lohnbasen, Pflichtigkeiten und Lohnarten
Die Funktion «ps_upd_qst» muss nach einem Update auf die nächsthöhere Version nicht mehr manuell für jeden Mandanten ausgeführt werden. Diese Funktion wird mit den Versionen 2021 SP4 und 2022 automatisch beim Setup für alle Mandanten ausgeführt.
Falls Änderungen durch die Funktion «ps_upd_qst» vorgenommen werden, werden diese in den jeweiligen Versionsnotes publiziert.
Das Importieren der QST-Lohnbasen, QST-Lohnarten und QST-Pflichtigkeiten muss nach wie vor manuell mit der Funktion «ps_load_qst» für die gewünschten Mandanten vorgenommen werden.
QST-Lohnart – Korrektur in Lohnart QST-SB-LOH
In den Versionen 2021 SP4 und 2022 wurde die Lohnartenformel der Lohnart QST-SB-LOH korrigiert, da bei einer Nachzahlung die periodischen Lohnanteile falsch berechnet wurden.
Falls in dieser Lohnart individuelle Anpassungen in der Lohnartenformel vorgenommen wurden, müssen diese nach dem Upgrade erneut erstellt werden, da beim Upgrade die Funktion «ps_upd_qst» automatisch ausgeführt wird.
Lohnart – Lohnformeldialog
Mit der Version 2022 wurde der Bereich für die Lohnformel im Lohnformeldialog vergrössert. Der Eingabebereich der Formel wurde standardmässig auf 2/3 der Dialoghöhe eingestellt. Die drei seitlichen Buttons wurden in den unteren Bereich des Dialoges platziert. Dadurch konnte der Eingabebereich der Formel auch in horizontaler Richtung vergrössert werden.
Lohnperiode
Die Lohnperiode ist ab der Version 2022 um weitere 30 Jahre bis ins Jahr 2060 erweitert worden.
Personalliste
Mit den Versionen 2021 SP4 und 2022 wird die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters beim Export der Personalliste nach Excel mitgegeben. Diese Information wird in der Excel-Tabelle in der letzten Spalte eingefügt.
Auftrag
E-Postausgang mit eigener Signatur
In der Funktion E-Postausgang (VERKAUF II), kann pro Benutzer die E-Mail-Signatur definiert werden.
Automatische Erstellung von PDFs bei E-Belegen
Die Anwender von Sage 200 Extra nutzen im Auftragsmodul statt dem physischen Drucken vermehrt den E-Postausgang, insbesondere für Rechnungen. Mit der neuen Druckereinstellung im Register «Belege» können Sie bei der Ausgabe eines Belegs an den E-Postausgang direkt eine PDF-Kopie erstellen, die auch im DocuWare-Archiv gespeichert werden kann.
Direkter Aufruf eines einzelnen Beleges aus Kunden-oder Lieferantenstamm
In den Einstellungen «Ablauf + Anzeige 3/3» kann definiert werden, ob beim Aufruf eines Belegflusses aus dem Kunden- oder Lieferantenstamm nebst dem Belegfluss auch gleich der Beleg automatisch geöffnet wird, falls nur ein einzelner Beleg gefunden wird.
Beim Auflösen von Standardbelegen können einzelne Belegzeilen ausgeschlossen werden
Bei den Belegzeilen gibt es eine neue Spalte «Aktiv». Wird eine Zeile neu erfasst, wird die Checkbox automatisch auf «Aktiv» gesetzt und kann manuell wieder deaktiviert werden. Beim Auflösen der Standardbelege werden dann nur aktive Zeilen angezeigt.
Beim Update auf die Version 2022 werden sämtliche bereits erfassten Belegzeilen standardmässig auf «Aktiv» gesetzt.
Das Belegtotal bei den Standardbelegen bezieht sich immer auf alle Belegzeilen, egal ob aktiv oder inaktiv.
Excel-Preispflege mit gültig-bis Datum 00.00.0000
Mit der Version 2022 können mit dem Excel-Preispflege-Sheet neu auch Preise erfasst werden, welche das gültig-bis Datum 00.00.0000 haben und somit bis auf Weiteres gültig sind.
Performanceverbesserung bei der Backlog-Funktion
Die Performance beim Aufbereiten der Daten bei den Backlog-Funktionen in VERKAUF II und EINKAUF II wurde verbessert.
Register «Belegablauf» in den Einstellungen
Der Dialog im Register Belegablauf in den Einstellungen wurde umgebaut und zusammengehörende Felder in gemeinsamen Gruppen zusammengeführt.
Druckausgabe in eine Datei
Wenn Sie beim Drucken von Reports die Checkbox «Ausgabe in Datei umleiten» auswählen, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie das gewünschte Verzeichnis und den Dateiname eingeben können.
Technik
Unterstützte Server-Betriebssysteme
-
Windows Server 2022 (alle Editionen)
-
Windows Server 2019 (alle Editionen)
-
Windows Server 2016 (alle Editionen)
-
Windows Server 2012 R2 (alle Editionen)
-
Windows Server 2012 (alle Editionen)
Unterstützte Client-Betriebssysteme
-
Windows 11
-
Windows 10
-
Windows 8.1
-
Windows 8
Unterstützte SQL-Server-Versionen
Folgende MSSQL-Versionen werden unterstützt:
-
MSSQL 2019 (alle Editionen)
-
MSSQL 2017 (alle Editionen)
-
MSSQL 2016 (alle Editionen)
-
MSSQL 2014 (alle Editionen)
-
MSSQL 2012 (alle Editionen)
-
Keine Unterstützung der MS SQL Express-Editionen.
Unterstützte Office-Versionen
-
MS Office 2021
-
MS Office 365 (Desktop, nicht Cloud)
-
MS Office 2019
-
MS Office 2016
-
MS Office 2013
Eingesetzte Crystal-Version
-
Version 13 SP 30 (Kompatibel mit Designer 2013, 2016 und 2020)
Zwingend vorhandene Software
-
Microsoft ® .Net Framework 2.0
-
Microsoft ® .Net Framework 4.8 (muss VOR der Installation von Sage 200 Extra installiert sein)
-
Microsoft ® Web Service Enhancement 2.0 SP 3
-
Microsoft ® Web Service Enhancement 3.0