Auswertungen Lager
Mit dem Menübefehl «Auswertungen / Lager (Bewegungsdaten, Statische Daten, Inventur)» öffnen Sie einen Auswertungsdialog zur Aufbereitung unterschiedlicher Lagerdatenauswertungen. Folgende Auswertungstypen stehen dabei zur Verfügung:
Menübefehl |
Auswertungstyp |
Auswertung |
---|---|---|
Auswertungen / Lager / Bewegungsdaten |
Bewegungsdaten |
Lagerjournal |
Auswertungen / Lager / Statische Daten |
Statische Daten |
Lager-Liste |
Auswertungen / Lager / Inventur |
Inventur |
Inventur |
Die Auswertungs-Definitions-Dialoge der drei Auswertungstypen enthalten nachfolgend beschriebene gemeinsame Definitions-Möglichkeiten, Hilfe zu den unterschiedlichen Definitions-Dialog-Register erhalten Sie durch Klick auf die folgenden drei Links:
Bewegungsdaten
Die Register des Dialogs Auswertungen Lagerbewegungen
Der Dialog Auswertungen Lagerbewegungen wird mit dem Menübefehl «Auswertungen / Lager / Bewegungsdaten» aufgerufen. Die hier nicht erläuterten allgemeinen Auswertungsoptionen sind unter Auswertungen Lager beschrieben.
Register Selektion
Definitionselemente des Registers Selektion des Dialogs Auswertungen Lagerbewegungen
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Felder Datum Von, Bis |
zur Einschränkung des Datumsbereichs der Auswertungsperiode. Aus beiden Feldern kann mit der Schaltfläche mit den drei Punkten oder Doppelklick in das Feld ein Kalenderdialog zur Datumsauswahl und Übernahme in das Zielfeld aufgerufen werden, manuelle Datumseingaben können unformatiert als ttmmjjjj (01072013, 31122013) erfolgen |
Optionen Buchung Typ-Selektion |
durch Aktivierung einer oder mehrerer der Optionen dieses Bereichs werden nur die entsprechenden Buchungen ausgewertet |
Artikel-Selektion |
mit den beiden Listenauswahlfeldern Eingrenzung 1 und Eingrenzung 2 sowie den jeweils nachfolgenden Von- und Bis-Feldern kann die Auswertung artikel- oder lagerspezifisch eingegrenzt werden. Doppelklick in die Von-/Bis-Felder oder Klick auf die Schaltfläche mit den drei Punkten öffnet ein Dialog zur Suche und Auswahl des spezifischen Eingrenzungs-Kriteriums. |
Register Klassierung Artikel
In diesem Register stehen die im Register Lieferant und Klassierung des Dialogs Artikel (Menübefehl «Stammdaten / Artikel» oder <Ctrl>+<A>) Artikel-Codes als Selektionskriterien zur Verfügung. Eine mehrstufige Kombination von Codes ermöglicht eine differenzierte Auswahl der Artikel. Nach jedem Code-Feld kann aus einem Listenauswahlfeld einer der beiden Verknüpfungsoperatoren UND bzw. ODER ausgewählt werden, um die Auswertung durch Verknüpfung mit nachfolgenden Code-Feldern weiter zu differenzieren.
Definitionselemente des Registers Klassierung Artikel des Dialogs Auswertungen Lagerbewegungen
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Option nur Aktive |
bei aktivierter Option werden nur aktive Artikel berücksichtigt |
Eingabefeld Code |
bei aktivierter Option werden nur aktive Artikel berücksichtigt |
Listenauswahlfeld Verknüpfungsoperator |
durch Auswahl einer der Feldauswahlwerte UND bzw. ODER wird eine logische Verknüpfungs-Bedingung mit dem jeweils nachfolgenden Code-Eingabefeld definiert. Bei UND-Verknüpfungen müssen beide Teilbedingungen wahr sein (zutreffen), damit die gesamte Bedingung gültig und damit ein korrektes Selektionskriterium ist. ODER-Verknüpfungen werden sequenziell geprüft, bei der ersten zutreffenden Teilbedingung wird die Überprüfung abgebrochen und die gesamte Bedingung gilt als wahr |
Textfeld Vercodungs-Definitionen |
zur schreibgeschützten Anzeige der gültig definierten Codes |
Register Feldselektion
In diesem Register stehen Felder des Dialogs Artikel (Menübefehl «Stammdaten / Artikel» oder <Ctrl>+<A>) als Selektionskriterien zur Verfügung.
Aus dem ersten Listenauswahlfeld wird das gewünschte Feld ausgewählt. Im nachfolgenden Listenauswahlfeld Bedingung kann einer der Zuweisungsoperatoren gleich (=), ungleich (<>), kleiner gleich (<=), kleiner (<), grösser gleich (>=), grösser (>) und in ausgewählt werden. Für eine ausführbare gültige Bedingung ist im folgenden Eingabefeld Wert ein entsprechend dem ausgewählten Feld gültiger und damit überprüfbarer Wert anzugeben. Im abschliessenden Listenauswahlfeld stehen die beiden Verknüpfungs-Operatoren UND sowie ODER zur Auswahl, um die definierte Bedingung mit weiteren Bedingungen zu verknüpfen.
Mit der Auswertungs-Bedingung Art.Artikel-Nr. >= 1000 UND Art.Artikel-Nr. <= 9999 z.B. wird eine Artikelliste des Artikelnummern-Bereichs 1000 bis 9999 aufbereitet, während mit Art.Artikel-Nr. >= 1000 ODER Art.Artikel-Nr. <= 9999 entweder eine Artikelliste des Artikelnummern-Bereichs 1000 bis unendlich (wenn mindestens ein Artikel mit einer Artikelnummer 1000 oder grösser vorhanden ist) oder des Artikelnummern-Bereichs kleiner 1000 (wenn kein Artikel mit einer Artikelnummer 1000 oder grösser vorhanden ist) aufbereitet. Im ersten Fall ergibt die Prüfung der ersten Bedingung Art.Artikel-Nr. >= 1000 wahr und nachfolgende durch ODER verknüpfte Bedingung(en) werden nicht mehr überprüft.
Statische Daten
Die Register des Dialogs Auswertungen Lager - Statische Daten
Der Dialog Auswertungen Lager - Statische Daten wird mit dem Menübefehl «Auswertungen / Lager / Statische Daten» aufgerufen. Die hier nicht erläuterten allgemeinen Auswertungsoptionen sind unter Auswertungen Lager beschrieben.
Register Sortierung
Definitionselemente des Registers Sortierung des Dialogs Auswertungen Lager - Statische Daten
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Option Inaktive Artikel anzeigen |
bei aktivierter Option werden auch inaktive Artikel für die Auswertung berücksichtigt |
Sortiert nach |
durch Aktivierung der entsprechenden Radio-buttons kann die Auswertung nach Artikel-Nummer, Bezeichnung, Warengruppe oder Lagerort sortiert werden |
Sortier-Reihenfolge |
abhängig von der aktiven Sortierung nach-Einstellung wird durch Aktivierung einer der beiden Radio-buttons die Auswertung nach Artikel-Nummer, Bezeichnung, Warengruppe oder Lagerort auf- oder absteigend sortiert aufbereitet |
Eingabefelder Von, Bis |
abhängig von der aktiven Sortierung nach-Einstellung kann in diesen beiden Feldern durch Eingabe von Artikel-Nummer, Bezeichnung, Warengruppe oder Lagerort die Auswertung weiter differenziert werden. Doppelklick in das Feld oder Klick auf die Schaltfläche mit den drei Punkten öffnen einen Dialog zur Suche und Übernahme gültiger Feldwerte |
Register Klassierung
In diesem Register stehen die im Register Lieferant und Klassierung des Dialogs Artikel (Menübefehl «Stammdaten / Artikel» oder <Ctrl>+<A>) Artikel-Codes als Selektionskriterien zur Verfügung. Eine mehrstufige Kombination von Codes ermöglicht eine differenzierte Auswahl der Artikel. Nach jedem Code-Feld kann aus einem Listenauswahlfeld einer der beiden Verknüpfungsoperatoren UND bzw. ODER ausgewählt werden, um die Auswertung durch Verknüpfung mit nachfolgenden Code-Feldern weiter zu differenzieren.
Definitionselemente des Registers Klassierung des Dialogs Auswertungen Lager - Statische Daten
Definitionselement |
Beschreibung |
|
---|---|---|
Eingabefeld Code |
zur Eingabe eines oder mehrerer (durch einen Leerschlag getrennte) der im nachfolgenden Textfeld Vercodungs-Definitionen angezeigten Kürzel |
|
Listenauswahlfeld (Verknüpfungsoperator) |
durch Auswahl einer der Feldauswahlwerte UND bzw. ODER wird eine logische Verknüpfungs-Bedingung mit dem jeweils nachfolgenden Code-Eingabefeld definiert. Bei UND-Verknüpfungen müssen beide Teilbedingungen wahr sein (zutreffen), damit die gesamte Bedingung gültig und damit ein korrektes Selektionskriterium ist. ODER-Verknüpfungen werden sequenziell geprüft, bei der ersten zutreffenden Teilbedingung wird die Überprüfung abgebrochen und die gesamte Bedingung gilt als wahr |
|
Textfeld Vercodungs-Definitionen |
zur schreibgeschützten Anzeige der gültig definierten Codes |
Register Feld-Selektion
Für eine differenzierte Auswahl der Artikel können in diesem Register die meisten Felder des Artikelstamms als Selektionskriterien aus dem jeweils ersten Listenauswahlfeld ausgewählt werden.
Struktur und Logik des Registers entsprechen im Übrigen dem gleichnamigen Register des Dialogs Auswertungen Lagerbewegungen.
Inventur
Die Register des Dialogs Auswertungen Inventur
Der Dialog Auswertungen Inventur wird mit dem Menübefehl «Auswertungen / Lager / Inventur» aufgerufen. Die hier nicht erläuterten allgemeinen Auswertungsoptionen sind unter Auswertungen Lager beschrieben.
Register Selektion
Definitionselemente des Registers Selektion des Dialogs Auswertungen Inventur
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Eingabefelder Inventur-Nr. Von, Bis |
die auszuwertenden Inventurnummern können direkt in die beiden Felder eingegeben oder aus einem Dialog Suchen Inventur-Liste, welcher mit Doppelklick in das Feld oder der Schaltfläche mit den drei Punkten aufgerufen wird, ausgewählt und mit Doppelklick in das Zielfeld übernommen werden |
Artikel |
durch Aktivierung der entsprechenden Radio-button kann die Auswertung nach Artikel-Nummer, Artikel-Bezeichnung, Artikel-Lagerort oder Artikel-Lagerplatz sortiert werden |
Sortier-Reihenfolge |
die beiden Radio-button aufsteigend und absteigend beziehen sich auf die Sortierung Artikel, um die Auswertung nach Artikel-Nummer, -Bezeichnung, -Lagerort oder -Lagerplatz auf- oder absteigend sortiert aufzubereiten |
Register Feldselektion
Für eine differenzierte Auswahl der Artikel können in diesem Register die meisten Felder des Artikelstamms als Selektionskriterien aus dem Listenauswahlfeld Feld ausgewählt werden.
Struktur und Logik des Registers entsprechen im Übrigen dem gleichnamigen Register des Dialogs Auswertungen Lagerbewegungen.