Einfacher und schneller durch das Tagesgeschäft
Mit dem AutoUpdate 2 zur Version 2022 für Ihr Sage 50 Extra erhalten Sie weitere Möglichkeiten, Ihr Sage 50 Extra mit webbasierten Drittapplikationen und mobilen Apps zu verbinden. Zudem hat das AutoUpdate 2 eine Vielzahl an Usability-Verbesserungen im Gepäck, durch die Sie im Tagesgeschäft von schnelleren Prozessen profitieren.
Rechnungswesen
|
|
Sage 50 Extra ab Linie |
Sage 50 Version 2022 ab Linie |
---|---|---|---|
REST-API Finanz (inkl. Debitoren/Kreditoren)
|
Weitere Integrationsmöglichkeiten für Apps und Weblösungen Mit diesem Update wird eine erste Version von Webservices (REST-API) ausgeliefert. Dadurch können Sie Daten aus Sage 50 Extra einfacher mit Drittlösungen, Mobile-Apps und Webapplikationen austauschen. In dieser ersten Phase werden REST-Schnittstellen zu Finanzdaten inkl. Kostenstellen, Debitoren und Kreditoren umgesetzt. |
|
|
Suchbrowser «Buchungen suchen» erweitert um «Papierkorb» |
Neu wurde der «Buchungen suchen» Browser mit der Funktion «Papierkorb» erweitert. Damit können gelöschte Buchungen ganz einfach wiederhergestellt werden, wenn diese z.B. irrtümlicherweise gelöscht wurden. |
Entry (SQL-Version) |
|
Suchbrowser «Buchungen suchen» erweitert um «gespeicherte Filter» |
Die Funktion «gespeicherte Filter» erleichtert das Suchen, wenn z.B. regelmässig die gleichen Buchungen aufgerufen werden müssen. Einfach die Suchanfrage unter «gespeicherte Filter» speichern und das Ergebnis mit nur einem Klick anzeigen lassen. |
Entry (SQL-Version) |
|
Report Probebilanz, Journal, Zahlungsverhalten, AVIS und Liquiditätsplanung performant |
Die Performance der Reports Probebilanz, Journal, Zahlungsverhalten, AVIS und Liquiditätsplanung wurde stark erhöht. Dadurch öffnen sich die Reports in nur wenigen Sekunden und Sie sparen Zeit. |
Entry (SQL-Version) |
|
Lohn
|
|
Sage 50 Extra ab Linie |
Sage 50 Version 2022 ab Linie |
---|---|---|---|
Überprüfung der Konfiguration beim ELM-Start mit "verständlichen" Fehlermeldungen |
Neu wird bereits beim Start von ELM geprüft ob Stammdaten fehlen. Sollten Parameter fehlen oder nicht korrekt sein, werden diese in einer Fehlermeldung verständlich angezeigt und können sofort korrigiert oder ergänzt werden. Damit ist eine fehlerfreie Übermittlung sichergestellt. |
Entry |
Lite |
Änderung im Jahr 2022: automatische Erhöhung des Geschäftsfahrzeugsabzug auf 0.9% |
Ab 2022 erhöht sich der Abzug des Geschäftsfahrzeugs auf 0.9%. Bei einem Standard-Mandanten erscheint eine Meldung, dass der Abzug ändert und angepasst werden muss. Dadurch geht die notwendige Anpassung sicher nicht vergessen. |
Entry |
Lite |
Technik
Unterstützte Server-Betriebssysteme
-
Windows Server 2022 (alle Editionen)
-
Windows Server 2019 (alle Editionen)
-
Windows Server 2016 (alle Editionen)
-
Windows Server 2012 R2 (alle Editionen)
Unterstützte Client-Betriebssysteme
-
Windows 11
-
Windows 10
-
Windows 8.1
Unterstützte SQL-Server-Versionen
Folgende MSSQL-Versionen werden unterstützt:
-
MSSQL 2019 (alle Editionen)
-
MSSQL 2017 (alle Editionen)
-
MSSQL 2016 (alle Editionen)
-
MSSQL 2014 (alle Editionen)
-
MSSQL 2012 (alle Editionen)
Unterstützte Office-Versionen (32bit)
-
MS Office 2021
-
MS Office 365 (Desktop, nicht Cloud)
-
MS Office 2019
-
MS Office 2016
-
MS Office 2013
Zwingend vorhandene Software
-
Microsoft ® .Net Framework 2.0
-
Microsoft ® .Net Framework 4.8 (muss VOR der Installation von Sage 50 installiert sein)