Mandant und Periode wählen
Mit der bisherigen Menu-Struktur
Um den Mandanten und das Geschäftsjahr zu wechseln.
Schlägt den laufenden Mandaten vor, um das Geschäftsjahr zu wechseln.
Connect:
In der Status-Zeile unten rechts (wie in allen Infoniqa ONE 200 Anwendungen).
Mandant/Periode
Mandant Auswahl des Mandanten.
Nach der Wahl des Mandanten werden die Geschäftsjahre angezeigt zur Auswahl des Geschäftsjahres.
Es werden nur die Mandanten angezeigt, auf die der Benutzer Zugriffsrechte hat + der Mandant ZZ. Mit Rechts-Klick lässt sich die Reihenfolge Mandantenkürzel/Mandantenname tauschen.
Periode Auswahl des Geschäftsjahres im angezeigten Mandant.
[Ok] oder Doppelklick auf en gewünschten Mandanten/ Periode:
Fenster schliessen und starten von Infoniqa ONE 200 Connect für die gewählte Periode. Anschliessend wird das Haupt-Fenster angezeigt.
[Abbrechen] Schliesst das Fenster ohne Mandant oder Periode zu wechseln.
Einstellungen importieren
Connect:
Gruppe Schnittstellen konfigurieren, Einstellungen importieren
Mit Hilfe dieser Funktion können Connect-Einstellungen ab sql-Dateien in die Datenbank eingelesen werden.
Sie wird vor allem benutzt, um
-
Mit der Funktion Einstellungen exportieren erstellte Dateien einzulesen. Diese können von einer anderen Datenbank oder einem anderen Mandanten stammen.
-
Die für Infoniqa ONE 200 Treuhand in der Infoniqa ONE 200 Datenbank erforderlichen Funktionen für jeweils einen Mandanten einzulesen. (vgl. auch im Handbuch "Treuhand")
Sind Auswahlen mit mehreren Funktionen vorhanden (vgl. Auswahl), müssen die Auswahlen nach dem Einlesen manuell überprüft und gegebenenfalls die Reihenfolge der Funktionen berichtigt werden.
Funktionen, die auf andere Funktionen stützen, müssen überprüft und gegebenenfalls wieder die richtige Funktion zugeteilt werden. Siehe „Einstellungen / Funktionen / Reister Allgemein / Felder unter Original-Mandant und Funktion“.
Einstellungen importieren:
Inputdatei Pfad und Name der Datei mit den Einstellungen. Es muss sich um eine ASCII-Datei mit SQL-Befehlen handeln.
Als Mandanten den Login-Mandant übernehmen
þ Beim Einlesen der Daten ersetzt Connect den Mandanten im File mit dem aktuellen Mandanten.
¨ Es findet kein Ersatz des Mandanten statt. Fehlt der Mandant auf dem File in der Datenbank, werden die Daten zwar eingelesen, sind aber nicht abrufbar.
System-Init Optionen übernehmen
Importiert auch die "generellen Konstanten" auf System-Ebene (vgl. INIT (Generelle Konstanten)
Mandant-Init Optionen übernehmen
Importiert auch die "generellen Konstanten" auf Mandanten-Ebene (vgl. INIT (Generelle Konstanten)
Grid mit Vorgabe-Dateien
Hier stehen die für Infoniqa ONE 200 Treuhand erforderlichen Dateien zur Auswahl. Der angegebene Pfad/Dateiname entspricht dem bei der Installation eingerichteten Pfad.
Treuhand: Grunddaten für Mandant ZZ:
Muss einmalig für den Mandanten ZZ importiert werden.
Treuhand: Einstellungen pro Mandant:
Muss für jeden einzelnen Mandanten importiert werden, der Daten-Export/Input mit dem Treuhand-Modul ausführt.
[Verarbeiten] Die gewählten Daten werden importiert.
[Schliessen] Schliesst das Fenster.
Einstellungen exportieren
Connect:
Gruppe Schnittstellen konfigurieren, Einstellungen exportieren
Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich, erfasste Einstellungen zu exportieren (Funktionen, Regeln, Optionen, Auswahlen usw. vgl. Kapitel Einstellungen).
Das so erstellte File besteht aus Befehlszeilen im SQL-Format und kann mit der Funktion Einstellungen importieren in eine andere Datenbank eingelesen werden. Damit können die Einstellungen auch in einen anderen Mandanten kopiert werden.
Einstellungen exportieren
Auswahlmöglichkeiten
þ Gemäss Auswahl unten
Um ausgewählte Funktionen des aktiven Mandanten zu exportieren.
þ Exportiert alle Funktionen des aktiven Mandanten
þ Systemeinstellungen:
Spezialfunktion, um die Connect-Systemeinstellungen zu exportieren. Ist nur aktiv, wenn Sie mit dem Mandanten ZZ angemeldet sind.
þ System-Init Optionen mitkopieren:
Exportiert auch die "generellen Konstanten" auf System-Ebene (vgl. INIT (Generelle Konstanten))
þ Mandant-Init Optionen mitkopieren:
Exportiert auch die "generellen Konstanten" auf Mandanten-Ebene (vgl. INIT (Generelle Konstanten))
þ Auswahlgruppen mitkopieren:
Kopiert auch vorhandene Auswahlgruppen. (vgl. Auswahl-Gruppen).
þ Dienst mitkopieren:
Exportiert auch vorhandene Dienst-Spezifikationen (vgl. Connect als Dienst starten)
Funktionen auswählen
Falls unter "Auswahlmöglichkeiten" die Wahl "Gemäss Auswahl unten" getroffen wurde, sind hier die zu exportierenden Funktionen ins Fenster "Ausgewählte Funktionen" zu verschieben.
> bzw. < Eine markierte Funktion verschieben.
>> bzw. << Alle Funktionen verschieben.
Dateiname Pfad und Dateiname der Export-Datei.
Sie enthält Befehlszeilen im SQL-Format und kann mit Einstellungen importieren in eine (auch andere) Datenbank eingelesen werden.
[Ausführen] Die gewählten Daten werden exportiert.
[Schliessen] Schliesst das Fenster.