KTG-Abrechnung
Voraussetzungen
Die Versicherungsgesellschaft muss bei den Institutionen erfasst sein.
Es muss eine KTG-Pflicht bestehen, der eine Institution zugeteilt ist.
Die Personen müssen einer KTG-Pflicht zugeteilt sein.
Wenn mit verschiedenen Versicherungsgesellschaften abgerechnet wird, müssen mehrere KTG-Pflichten sowie Institutionen erfasst werden.
Auf der Liste werden die Werte KTG-Basis (KTG_X_BAS) und KTG-Lohn (KTG_X_LOHN) ausgewiesen. Das X steht für das gleiche Zeichen welches beim Pflichtigkeitscode KTG_X verwendet wird.
Damit die Liste korrekte Werte ausgibt, muss das ganze Kalenderjahr mit den neusten KTG-Formeln gerechnet worden sein. Formeldatum 15.10.2006.
Personen welche nicht KTG-Pflichtig sind können über eine KTG_0 Pflicht erfasst werden.
Der Pflichtigkeitscode muss KTG_0 sein. Die Pflichtigkeit muss auch eine Institution hinterlegt haben. Der Pflichtigkeit müssen keine Lohnarten zugeteilt sein. Die Pflichtigkeit muss den entsprechenden Personen zugeteilt sein.
Für die Berechnung werden folgende Basen zugrunde gelegt
Lohnbasenstamm - ohnbasis erfassen
Basiscode |
Status |
Basisname |
Einheit |
Beschreibung |
Zeiteinheit |
|
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KTG_X_BAS |
Aktiv |
KTG-X-Basis |
CHF |
KTG-X-Basis |
Tage |
muss erfasst werden |
||
KTG_X_LOHN |
Aktiv |
KTG-X -Lohn |
CHF |
KTG-X -Lohn |
Tage |
muss erfasst werden |
KTG-Abrechnung |
Bedeutung |
---|---|
Auswahl |
Nach erstellter Auswahl oder Lohnlauf oder |
|
Personal-Nr. von / Personal-Nr. bis oder |
|
Organisationseinheit |
|
Mit der Auswahl über die Personal-Nr. oder die Organisationseinheit werden aktive, halbaktive und inaktive Personen in die Auswahl miteinbezogen. |
|
Wird die Option Personal-Nr. ausgewählt und die Felder von und bis leer gelassen, werden automatisch alle Personen angezeigt. |
|
Wird die Option Organisationseinheit ausgewählt werden nur Personen in die Auswahl miteinbezogen deren Hauptorganisationseinheit in der Auswahl-Organisationseinheit enthalten ist. |
Periode |
Periode von / Periode bis |
Institution |
Die zur Auswahl stehenden Institutionen werden über Registerkarte Verwaltung / Gruppe Institutionen / Institutionen erfasst. Es stehen nur Institutionen zur Verfügung, welche der KTG-Pflicht hinterlegt sind; Registerkarte Lohnstammdaten / Gruppe Stammdaten / Pflichtigkeiten. |
Auswerten (Gruppe KTG)
indiv. Abrechnung (Indiv. KTG-Abrechnung)
Voraussetzungen
Die Versicherungsgesellschaft muss bei den Institutionen erfasst sein.
Es muss eine KTG-Pflicht bestehen, der eine Institution zugeteilt ist.
Die Personen müssen einer KTG-Pflicht zugeteilt sein.
Die Pflichtigkeit muss mit ,KTG-Pflicht’ beginnen (ab 12 Zeichen sind sie bei der Bezeichnung frei). Im Italienischen heisst die Pflicht ,Assoggettato IMG’ (ab 17 Zeichen sind sie bei der Bezeichnung frei). Im Französischen heisst die Pflicht ,Soumission IJM’ (ab 15 Zeichen bei der Bezeichnung frei). Im Englischen heisst die Pflicht ‚KTG-Duty’ (ab 9 Zeichen bei der Bezeichnung frei).
Wenn mit verschiedenen Versicherungsgesellschaften abgerechnet wird, muss pro Versicherungs-Gesellschaft eine KTG-Pflicht sowie eine Institution erfasst werden.
Erfassen der Lohnarten- und Lohnbasen- Sets
Bei den Sets 01 und 02 handelt es sich um Lohnbasen. Es werden sämtliche Werte im Periodenbereich berücksichtigt. Sie gelangen nicht in die horizontale Summenbildung.
Für die übrigen Lohnartensets gilt folgendes: Es werden sämtliche Werte im Periodenbereich berücksichtigt. Die Werte gelangen zeilenweise in die beiden Summenbildungen.
Summe Zeile 1 = LA-Set 03 + LA-Set 05 + LA-Set 07 = AN
Summe Zeile 2 = LA-Set 04 + LA-Set 06 + LA-Set 08 = AG
Am Listenende werden die Totale der einzelnen Lohnartensets gebildet.
Der Betrag von Lohnarten die im Lohnarten-Stamm beim Parameter den Grundtyp ‚Abzug(-)’ haben, werden für die Liste automatisch mit –1 multipliziert, damit sie auf der Liste positiv erscheinen. (Gilt nur für die Lohnartensets 03 bis 08.)
Bei jeder Lohnart, die in einem Lohnartenset erfasst wird (Konstanten), kann das Vorzeichen nochmals umgewandelt werden, indem man ein Minus vor die Lohnart-Nummer setzt beim Konstantenwert (-6300). (Gilt nur für die Lohnartensets 03 bis 08.)
Die Liste deckt den Fall, dass eine Person mehr als zweimal im gleichen Jahr eingetreten ist, nicht ab.
Erfassen der Lohnbasensets
Für jede Lohnbasis, die in die Indiv. KTG-Abrechnung einfliessen soll, muss eine Konstante erfasst werden. Die Konstanten mit dem gleichen Code (erste 11 Zeichen) werden zu Gruppen – KTG-Sets – zusammengeführt.
Es gibt zwei Lohnbasensets. Die Sets 01 und 02 werden nach nachstehendem Muster erfasst unter:
Registerkarte Verwaltung / Gruppe Konstanten / Auswerten
Feldbezeichnung |
Bedeutung |
---|---|
Code |
KTG_SET_+SetNr_+LohnbasisCode (z. B. KTG_SET_01_KTG_1_BAS) |
Name |
freier Text (z. B. Lohnbasenset 01) |
Gruppe |
Versicherung |
Typ |
Text |
Wert |
Lohnbasen-Code (z. B. KTG_1_BAS) |
Einheit |
LB |
Gültig von |
gültiges Datum |
Gültig bis |
gültiges Datum |
Konstanten Konstantenwerte
Code |
Name |
Gruppe |
Typ |
Wert |
Einheit |
Gültig von |
bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KTG_SET_01_KTG_1_BAS |
KTG-Lohnbasenset 01 |
Versicherung |
Text |
KTG_1_BAS |
LB |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_02_???? |
KTG-Lohnbasenset 02 |
Versicherung |
Text |
????? |
LB |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
Zum besseren Verständnis wurden die benötigten Konstanten mit Beispielwerten angegeben.
Erfassen der Lohnartensets
Für jede Lohnart, die in die Indiv. KTG-Abrechnung einfliessen soll, muss eine Konstante erfasst werden. Die Konstanten mit dem gleichen Code (erste 11 Zeichen) werden zu Gruppen – KTG-Sets – zusammengeführt.
Es gibt 6 Lohnartensets. Die Sets beginnen bei 03 und enden bei 08. Sie werden nach nachstehendem Muster erfasst unter:
Registerkarte Verwaltung / Gruppe Konstanten / Auswerten
Feldbezeichnung |
Bedeutung |
---|---|
Code |
KTG_SET_+SetNr_+LohnartNr (z. B. KTG_SET_03_6300) |
Name |
freier Text (z.B. Lohnartenset 03) |
Gruppe |
Versicherung |
Typ |
Text |
Wert |
Lohnart-Nummer (z.B. 6300) |
Einheit |
LA |
Gültig von |
gültiges Datum |
Gültig bis |
gültiges Datum |
Konstanten Konstantenwerte
Code |
Name |
Gruppe |
Typ |
Wert |
Einheit |
Gültig von |
bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KTG_SET_03_???? |
KTG-LA-Set 03 |
Versicherung |
Text |
???? |
LA |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_04_6300 |
KTG LA-Set 04 Beitrag AN % |
Versicherung |
Text |
6300 |
LA |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_04_6310 |
KTG LA-Set 04 Beitrag AN Fix |
Versicherung |
Text |
6310 |
LA |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_05_8300 |
KTG LA-Set 05 Beitrag AG % |
Versicherung |
Text |
8300 |
LA |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_05_8310 |
KTG LA-Set 05 Beitrag AG Fix |
Versicherung |
Text |
8310 |
LA |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_06_???? |
KTG LA-Set 06 |
Versicherung |
Text |
???? |
LA |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_07_???? |
KTG LA-Set 07 |
Versicherung |
Text |
???? |
LA |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_08_???? |
KTG LA-Set 08 |
Versicherung |
Text |
???? |
LA |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
Zum besseren Verständnis wurden die benötigten Konstanten mit Beispielwerten angegeben.
Erfassen der Uebertitel der Lohnbasen- und Lohnarten- Sets
Die Lohnbasenset-Übertitel sowie die Lohnartenset-Übertitel werden nach nachstehendem Muster erfasst unter:
Registerkarte Verwaltung / Gruppe Konstanten / Auswerten
Feldbezeichnung |
Bedeutung |
---|---|
Code |
KTG_SET_+SetNr_TEXT (z. B. KTG_SET_01_TEXT) |
Name |
freier Text (z. B. Lohnartenset 01 Titel) |
Gruppe |
Versicherung |
Typ |
Text |
Wert |
Lohnartenset-Titel (z. B. Lohnartenset 01) |
Einheit |
Titel |
Gültig von |
gültiges Datum |
Gültig bis |
gültiges Datum |
Konstanten Konstantenwerte
Code |
Name |
Gruppe |
Typ |
Wert |
Einheit |
Gültig von |
bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KTG_SET_01_TEXT |
KTG LB-Set 01 Titel |
Versicherung |
Text |
KTG-Basis |
Titel |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_02_TEXT |
KTG LB-Set 02 Titel |
Versicherung |
Text |
LB-Set 02 |
Titel |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_03_TEXT |
KTG LA-Set 03 Titel |
Versicherung |
Text |
LA-Set 03 |
Titel |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_04_TEXT |
KTG LA-Set 04 Titel |
Versicherung |
Text |
Beitrag AN |
Titel |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_05_TEXT |
KTG LA-Set 05 Titel |
Versicherung |
Text |
Beitrag AG |
Titel |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_06_TEXT |
KTG LA-Set 06 Titel |
Versicherung |
Text |
LA-Set 06 |
Titel |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_07_TEXT |
KTG LA-Set 07 Titel |
Versicherung |
Text |
LA-Set 07 |
Titel |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
KTG_SET_08_TEXT |
KTG LA-Set 08 Titel |
Versicherung |
Text |
LA-Set 08 |
Titel |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
Erfassen des Listentitels
Der Listentitel setzt sich wie folgt zusammen: Konstantenwert vom Code (KTG_SET_LISTE_TEXT) und der (Institutionsbezeichnung) der beim Drucken angewählten Institution.
Der Listentitel wird nach nachstehendem Muster erfasst unter:
Registerkarte Verwaltung / Gruppe Konstanten / Auswerten
Feldbezeichnung |
Bedeutung |
---|---|
Code |
KTG_SET_LISTE_TEXT |
Name |
freier Text (z. B. Lohnartenset-Listen Titel) |
Gruppe |
Versicherung |
Typ |
Text |
Wert |
Lohnartenset-Listen Titel (z. B. Krankentaggeld-Abrechnung) |
Einheit |
Text |
Gültig von |
gültiges Datum |
Gültig bis |
gültiges Datum |
Konstanten Konstantenwerte
Code |
Name |
Gruppe |
Typ |
Wert |
Einheit |
Gültig von |
bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KTG_SET_LISTE_TEXT |
KTG Listentitel |
Versicherung |
Text |
K T G - Abrechnung |
Titel |
01.01.2000 |
00.00.0000 |
Drucken der Liste Indiv. KTG-Abrechnung
Listendialog Indiv. KTG-Abrechnung
KTG-Abrechnung |
Bedeutung |
---|---|
Auswahl |
Nach erstellter Auswahl oder Lohnlauf oder |
|
Personal-Nr. von / Personal-Nr. bis oder |
|
Organisationseinheit |
|
Mit der Auswahl über die Personal-Nr. oder die Organisationseinheit werden aktive, halbaktive und inaktive Personen in die Auswahl miteinbezogen. |
|
Wird die Option Personal-Nr. ausgewählt und die Felder von und bis leer gelassen, werden automatisch alle Personen angezeigt. |
|
Wird die Option Organisationseinheit ausgewählt werden nur Personen in die Auswahl miteinbezogen deren Hauptorganisationseinheit in der Auswahl-Organisationseinheit enthalten ist. |
Periode |
Periode von / Periode bis |
Institution |
Hinweis è Die ausgewählte Institution muss einer KTG-Pflicht zugewiesen sein. Es erscheinen nur Personen, welche im Personalstamm diese KTG-Pflicht zugewiesen haben. |