Allgemeines zu den Lohndaten
Die Erfassung der Lohndaten ist grundsätzlich in den nachfolgenden 5 Dialogen möglich. In jedem Dialog wird die zeitliche Vorerfassung gewährleistet. Ob die Lohnartenteile einer Lohnart bei den festen oder variablen Lohndaten erfasst werden, wird im Lohnartenstamm entsprechend definiert.
Beim Text kann ein individueller Informationstext eingegeben werden, der auf der Lohnabrechnung angedruckt werden kann.
In den Erfassungsdialogen kann eine ("alles" übersteuernde) Kostenstellen/Kostenträger, Projekt und/oder Fibukontierung eingegeben werden, sofern die entsprechende Aktivierung im Lohnartenstamm (buchungswirksam) durchgeführt wurde. Diese Eingabe hat bei der Verarbeitung der Buchungen 1. Priorität. Die so erfassten Daten können nur eine Gültigkeit für einen Monat haben und müssen für den nächsten Monat wieder neu erfasst werden.
Über eine Konstante kann die Auflistung der KST's bzw. KTR's deaktiviert werden. Hintergrund: Unnötiger Zeitaufwand für die zur Verfügungstellung der KST's bei einem grossen Kostenstellenplan. (Diese Funktionalität steht bei den zwei Dialogen der Schnellerfassung nicht zur Verfügung.)
Konstanten Konstantenwerte
Code |
Name |
Gruppe |
Typ |
Wert |
Einheit |
Gültig von |
bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
LOHN_ERF_KST |
Lohndatenerf. ohne KST-Anzeige |
Firma |
Zahl |
1 |
Code |
01.01.2007 |
00.00.0000 |
Lohndatenerfassung in der Vergangenheit sperren
Lohndaten sperren - Mehr Sicherheit – Lohndatenerfassung in Vorperioden sperren
Es kann definiert werden, ab welcher Periode Lohndaten erfasst werden könne, damit nicht in bereits abgerechnete Lohnperioden nachträglich Lohndaten erfasst werden können.
Es kann entweder für einen Benutzer, eine Gruppe oder über alle Benutzer definiert werden.
Die Funktionalität ist ab Version 2009.0 verfügbar und wird mit Konstanten eingerichtet.
Es dürfen nicht mehrere Konstanten fürs Lohndatensperren gleichzeitig vorhanden sein.
Konstanten Konstantenwerte
Code |
Name |
Gruppe |
Typ |
Wert |
Einheit |
Gültig von |
bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
A_Z_ALL |
Sperren Lohndat. erfassen alle |
Firma |
Text |
201201 |
Periode |
01.01.2012 |
00.00.0000 |
A_Z_G_???? |
Sperren Lohndat. erfass Gruppe |
Firma |
Text |
JJJJMM |
Periode |
01.012012 |
|
A_Z_U_???? |
Sperren Lohndaten User XY |
Firma |
Text |
JJJJMM |
Periode |
01.01.2012 |
|
A_Z_U_???? à ???? = Username z.B: A_Z_U_test4
A_Z_G_???? à ???? = Usergruppe z.B: A_Z_G_HR
JJJJMM à Periode Jahr/Monat z.B: 201112 (Dez. 2011)
Die definierte Periode und allen rückwirkenden Perioden sind gesperrt.
Variable (Variable Lohndaten erfassen)
In diesem Dialog werden die variablen Lohndaten (z. B. Anzahl Stunden, Anzahl km, ...) erfasst und bearbeitet. Es können nur für Lohnarten Werte erfasst werden, die der Person zugeteilt wurden (Registerkarte Lohnverarbeitung / Gruppe Lohndaten / Zuteilung) und der entsprechende Lohnartenteil im Lohnartenstamm mit "variabel" abgelegt ist.
Der Periodenvorschlag entspricht bei der Von-Periode und der Bis-Periode dem Eintrag in der Combobox "aktuelle Periode".
In der Detailansicht (oberes GRID) werden Werte und Erfassungstext des entsprechenden Lohnartenteils eingegeben.
Falls im Lohnartenstamm dieser Lohnartenteil als buchungswirksam markiert wurde, können die KORE-Kontierung und Fibu-Kontierung (nach rechts scrollen) übersteuert und allenfalls ein Projekt hinterlegt werden. Wird diese Übersteuerung vorgenommen, muss die von-/bis-Periode dieser Lohndaten identisch sein, also pro Monat neu erfasst werden.
Mit der Schaltfläche Speichern werden sämtliche in der Detailansicht erfassten Datensätze gespeichert. Mit der Schaltfläche Verwerfen werden die vorgenommenen Eingaben nicht gespeichert.
In der Gesamtübersicht (unteres GRID) werden die erfassten Lohnartenteile angezeigt. Es ist zu beachten, dass nur jene Datensätze angezeigt werden, für welche das Feld "aktuelle Periode" innerhalb des Gültigkeitsbereichs (Von .. Bis) eines Lohnartenteils liegt.
In dieser Übersicht können innerhalb des Grids Daten mutiert werden oder einzelne Datensätze gelöscht werden.
Die Farbmarkierung der Lohndaten in der vordersten Spalte des Grids haben folgende Bedeutung:
grün: Die erfassten Daten können beliebig verändert werden, da die Periode(n) noch nicht definitiv ist.
rot: Die erfassten Daten sind in der ausgewählten Periode nicht mehr veränderbar, da die Periode(n) bereits definitiv ist.
gelb: Diese Daten sind für einige Perioden bereits definitiv, für die aktuelle Periode noch provisorisch.
Feste (Feste Lohndaten erfassen)
In diesem Dialog werden die festen Lohndaten (z. B. Stundenansatz, Pauschalprämie, ...) erfasst und bearbeitet. Es können nur für Lohnarten Werte erfasst werden, die der Person zugeteilt wurden (Registerkarte Lohnverarbeitung / Gruppe Lohndaten / Zuteilung) und der entsprechende Lohnartenteil im Lohnartenstamm mit "fest" abgelegt ist.
Der Periodenvorschlag entspricht bei der Von-Periode dem Eintrag in der Combobox "aktuelle Periode" und die Bis-Periode wird als unbegrenzt vorgeschlagen.
In der Detailansicht (oberes GRID) werden Werte und Erfassungstext des entsprechenden Lohnartenteils eingegeben.
Falls im Lohnartenstamm dieser Lohnartenteil als buchungswirksam markiert wurde, können die KORE-Kontierung und Fibu-Kontierung (nach rechts scrollen) übersteuert und allenfalls ein Projekt hinterlegt werden. Wird diese Übersteuerung vorgenommen, muss die von-/bis-Periode dieser Lohndaten identisch sein, also pro Monat neu erfasst werden.
Mit der Schaltfläche Speichern werden sämtliche in der Detailansicht erfassten Datensätze gespeichert. Mit der Schaltfläche Verwerfen werden die vorgenommenen Eingaben nicht gespeichert.
In der Gesamtübersicht (unteres GRID) werden die erfassten Lohnartenteile angezeigt. Es ist zu beachten, dass nur jene Datensätze angezeigt werden, für welche das Feld "aktuelle Periode" innerhalb des Gültigkeitsbereichs (Von .. Bis) eines Lohnartenteils liegt.
In dieser Übersicht können innerhalb des Grids Daten mutiert werden oder einzelne Datensätze gelöscht werden.
Die Farbmarkierung der Lohndaten in der vordersten Spalte des Grids haben folgende Bedeutung:
grün: Die erfassten Daten können beliebig verändert werden, da die Periode(n) noch nicht definitiv ist.
rot: Die erfassten Daten sind in der ausgewählten Periode nicht mehr veränderbar, da die Periode(n) bereits definitiv ist.
gelb: Diese Daten sind für einige Perioden bereits definitiv, für die aktuelle Periode noch provisorisch.
Wird bei einer festen Lohnart ein neuer Betrag erfasst, so wird der bestehende Betrag auf dieser Lohnart automatisch auf die Vorperiode abgeschlossen.
Dabei ist zu beachten, dass nur der Datensatz abgeschlossen wird, in der die Bis-Periode unendlich ist und die Von-Periode in der Vergangenheit liegt.
Falls schon Berechnungen in nachfolgenden Perioden vorhanden sind, werden die Lohndaten nicht abgeschlossen, sondern ein zusätzlicher Eintrag erstellt.
Alle Lohndaten (Alle Lohndaten erfassen)
In diesem Dialog können sowohl die variablen als auch die festen Lohndaten (z. B. Stundenansatz, Pauschalprämie, ..) bearbeitet werden.
Schnellerf. Person (Variable Lohndaten nach Personen)
Die Schnellerfassung ermöglicht ausschliesslich die Erfassung von variablen Lohndaten. Damit dieser Erfassungsdialog effizient genutzt werden kann, müssen die Personalnummer und die entsprechenden Lohnartennummern einer Person bekannt sein.
Die Bewegung innerhalb des Dialogs kann tastaturorientiert durchgeführt werden:
Feld zu Feld à mit TAB-Taste
Speichern und neu positionieren à ENTER-Taste
Schnellerf. Personen |
Bedeutung |
---|---|
Von |
Wird mit aktueller Periode automatisch abgefüllt, kann mit Combobox geändert werden. |
Bis |
Entspricht der Von-Periode |
Personal Nr. |
Personalnummer eingeben und mit der Tab-Taste weiter. Der Name/Vorname der Person wird eingeblendet. |
Lohnart Abfrage |
Hilfsdialog für das Auffinden einer Lohnartennummer. |
Lohnart Nr. |
Lohnartennummer eingeben und mit der Tab-Taste weiter. Der Name der Lohnart wird eingeblendet und die entsprechenden Lohnartenteile und Kontierungsmöglichkeiten werden aktiviert, bzw. bleiben deaktiviert. Wird eine Lohnart erfasst bzw. ausgewählt, die der Person mit dem Menüpunkt “Lohnartenzuteilung” vorgängig nicht zugeteilt wurde, erscheint eine entsprechende Meldung. |
Ansatz Wert |
Wert eingeben (der angezeigte Wert 0 wird überschrieben) |
Faktor Wert |
Wert eingeben (der angezeigte Wert 0 wird überschrieben) |
Text |
Nach Bedarf Text eingeben (Dieser Text kann auf der Lohnabrechnung angedruckt werden.) |
KST |
Übersteuerung der Kostenstelle |
KTR |
Übersteuerung des Kostenträgers |
Konto Soll |
Übersteuerung der Kontierung |
Konto Haben |
Übersteuerung der Kontierung |
Nach Drücken der Enter-Taste (bzw. Anklicken der Schaltfläche Speichern) wird der Datensatz gespeichert und der Eingabebereich ist frei für die nächste Eingabe. Die erfassten Datensätze werden im Grid angezeigt.
Eine Änderung eines erfassten Datensatzes ist durch “Hochklicken” in den Erfassungsbereich möglich.
Mit der Schaltfläche “Neue LArtNr” kann eine weitere Lohnartennummer eingegeben bzw. ausgewählt werden.
Sind für eine Person alle abzurechnenden variablen Lohnarten erfasst, kann mit der Schaltfläche “Neue PersNr.” eine neue Personal-Nummer eingegeben und die Bearbeitung wie oben beschrieben fortgesetzt werden.
Die Schaltfläche "Löschen" steht zur Verfügung, wenn der ganze Datensatz aus der Datenbank entfernt werden soll. Der zu löschende Datensatz muss im Erfassungsbereich des Bildschirms stehen.
Die Anwendung kann mit der Schaltfläche “Schliessen” verlassen werden.
Schnellerf. Lohnart (Variable Lohndaten nach Lohnarten)
Dieser Dialog ermöglicht die effiziente Erfassung von Lohndaten eines Lohnartenteils (z. B. Anzahl Stunden) für mehrere Personen. Damit dieser Erfassungsdialog effizient genutzt werden kann, müssen die Personalnummer und die entsprechenden Lohnartennummern einer Person bekannt sein.
Die Bewegung innerhalb des Dialogs kann tastaturorientiert durchgeführt werden:
Feld zu Feld à mit TAB-Taste
Speichern und neu positionieren à ENTER-Taste
Schnellerf. Lohnart |
Bedeutung |
---|---|
Von |
Wird mit aktueller Periode automatisch abgefüllt, kann mit Combobox geändert werden. |
Bis |
Entspricht der Von-Periode |
Personalabfrage |
Hilfsauswahlfeld für das Auffinden einer Person / Personal-Nummer. |
Lohnart Nr. |
Lohnartennummer eingeben und mit der Tab-Taste weiter. Die Lohnartenbezeichnung wird eingeblendet. |
Personal Nr. |
Personalnummer eingeben und mit der Tab-Taste weiter. Der Name der Person wird eingeblendet und die entsprechenden Lohnartenteile und Kontierungsmöglichkeiten werden aktiviert, bzw. bleiben deaktiviert. Wird eine Lohnart erfasst bzw. ausgewählt, die der Person mit dem Menüpunkt “Lohnartenzuteilung” vorgängig nicht zugeteilt wurde, erscheint eine entsprechende Meldung. |
Ansatz Wert |
Wert eingeben (der angezeigte Wert 0 wird überschrieben) |
Faktor Wert |
Wert eingeben (der angezeigte Wert 0 wird überschrieben) |
Text |
Nach Bedarf Text eingeben (Dieser Text kann auf der Lohnabrechnung angedruckt werden.) |
KST |
Übersteuerung der Kostenstelle |
KTR |
Übersteuerung des Kostenträgers |
Konto Soll |
Übersteuerung der Kontierung |
Konto Haben |
Übersteuerung der Kontierung |
Die Schaltfläche "Alle Einträge" (im Dialog unten links platziert) zeigt alle erfassten Einträge in der entsprechenden Lohnperiode an. Die Schaltfläche "Grid leeren" erzeugt eine leere Darstellung im Grid (Übersichtsliste). Die Gesamtsumme der im Grid angezeigten Datensätze wird im Feld "Total" (im Dialog rechts in der Mitte platziert) laufend nachgeführt und kann bei der Erfassung als Kontrollmöglichkeit – Seitentotal einer Rapportliste – genutzt werden.
Nach Drücken der Enter-Taste (bzw. Anklicken der Schaltfläche Speichern) wird der Datensatz gespeichert und der Eingabebereich ist frei für die nächste Eingabe. Die erfassten Datensätze werden im Grid angezeigt.
Eine Änderung eines erfassten Datensatzes ist durch “Hochklicken” in den Erfassungsbereich möglich.
Mit der Schaltfläche “Neue PersNr” kann eine weitere Person eingegeben bzw. ausgewählt werden.
Sind für eine Lohnart alle abzurechnenden variablen Lohnarten erfasst, kann mit der Schaltfläche “Neue LArtNr.” eine neue Lohnarten-Nummer eingegeben und die Bearbeitung wie oben beschrieben fortgesetzt werden.
Die Schaltfläche ”Löschen” steht zur Verfügung, wenn der ganze Datensatz aus der Datenbank entfernt werden soll. Der zu löschende Datensatz muss im Erfassungsbereich des Bildschirms stehen.
Die Anwendung kann mit der Schaltfläche “Schliessen” verlassen werden.
Zuteilung (Lohnartenzuteilung)
Lohnartenzuteilung Allgemein
Jeder Person werden einzelne Lohnarten oder gewünschte Lohnartensets zugeteilt.
Die Bildung von vordefinierten Sets sind in folgendem Kapitel beschrieben: Lohnartenset bei Lohnartenzuteilung.
Diese Zuteilung kann wie folgt erfolgen:
-
Individuell: Markierung von Person(en) und Lohnarten – Zuteilung via Schaltfläche [ > ]
-
Lohnartenset: Markierung von Person(en) – Auswahl eines Lohnartensets – Zuteilung via Schaltfläche [ > ]
-
Person: Markierung von Person(en) – Auswahl einer Person (als Vorlage) – Zuteilung via Schaltfläche [ > ]
Vor der Zuteilung können zu den bereits markierten Lohnarten via Ctrl-Taste weitere Lohnarten hinzugefügt oder entfernt werden.
Die für die Person erlaubten, möglichen Lohnarten werden mit einem “Gültig von” zugeteilt.
Eine Übersteuerung der vordefinierten Kontierung ist ebenfalls möglich.
Bei diesen Lohnarten handelt es sich um solche aus der Grundgruppe “Mitarbeiter zugeteilt”.
Lohnartenset bei Lohnartenzuteilung
Der Dialog "Lohnartenset verwalten" wird via Icon im Dialog Lohnartenzuteilung (Icon rechts des Feldes Lohnartenset) gestartet.
Es können Lohnartensets erstellt oder bestehende angepasst werden. Jedes Set hat einen Namen und einen Code.
Die gewünschten Lohnarten werden im linken Bereich markiert und dem entsprechenden Lohnartenset über den Button [ > ] zugewiesen.
Es können z.B. folgende Lohnartensets erstellt werden: Monatslöhner / Stundenlöhner / Taggelder / Ferienlohnarten / …..
Es stehen nur Lohnarten zur Verfügung, welche im Lohnartenstamm / Tab Parameter / Feld Grundgruppe den Wert "Mitarbeiter zugeteilt" haben.
Auswerten (Gruppe Lohndaten)
Zugeteilte Lohnarten (Kontrollblatt Zugeteilte Lohnarten)
Kontrollblatt Zugeteilte Lohnarten |
Bedeutung |
---|---|
Auswahl |
Nach erstellter Auswahl oder Lohnlauf oder |
|
Personal-Nr. von / Personal-Nr. bis oder |
|
Organisationseinheit |
|
Mit der Auswahl über die Personal-Nr. oder die Organisationseinheit werden aktive und halbaktive Personen in die Auswahl miteinbezogen. |
|
Wird die Option Personal-Nr. ausgewählt und die Felder von und bis leer gelassen, werden automatisch alle Personen angezeigt. |
Periode |
Periode von / Periode bis |
Sortierung |
Gruppiert nach Organisationseinheiten |
|
Personalnummer oder Name |
Erfasste Lohndaten (Kontrollblatt Erfasste Lohndaten)
Die Liste Erfasste Lohndaten kann zur Kontrolle der erfassten Lohndaten verwendet werden. Wird die Reihenfolge nach Personen gewählt, sind alle Daten pro Person auf einen Blick ersichtlich. Bei der Wahl nach zeitlicher Erfassung können Lohndaten nach der Eingabereihenfolge kontrolliert werden.
Kontrollblatt Erfasste Lohndaten |
Bedeutung |
---|---|
Auswahl |
Nach erstellter Auswahl oder Lohnlauf oder |
|
Personal-Nr. von / Personal-Nr. bis oder |
|
Organisationseinheit |
|
Mit der Auswahl über die Personal-Nr. oder die Organisationseinheit werden aktive, halbaktive und inaktive Personen in die Auswahl miteinbezogen. |
|
Wird die Option Personal-Nr. ausgewählt und die Felder von und bis leer gelassen, werden automatisch alle Personen angezeigt. |
|
Wird die Option Organisationseinheit ausgewählt werden nur Personen in die Auswahl miteinbezogen deren Hauptorganisationseinheit in der Auswahl-Organistaionseinheit enthalten ist. |
Lohntyp |
variabel |
|
fest |
|
alle (variable und feste; konstante werden nicht angezeigt) |
Reihenfolge nach Personen |
|
Periode |
Periode von / Periode bis |
Lohnart |
Lohnart von / Lohnart bis |
Verdichtung |
Nicht verdichtet (1 Zeile pro erfasste Lohndatenzeile) Verdichtet (1 Zeile pro Lohnart) |
Sortierung des Personals |
Gruppiert nach Hauptorganisationseinheiten Personalnummer oder Name |
Reihenfolge nach zeitlicher Erfassung |
|
Datum |
Datum von / Datum bis |
Nur Web-Erfassung |
Falls das Flag gesetzt ist, werden nur Lohndaten angezeigt, welche über die Web-Applikation "Personal-WEB" erfasst worden sind. |