Die Mittelflussrechnung stellt je Fonds den Zu- und Abfluss gegenüber und ermittelt daraus die Fondsveränderung.
Die per Menübefehl aufrufbaren Mittelflussrechnungs-Typen
Menübefehl |
Mittelflussrechnungs-Typ |
---|---|
Normal |
Standardformular der Mittelflussrechnung, zeigt den Mittelzu- und Mittelabfluss des ausgewählten Fonds dar |
Mit %-Struktur |
zeigt zusätzlich zu den Veränderungswerten das prozentuale Verhältnis der Veränderung innerhalb der Hauptgruppe |
Mit Fremdwährungen |
erstellt eine Mittelflussrechnung, in der neben den Leitwährungsbeträgen auch die Fremdwährungsbeträge erscheinen |
Mit Vorjahresvergleich |
druckt die Vorjahreswerte, welche aktuell aus dem Vorjahresmandanten berechnet werden, sofern dieser im Feld Vorjahr des Optionen-Registers Mandanten (Menübefehl «Extras / Optionen») angegeben wurde |
Alle Formulare der Mittelflussrechnung rufen denselben Auswertungsdialog auf. Auswertungsoptionen für die Mittelflussrechnung
Bei den Mittelflussrechnungen können verschiedene Optionen vordefiniert werden, welche thematisch in Registern geordnet sind.
Schaltflächen des Auswertungs-Definitions-Dialogs der Mittelflussrechnung
Schaltfläche |
Beschreibung |
---|---|
Schaltfläche OK |
startet die Auswertung und zeigt sie am Bildschirm an |
Schaltfläche Abbrechen |
schliesst den Dialog, ohne die Auswertung aufzurufen |
Schaltfläche Übernehmen |
speichert die Einstellungen sofort |
Register Optionen
Optionen des Registers Optionen des Auswertungs-Definitions-Dialogs der Mittelflussrechnung
Optionen |
Beschreibung |
---|---|
Neue Seite pro Stufe |
wenn Sie diese Option aktivieren, wird das danebenstehende Eingabefeld freigegeben. Dort legen Sie fest, welche Stufe des Kontenplans jeweils auf eine neue Seite gedruckt werden soll. Die erste Stufe des Kontenplans stellen die Fixpunkte Bilanz und Erfolgsrechnung dar. Die untergeordneten Gruppen stehen auf der jeweils nächsten Stufe |
Mit leeren Konti/Gruppen |
ist diese Option aktiv, werden auch Konten bzw. Gruppen angezeigt, auf denen keine Buchungen bestehen, so dass deren Soll- und Haben-Saldi Null betragen und die Konten weder Vorjahreswert noch Eröffnungssaldo oder Budget aufweisen |
Mit Null-Saldo Konten |
unter einem Null-Saldo Konto versteht man ein Konto, dessen Soll- und Haben-Seite ausgeglichen ist, so dass sich als Saldo Null ergibt. Im Gegensatz zu einem leeren Konto kann ein Null-Saldo-Konto also sehr wohl Buchungen enthalten. Ein ausgeglichenes Konto, für das die Option Nicht drucken falls Null gilt, wird trotzdem nicht gedruckt |
Mit Kontonummer |
gibt an, ob zusätzlich zu der Kontenbezeichnung auch die Kontonummer ausgedruckt werden soll. Für einzelne Konten kann im Dialog Konten bearbeiten festgelegt werden, dass deren Kontonummer unabhängig von dieser Einstellung nie gedruckt werden soll |
Fonds |
wählen Sie den gewünschten Fonds aus, zu dem Sie die Auswertung erstellen möchten. Es stehen Ihnen die in der Fondskonfiguration definierten Fonds zur Auswahl |
Von, Bis |
falls Sie die Mittelflussrechnung für eine bestimmte Periode erstellen möchten, können Sie diese hier eingeben |
Textfeld Zusatztitel |
beliebiger Text, welcher in der Titelzeile der Auswertung ausgedruckt wird |
Register Ansicht
Definitionselemente des Registers Ansicht des Auswertungs-Definitions-Dialogs der Mittelflussrechnung
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Listenfeld Struktur |
wählen Sie die gewünschte Fondsstruktur aus, zu der Sie die Auswertung erstellen möchten. Es stehen Ihnen die in der Gruppenkonfiguration definierten Strukturen zur Auswahl |
Bereich Darstellung
Die Darstellung der Veränderung erfolgt standardmässig verdichtet. Zur Kontrolle kann es aber sinnvoll sein, eine detaillierter Auswertung bis auf Stufe Konto auszudrucken.
Definitionselemente des Registers Ansicht des Auswertungs-Definitions-Dialogs der Mittelflussrechnung
Definitionselement |
Beschreibung |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Normal |
Standardformular der Mittelflussrechnung, das ausser den Haupt- und Detailgruppen sowie Mittelzufluss, Mittelabfluss und Veränderung keine zusätzlichen Informationen enthält |
||||||
bis Stufe |
Sie können eine Stufe zwischen 1 und 3 auswählen. Dabei bedeuten die Stufen
|
Register Währung
Definitionselemente des Registers Währung des Auswertungs-Definitions-Dialogs der Mittelflussrechnung
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Listenauswahlfeld Währungskürzel |
Sie haben die Möglichkeit, die gewählte Auswertung in jede beliebige Währung umgerechnet auszugeben. Wenn Sie Ihre Mittelflussrechnung in Euro ausgeben möchten, wählen Sie aus dem Listenfeld EUR aus |
Textfeld Kurs |
falls Sie für die ausgewählte Währung bereits einen Bilanzkurs definiert haben, wird dieser automatisch vorgeschlagen. Sie können jedoch auch einen anderen Kurs angeben. Dieser rechnet dann den Leitwährungssaldo in die gewählte Währung um |