Personenkonto-Auszug
Auf dem mit den Menübefehlen «Auswertung / Debitoren / Personenkonten / Auszug» oder «Auswertung / Kreditoren / Personenkonten / Auszug» aufgerufenen Personenkonto-Auszug werden sämtliche für ein Personenkonto eingebuchten Offenen Posten, Rechnungen oder Gutschriften angezeigt.
Der Auswertungs-Definitions-Dialog Personenkonto-Auszug weist folgende Listen-Definitions-Optionen auf:
Definitionselemente des Auswertungs-Definitions-Dialogs Personenkonto-Auszug
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Anzeigefeld Vorlage |
schreibgeschütztes Feld zur Anzeige des Vorlagenverzeichnis-Pfades, in welchem sämtliche Auswertungs-Formulare gespeichert sind, sowie des Dateinamens des Formulars der aktuellen Auswertung |
Option Neue Seite pro P-Konto |
bei aktivierter Option wird für jedes Personenkonto ein Seitenumbruch erzwungen |
Option «Mit leeren P-Konten» |
bei aktivierter Option werden auch Konten ohne Offene Posten und ohne Saldovortrag berücksichtigt |
Option Mit Fremdwährungen |
bei aktivierter Option werden auch Fremdwährungsbeträge berücksichtigt |
Option Ohne Einmalkunden/-lieferanten |
bei aktivierter Option werden als Einmalkunden (Debitoren) respektive Einmallieferanten markierte Personenkonten von der Auswertung ausgeschlossen |
Sortieren nach PK-Nummer, nach PK-Name |
der aktive der beiden Radio-button definiert die Sortierung nach Personenkonto-Nummer oder Personenkonto-Kurzname. Abhängig vom aktiven Radio-button sind in den nachfolgenden P-Konto-Feldern eine Personenkonto-Nummer oder das -Kurzzeichen anzugeben |
Listenauswahlfelder P-Konto, bis |
durch Eingabe von Personenkonto-Nummern oder -Kürzeln wird der Personenkonto-Auszug auf einen definierten Personenkontenbereich eingeschränkt. Bei Übernahme der Standardvorgabewerte wird der gesamte Personenkontenbereich ausgewertet. Doppelklick in das Feld oder <F5> öffnen den Dialog Debitoren PK (Kreditoren PK) zur Auswahl und Übernahme der gewünschten Personenkonto-Nummer |
Eingabefelder Datum, bis |
zur Angabe der Auswertungsperiode. Die Datumseingabe kann im Format ttmmjj (z.B. 260712) erfolgen, nach Verlassen des Feldes mit <Tab> erfolgt eine automatische Konvertierung zu tt.mm.jjjj (26.07.2012) |
Eingabefeld PK-Codefilter |
in diesem Feld kann eine Formel mit dem Code der für die Auswertung zu berücksichtigenden Personenkonti angegeben werden. Hilfe zu Formelaufbau und -definition erhalten Sie unter Codefilter |
Eingabefeld Zusatztitel |
wahlfreier Text, welcher unterhalb der Auswertungs-Überschrift gedruckt wird |
Schaltfläche OK |
bereitet die Auswertung und deren Bildschirmanzeige auf |
Schaltfläche Abbrechen |
schliesst den Dialog |
Schaltfläche Einstellungen |
öffnet den Dialog Auswertungseinstellungen zur Definition und Speicherung individueller Auswertungsoptionen |
Saldoliste
Die Optionen des Definitionsdialogs dieser Auswertung entsprechen jenen der Adressliste.
PK-Saldobestätigung Kreditoren
Die mit dem Menübefehl «Auswertung / Kreditoren / Personenkonten / Saldobestätigung» aufgerufene Saldobestätigung ist als Lieferanten-Formbrief-Information über die Ausstände konzipiert und kann auch zu Revisionszwecken verwendet werden.
Der Auswertungs-Definitions-Dialog Saldobestätigung weist folgende Listen-Definitions-Optionen auf:
Definitionselemente des Auswertungs-Definitions-Dialogs Saldobestätigung
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Anzeigefeld Vorlage |
schreibgeschütztes Feld zur Anzeige des Vorlagenverzeichnis-Pfades, in welchem sämtliche Auswertungs-Formulare gespeichert sind, sowie des Dateinamens des Formulars der aktuellen Auswertung |
Option Mit ausgeglichenen OPs |
bei aktivierter Option berücksichtigt die Auswertung auch ausgeglichene Offene Posten |
Option Ohne Einmalkunden/-lieferanten |
bei aktivierter Option werden als Einmalkunden (Debitoren) respektive Einmallieferanten markierte Personenkonten von der Auswertung ausgeschlossen |
Sortierreihenfolge nach PK-Nummer, nach PK-Name |
der aktive der beiden Radio-button definiert die Sortierung nach Personenkonto-Nummer oder Personenkonto-Kurzname. Abhängig vom aktiven Radio-button sind in den nachfolgenden P-Konto-Feldern eine Personenkonto-Nummer oder das -Kurzzeichen anzugeben |
Listenauswahlfelder P-Konto, bis |
durch Eingabe von Personenkonto-Nummern oder -Kürzeln wird die Saldobestätigung auf einen definierten Personenkontenbereich eingeschränkt. Bei Übernahme der Standardvorgabewerte wird der gesamte Personenkontenbereich ausgewertet. Doppelklick in das Feld oder <F5> öffnen den Dialog Kreditoren PK zur Auswahl und Übernahme der gewünschten Personenkonto-Nummer |
Eingabefeld PK-Codefilter |
in diesem Feld kann eine Formel mit dem Code der für die Auswertung zu berücksichtigenden Personenkonti angegeben werden. Hilfe zu Formelaufbau und -definition erhalten Sie unter Codefilter |
Eingabefeld Zusatztitel |
wahlfreier Text, welcher unterhalb der Auswertungs-Überschrift gedruckt wird |
Schaltfläche OK |
bereitet die Auswertung und deren Bildschirmanzeige auf |
Schaltfläche Abbrechen |
schliesst den Dialog |
Schaltfläche Einstellungen |
öffnet den Dialog Auswertungseinstellungen zur Definition und Speicherung individueller Auswertungsoptionen |
Adress- und Personenkonten-Auswertungen
Mit den Menübefehlen
-
Auswertung / Debitoren / Adressen / Telefonliste
-
Auswertung / Debitoren / Adressen / 1-zeilig,
-
Auswertung / Debitoren / Adressen / Mehrzeilig,
-
Auswertung / Kreditoren / Adressen / Telefonliste,
-
Auswertung / Kreditoren / Adressen / 1-zeilig,
-
Auswertung / Kreditoren / Adressen / Mehrzeilig,
-
Auswertung / Debitoren / Personenkonten / Saldoliste,
-
Auswertung / Debitoren / Personenkonten / Adressliste,
-
Auswertung / Kreditoren / Personenkonten / Saldoliste und
-
Auswertung / Kreditoren / Personenkonten / Adressliste
werden unterschiedliche Adress- und Personenkonten-Auswertungen aufgerufen, deren Auswertungs-Definitions-Dialoge folgende Optionen zur Verfügung stellen:
Definitionselemente zu Adress- und Personenkonten-Auswertungen
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Anzeigefeld Vorlage |
zur schreibgeschützten Anzeige des Formularvorlagen-Verzeichnispfads |
Sortieren nach |
der aktive der beiden Radio-button definiert die Sortierung nach Personenkonto-Nummer oder Personenkonto-Kurzname |
P-Konto unterdrücken |
durch Aktivierung einer der drei Radio-button werden bei der Auswertungs-Aufbereitung entweder keine, leere oder Personenkonti mit Nullsaldo unterdrückt und damit nicht in die Auswertung einbezogen |
Option Ohne Einmalkunden/-lieferanten oder inaktive PK's |
bei aktivierter Option werden als Einmalkunden (Debitoren) respektive Einmallieferanten markierte Personenkonten von der Auswertung ausgeschlossen |
Option Ohne Mahnungen |
bei aktivierter Option werden Debitoren-Personenkonten mit aktivierter Option keine Mahnungen von der Auswertung ausgeschlossen |
Option Ohne Mahngebühr |
bei aktivierter Option werden Debitoren-Personenkonten mit aktivierter Option keine Mahngebühr von der Auswertung ausgeschlossen |
Listenauswahlfelder Personenkonto von, bis |
abhängig von der aktiven Option Sortieren nach kann die Auswertung durch Eingabe von Personenkonto-Nummern oder -Kurzbezeichnungen auf einen Personenkontenbereich eingeschränkt werden. Doppelklick in das Feld oder <F5> öffnen den Dialog Debitoren PK bzw. Kreditoren PK zur Auswahl und Übernahme der gewünschten Personenkonto-Nummer oder -Kurzbezeichnung |
Eingabefeld PK-Codefilter |
in diesem Feld kann eine Formel mit dem Code der für die Auswertung zu berücksichtigenden Personenkonti angegeben werden. Hilfe zu Formelaufbau und -definition erhalten Sie unter Codefilter |
Eingabefeld Zusatztitel |
wahlfreier Text, welcher unterhalb der Auswertungs-Überschrift gedruckt wird |
Schaltfläche OK |
bereitet die Auswertung und deren Bildschirmanzeige auf |
Schaltfläche Abbrechen |
schliesst den Dialog |
Schaltfläche Einstellungen |
öffnet den Dialog Auswertungseinstellungen zur Definition und Speicherung individueller Auswertungsoptionen |
Zahlungsverhalten
Die mit den Menübefehlen «Auswertung / Debitoren / Personenkonten / Zahlungsverhalten» und «Auswertung / Kreditoren / Personenkonten / Zahlungsverhalten» aufgerufenen Auswertungen Zahlungsverhalten reflektieren Bonität und Zahlungsmoral von Debitoren sowie das eigene Zahlverhalten (Kreditoren). Basierend auf Personenkonto-Daten werden dabei folgende Informationen aufbereitet:
-
Saldo der OP des PK (z.B. CHF 12'000.00)
-
Saldo der überfälligen OP des PK (z.B. CHF 5'000.00)
-
Zahlungsbedingung des PK (z.B. 30 Tage netto)
-
Durchschnittliche Anzahl Mahnungen des PK (z.B. 1.5 Mahnungen)
-
Durchschnittliche Zahldauer in Tagen (z.B. 34 Tage)
-
Durchschnittliche Zahldauer in Prozent (z.B. 120%; <100% = Zahldauer ist kürzer als Zahlungsbedingung, >100% Zahldauer ist länger als Zahlungsbedingungen)
-
Trend aufgrund der letzten 30 Tage (+ = verbesserndes Zahlverhalten, o = neutrales Zahlverhalten, - = verschlechterndes Zahlverhalten)
Der Auswertungs-Definitions-Dialog Zahlungsverhalten weist folgende Listen-Definitions-Optionen auf:
Definitionselemente des Auswertungs-Definitions-Dialogs Zahlungsverhalten
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Anzeigefeld Vorlage |
schreibgeschütztes Feld zur Anzeige des Vorlagenverzeichnis-Pfades, in welchem sämtliche Auswertungs-Formulare gespeichert sind, sowie des Dateinamens des Formulars der aktuellen Auswertung |
Sortieren nach |
der aktive der beiden Radio-button definiert die Sortierung nach Personenkonto-Nummer oder Personenkonto-Kurzname. Abhängig vom aktiven Radio-button sind in den nachfolgenden P-Konto-Feldern eine Personenkonto-Nummer oder das -Kurzzeichen anzugeben |
P-Konto unterdrücken |
Radio-buttons, um bestimmte Personenkonten von der Auswertung auszuschliessen. Bei aktivem Radio-button keines werden alle Personenkonten ausgewertet, bei aktivem Radio-button leere werden Personenkonten ohne Offene Posten von der Auswertung ausgeschlossen und bei aktivem Radio-button mit Nullsaldo werden Personenkonten mit ausgeglichenen offene Posten von der Auswertung ausgeschlossen |
Option Ohne Einmalkunden/-lieferanten |
bei aktivierter Option werden als Einmalkunden (Debitoren) respektive Einmallieferanten markierte Personenkonten von der Auswertung ausgeschlossen |
Listenauswahlfelder P-Konto von, bis |
durch Eingabe von Personenkonto-Nummern oder -Kürzeln wird die Auswertung auf einen definierten Personenkontenbereich eingeschränkt. Bei Übernahme der Standardvorgabewerte wird der gesamte Personenkontenbereich ausgewertet. Doppelklick in das Feld oder <F5> öffnen den Dialog Debitoren PK bzw. Kreditoren PK zur Auswahl und Übernahme der gewünschten Personenkonto-Nummer |
Eingabefeld PK-Codefilter |
in diesem Feld kann eine Formel mit dem Code der für die Auswertung zu berücksichtigenden Personenkonti angegeben werden. Hilfe zu Formelaufbau und -definition erhalten Sie unter Codefilter |
Eingabefeld Zusatztitel |
wahlfreier Text, welcher unterhalb der Auswertungs-Überschrift gedruckt wird |
Schaltfläche OK |
bereitet die Auswertung und deren Bildschirmanzeige auf |
Schaltfläche Abbrechen |
schliesst den Dialog |
Schaltfläche Einstellungen |
öffnet den Dialog Auswertungseinstellungen zur Definition und Speicherung individueller Auswertungsoptionen |
Stammliste
Die Optionen des Definitionsdialogs dieser Auswertung entsprechen jenen der Adressliste.