Definitionselemente des Registers Umsatzliste des Auswertungs-Definitions-Dialogs Umsatzliste
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Listenauswahlfelder P-Konto, bis |
zur Definition eines Personenkonto-Nummern- oder -Kurznamensbereichs, für welche die Auswertung aufbereitet werden soll. Bei Übernahme der Feldwert-Standardvorgaben werden sämtliche Personenkonten ausgewertet. Doppelklick in das Feld oder <F5> öffnen den Dialog Debitoren PK bzw. Kreditoren PK zur Auswahl und Übernahme der gewünschten Personenkonto-Nummer oder -Kurzbezeichnung |
Sortieren nach |
der aktive der beiden Radio-button definiert die Sortierung nach Personenkonto-Nummer oder Personenkonto-Kurzname |
Eingabefeld PK-Codefilter |
in diesem Feld kann eine Formel mit dem Code der für die Auswertung zu berücksichtigenden Personenkonti angegeben werden. Hilfe zu Formelaufbau und -definition erhalten Sie unter Codefilter |
Perioden Listenauswahlfeld Vordefinitionen |
häufige Periodenvergleiche können hier ausgewählt werden: die letzten 3 Monate und das Geschäftsjahr, Quartalsvergleich, Vorjahresvergleich, letzte 4 Monate oder Wochenvergleich. Abhängig vom gewählten Listenfeldwert werden die entsprechenden Daten in die nachfolgenden Periodenfelder vorgetragen und können dort gegebenenfalls manuell überschrieben werden |
Perioden Eingabefelder von, bis |
die Umsatzliste kann für vier frei definierbare Perioden erstellt werden. Auch Perioden aus dem Vorjahr können gewählt werden. Diese werden berechnet, wenn der Vorjahresmandant im Optionendialog-Register Mandanten (Menübefehl «Extras / Optionen») angegeben wurde. Die Datumseingabe in die Periodenfelder kann im Format ttmmjj (z.B. 260712) erfolgen, nach Verlassen des Feldes mit <Tab> erfolgt eine automatische Konvertierung zu tt.mm.jjjj (26.07.2012) |
Eingabefeld Zusatztitel |
wahlfreier Text, welcher unterhalb der Auswertungs-Überschrift gedruckt wird |