CamConfig
CamConfig in Version 2016 oder älter
-
Öffnen Sie den Windows-Explorer und navigieren Sie zu folgendem Pfad:
Systemtyp 64 Bit- Betriebssystem -> Windows 7/8/8.1/10 C:\Programme (x86)\Sage
Systemtyp 32 Bit- Betriebssystem -> Windows 7/8/8.1/10 C:\Programe\Sage
-
Nun müssen Sie die zwei Ordner „Infoniqa ONE Start“ und „Server“ umbenennen
-
Um den Ordner „Server“ umbenennen zu können müssen Sie den Dienst „Sage Server“ stoppen. Mehr Informationen dazu etwas weiter unten
-
Starten Sie die Installation von der aktuellen Infoniqa ONE Start Version und wählen Sie „Programm reparieren“
-
Auf unserem ftp Server können Sie allenfalls die Version herunterladen:
Setup/Sage_Start -
Klicken Sie auf „Weiter“. Lassen Sie die Repair-Installation durchlaufen und beenden Sie mit „Fertig stellen“
-
Nun kann Infoniqa ONE Start wieder gestartet werden
-
Nach erfolgreichem Start können die zuvor umbenennten Ordner gelöscht werden
CamConfig Fehlermeldung in Version 2017
-
Unter C:\ProgramData\Sage\Statics kann der Statics Ordner gelöscht oder umbenannt werden
-
Infoniqa ONE Start nochmals öffnen
Dienst "Sage Server" stoppen Windows 7
Klicken Sie auf „Start“. Geben Sie im Suchfeld „Dienste“ ein und wählen Sie das Programm „Dienste“.
Scrollen Sie zum Dienst „Sage Server“ und klicken Sie auf „anhalten“.
Nun kann der Ordner „Server“ umbenennt werden.
Dienst "Sage Server" stoppen Windows 8
Öffnen Sie die Suche und suchen Sie nach „Dienste“ – wählen Sie „Lokale Dienste anzeigen“
Scrollen Sie zum Dienst „Sage Server“ und klicken Sie auf „anhalten“.
Nun kann der Ordner „Server“ umbenennt werden.
Dienst "Sage Server" stoppen
Klicken Sie auf „Start“. Geben Sie im Suchfeld „Dienste“ ein und wählen Sie das Programm „Dienste“.
Scrollen Sie zum Dienst „Sage Server“ und klicken Sie auf „anhalten“.
Nun kann der Ordner „Server“ umbenennt werden.
Fehler: Server kann nicht gefunden werden. Verbindung unmöglich
Beim Öffnen vom Infoniqa ONE Start Programm erscheint folgende Meldung:
Diese können Sie mit OK bestätigen und links auf Datei - Optionen - Einstellungen.
Unter dem Ordner Allgemein finden Sie die Einstellung "Startoptionen".
Mit den drei ... am Ende dieses Pfades können Sie das Dossier wieder auswählen welches Sie beim Starten des Programmes gleich angezeigt haben möchten.
Alle verfügbaren Dienste sind da ersichtlich u.a. der Sage Server Dienst.
Infoniqa ONE Start Dossiers werden nicht angezeigt
In Infoniqa ONE Start werden beim Klick auf „Ein Dossier öffnen“ keine Dossiers angezeigt.
Einzelplatz
Falls Sie einen Einzelplatz installiert haben, überprüfen Sie erst, ob der Dienst „Sage Server“ bei Ihnen auf dem Rechner gestartet ist.
Hierzu drücken Sie die Windows-Taste und geben das Wort „Dienste“ ein. Ist Ihr Windows auf Englisch installiert geben Sie das Wort „Services“ ein.
Klicken Sie auf „Dienste“ und im Anschluss öffnet sich der unten gezeigte Dialog.
Vergewissern Sie sich nun, dass bei SageServer Dienst in der Spalte Status „Gestartet“ steht. Überprüfen Sie nun im Infoniqa ONE Start, ob Ihre Dossiers angezeigt werden.
Sollte die Dossiers noch immer nicht angezeigt werden, überprüfen Sie ob Ihre Dossier am korrekten Ort abgelegt sind. Hierzu navigieren Sie bitte in den Ordner „C:\Programdata\Sage\Sage Data“. Im Ordner Sage sollten Sie einen Ordner Sage „Folders“ vorfinden indem die einzelnen Dossiers abgelegt sind.
Beispiel wie die Ordner und Dateien abgelegt sein müssen:
„C:\Programdata\Sage\Sage Data\Folders\Dossiername\SageStart\Dossiername.SgWwr“
Sollten Sie Infoniqa ONE Start schon vor der Version 2018 genutzt haben, kann es sein, dass Ihre Dossiers noch im alten Speicherort liegen. Ist dem so, werden Sie Ihre Daten unter „C:\Sage Data\“ finden. Verschieben Sie den Sage Data Ordner nach „C:\Programdata\Sage\“ damit Infoniqa ONE Start ihre Dossiers auch ab der Version 2018 findet.
Server/Client
Haben Sie Infoniqa ONE Start auf einem Server sowie auf Clients laufen, überprüfen Sie bitte als erstes, ober der Sage Server Dienst auf dem PC resp. Server, wo Sage als Serverversion installiert wurde, läuft.
Hierzu drücken Sie die Windows-Taste und geben das Wort „Dienste“ ein. Ist Ihr Windows auf Englisch installiert geben Sie das Wort „Services“ ein.
Klicken Sie auf „Dienste“ und im Anschluss öffnet sich der unten gezeigte Dialog.
Vergewissern Sie sich nun, dass bei SageServer Dienst in der Spalte Status „Gestartet“ steht. Überprüfen Sie nun im Infoniqa ONE Start, ob Ihre Dossiers angezeigt werden.
Sollte die Dossiers noch immer nicht angezeigt werden, überprüfen Sie ob Ihre Dossier am korrekten Ort abgelegt sind. Hierzu navigieren Sie bitte in den Ordner „C:\Programdata\Sage\Sage Data“. Im Ordner Sage sollten Sie einen Ordner Sage „Folders“ vorfinden indem die einzelnen Dossiers abgelegt sind.
Beispiel wie die Ordner und Dateien abgelegt sein müssen:
„C:\Programdata\Sage\Sage Data\Folders\Dossiername\SageStart\Dossiername.SgWwr“
Sollten Sie Infoniqa ONE Start schon vor der Version 2018 genutzt haben, kann es sein, dass Ihre Dossiers noch im alten Speicherort liegen. Ist dem so, werden Sie Ihre Daten unter „C:\Sage Data\“ finden. Verschieben Sie den Sage Data Ordner nach „C:\Programdata\Sage\“ damit Infoniqa ONE Start ihre Dossiers auch ab der Version 2018 findet.
Werden die Dossiers nach wie vor nicht angezeigt, könnte es sein, dass die Netzwerkeinstellungen (Port) durch den User angepasst wurden. Hierfür öffnen Sie bitte im SageServer – Control (Tray) das Konfigurationmenü.
Nach dem das Konfigurationsmenü geöffnet wurde, navigieren Sie zum Punkt Server -> Liste der Kanäle und klicken auf diesen.
Schauen Sie ob hier ein Eintrag besteht und dieser bei der Spalte „Start“ die Checkbox gesetzt hat.
Im Bild oben sehen Sie die Standardkonfiguration, der SageServer-Dienst sendet die Dossiers auf dem Port 11000. Haben Sie dies bei Ihnen angepasst, versuchen Sie ob die Standardkonfiguration mit Port 11000 funktioniert. Dazu Doppelklicken Sie den Eintrag und passen Sie den Port auf 11000 an.
Prüfen Sie nun ob auf dem Client der richtige Port abgehört wird. Dazu öffnen Sie Infoniqa ONE Start. Klicken Sie auf Datei -> Optionen -> Einstellungen -> Netzwerk -> Datenbankserver. Es erscheint Ihnen nun der Dialog „Client-Einstellungen“
Der Eintrag Standard mit keiner Adresse hinterlegt wir so von Werk ausgeliefert. Falls in der Spalte Adresse etwas steht, wurde hier manuell eingegriffen. Doppelklicken Sie den Eintrag und passen Sie den Eintrag Port auf die Nummer an, die Sie im Server eingestellt haben. Starten Sie im Anschluss Infoniqa ONE Start nochmals neu.