Zinsgruppe
Die Zinsgruppe ist unter FINANZ/Stammdaten/Zinsen/Zinsgruppen bearbeitbar. An dieser Stelle werden auf die für die Darlehensbuchhaltung relevanten Angaben/Einstellungen eingegangen.
Bitte beachten Sie trotzdem auch die Ausführungen im Benutzerhanduch von Infoniqa ONE 200 Finanz.
Register Zinsgruppe:
Zinsgruppe |
Bedeutung |
---|---|
Zinsbuchung |
¤ Zinsabschluss (Default) ¢ Zinstermine |
Von |
Datum, ab welchem der Zinseintrag gültig ist. |
Bis |
Datum, bis zu welchem der Zinseintrag gültig sein soll. |
Bilanzkonto (Zinsverbuchung) |
Wird grundsätzlich nicht verwendet und kann daher leer gelassen werden (als Bilanzkonto wird das Darlehens-Sammelkonto verwendet). Hinweis: Aktien / Anteilsscheine: Zins als Dividende berechnen und auf Bilanzkonto verbuchen Buchungsätze für eine korrekte Verbuchung: Sollkonto-Habenkonto Buchungstext/Buchungsgegenstand Gewinnvortrag (Passiv) Dividenden (Passiv) Bruttodividende (manuelle Buchung aufgrund GV-Beschluss) Dividenden (Passiv) Aktienkaptial (Sammelkonto) Bruttodividende gemäss Berechnung in Darlehensbuchhaltung (Soll-Konto = Bilanzkonto ab Zinsgruppe) Aktienkapital Kreditoren Sammelkonto Nettodividende gemäss Berechnung in Darlehensbuchhaltung (Habenkonto gem. Einstellung auf Darlehen) Aktienkapital Kreditor Eidg. Steuerverw. Eidg. Verrechnungssteuer gemäss Berechnung in Darlehensbuchhaltung (Habenkonto gem. Einstellung auf Verrechnungssteuer) |
Soll-Zinssatz |
Soll-Zinssatz für die Zinsberechnung Soll-Saldi werden zum angegebenen Satz in der zwischen Von/Bis-Datum liegenden Zinsperiode verzinst. |
Buchungstext (Soll) |
Die Soll-Zinsbuchung wird mit diesem Buchungstext verbucht. |
Kostenart (Erlöskonto) |
Kostenart für die Soll-Zinsbuchung |
Erlöskonto |
Fibukonto für die Soll-Zinsbuchung |
Kostenstelle (Erlöskonto) |
Kostenstelle für die Soll-Zinsbuchung |
Haben-Zinssatz |
Haben-Zinssatz für die Zinsberechnung Haben-Saldi werden zum angegebenen Satz in der zwischen Von/Bis-Datum liegenden Zinsperiode verzinst. |
Buchungstext (Haben) |
Die Haben-Zinsbuchung wird mit diesem Buchungstext verbucht. |
Aufwandkonto |
Fibukonto für die Haben-Zinsbuchung |
Kostenart (Aufwandkonto) |
Kostenart für die Haben-Zinsbuchung |
Kostenstelle (Aufwandkonto) |
Kostenstelle für die Haben-Zinsbuchung |
Usanz |
Usanz, nach welcher der Zins berechnet wird |
Verrechnungssteuer |
Zuweisung, wenn zum Habenzins eine Verrechnungssteuer automatisch gebucht werden soll. |
Soll-/Haben-Zins verrechnen |
Checkbox aktivieren, wenn der ermittelte Soll-/Haben-Zins verrechnet (nicht gesondert) verbucht werden soll. |
[Neu] |
Mit der Schaltfläche [Neu] wird die Eingabe einer neuen Zinsperiode vorgegeben. |
[Löschen] |
Mit der Schaltfläche [Löschen] wird die aktuelle Zinsperiode gelöscht. Zinsperioden können unabhängig einer bereits erfolgten Zinsberechnung jederzeit gelöscht werden. |
[Speichern] |
Mit der Schaltfläche [Speichern] wird die aktuelle bearbeitete Zinsperiode gelöscht. |
[Schliessen] |
Mit der Schaltfläche [Schliessen] wird das Bearbeiten der Zinsperioden des aktuellen Kontos verlassen. |
Darlehensstamm
Register Darlehen:
Stammdaten |
Bedeutung |
---|---|
Nummer |
Fortlaufende und eindeutige Darlehensnummer. Bei einer Neuerfassung wird als Default jeweils die höchste Nummer im System plus 1 gesetzt. Diese Nummer kann jederzeit geändert werden. |
Sperre |
o Das Darlehen darf bebucht werden. þ Das Darlehen ist für jegliche Bebuchung gesperrt. Die Stammdaten dürfen weiterhin verändert werden. Falls ein Darlehen saldiert wurde, ist dies automatisch gesperrt. Es erscheint anstelle des Schalters „þ Sperre“ automatisch ein inaktiver Schalter „þ Saldiert“. |
Saldiert |
þ Das Darlehen wurde saldiert und ist für jegliche Bebuchung gesperrt. Eine Saldierung kann nicht rückgängig gemacht werden. Der Schalter hat reinen Informationscharakter und ist daher inaktiv (=grau). Falls ein Darlehen noch nicht saldiert wurde, erscheint dieser Schalter nicht. An dessen Stelle erscheint der Schalter „þ Sperre“. Siehe auch: [Saldieren]. |
Darlehenstyp |
Auswahl eines Darlehenstyps. Siehe auch: Darlehenstyp |
Externe Nummer |
Externe Darlehensnummer. Eine erfasste externe Darlehensnummer wird bei gewissen externen Auswertungen an die Darlehensinhaber angedruckt. |
Beginn / Ende |
Laufzeit des Darlehens mittels Von- und Bis-Datum. Das Beginndatum ist zwingend zu erfassen. Das Darlehen kann per Valuta ab diesem Zeitpunkt bebucht werden. Hinweis: Das Beginndatum ist nicht mehr änderbar, sobald das Darlehen bebucht wurde. Das Enddatum ist optional. Erfassen Sie kein Enddatum, wenn es sich um ein unbefristetes Darlehen handelt. Auch können Sie das Enddatum zu einem späteren Zeitpunkt erfassen. |
Wrg (Währung) |
Bestimmt die Währung des Darlehens. |
Sammelkonto |
Hinweis: Übernahme des Hauptbuchkontos aus Infoniqa ONE 200 Finanz. |
Abrechnungsgruppe |
Auswahl einer Abrechnungsgruppe. Siehe auch: Abrechnungsgruppe |
Zinsgruppe |
Hinweis: Übernahme der Zinsgruppe aus Infoniqa ONE 200 Finanz. |
Inhaber |
Hinweis: Neuerfassung Adresse
|
Aktueller Saldo |
Der aktuelle Saldo (≠ Tagessaldo) kann durch [Aktualisieren-Symbol] berechnet werden. Aus Geschwindigkeitsgründen wird der Saldo nicht ohne das ausdrückliche Aufbereiten des Benutzers berechnet. |
Nicht einbezahlter Betrag |
Dieser Betrag wird bei einer Zinsabrechnung jeweils vom zu verzinsenden Darlehenssaldo subtrahiert. Dieser Betrag kann z.B. bei nicht voll einbezahlten Aktien eingegeben werden, damit der Zins vom effektiv einbezahlten Betrag berechnet wird. Der Betrag darf nach der ersten Zinsabrechnung auf das Darlehen nicht mehr verändert werden. |
Letzte Zinsabrechnung |
Datum der letzten durchgeführten Zinsabrechnung (entspricht dem Valutadatum der letzten Zinsbuchung). |
Verbuchung auf… |
Abrechnungstyp Zinsen: Eigenes Darlehen Anderes Darlehen Debitor/Kreditor |
Anderes Darlehen |
Auswahl eines anderen Darlehens. Der Zins wird bei einer Zinsabrechnung auf dieses Darlehen umgebucht. Nur erfassbar wenn „Verbuchung auf“ = „Anderes Darlehen“ Hinweis: Währung |
Debitor / Kreditor |
Auswahl eines Debitors und/oder Kreditors. Der Zins wird bei einer Zinsabrechnung auf als Rechnung oder Gutschrift auf den gewählten Debitor/Kreditor umgebucht. Nur erfassbar wenn „Verbuchung auf“ = „Debitor / Kreditor“:
Hinweis: Währung Hinweis: Neuerfassung Adresse |
Notiz |
Freie erfassbare Notiz. Die Notiz kann eine beliebige Anzahl Zeichen enthalten. Hinweis: Zeilenumbruch |
[Saldieren] |
Darlehen als saldiert markieren. Die Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn der Restsaldo 0.00 beträgt. Der Saldierungsdialog erlaubt zugleich die Darlehensnotiz und das Enddatum anzupassen. Sobald das Darlehen saldiert wurde, darf dieses wie bei einer Sperre nicht mehr bebucht werden! Hinweis: Endgültiger Vorgang |
[Suchen] |
Bestimmte Darlehen mit Hilfe einer Suchmaske suchen. |
[Neu] |
Neues Darlehen erfassen |
[Löschen] |
Aktuelles Darlehen löschen |
[Speichern] |
Aktuelles Darlehen inkl. aller Register speichern |
[Schliessen] |
Schliesst das aktuelle Fenster ohne eine Verarbeitung zu starten. |
Register Indiv. Zusatzfelder
Der Darlehenstyp des Darlehens bestimmt, ob ein bestimmtes Zusatzfeld für das Darlehen dieses Typs erfassbar ist. Auch die Bezeichnungen der Zusatzfelder werden dort definiert (siehe auch Darlehenstyp / Register Bezeichnung indiv. Zusatzfelder)
Stammdaten |
Bedeutung |
---|---|
Zusatztexte 1-5 |
Frei erfassbare alphanumerische Texte (max. 60 Zeichen) pro Darlehen. |
Zusatzdatum 1-5 |
Frei erfassbare Zusatzdaten pro Darlehen. |
Zusatzdezimalzahl 1-5 |
Frei erfassbare Dezimalzahlen pro Darlehen. |
Zusatzzahl 1-5 |
Frei erfassbare ganze Zahlen pro Darlehen. |
Register Vollmachten / Amortisation
Stammdaten |
Bedeutung |
---|---|
Vollmacht |
In diesem Bereich werden alle Personen erfasst, welche auf das Darlehen zugreifen dürfen. Mit diesen Angaben soll die Identität eines Bevollmächtigten im Geschäftsverkehr (z.B. am Telefon) schnell und zuverlässig überprüft werden können. |
Bevollmächtige/r |
Die Adresse ist nicht mehr änderbar, sobald das Darlehen bebucht wurde. Hinweis: Neuerfassung Adresse
|
Geburtsdatum |
Geburtsdatum des Bevollmächtigten (optional) |
Notiz |
Frei erfassbare Notiz. |
Amortisation |
In diesem Bereich werden Amortisationen eines Darlehens erfasst. Individuell, im Voraus vereinbarte Amortisationszahlungen können hier erfasst werden. Die erfassten Termine und Beträge dienen als reine Planungshilfe. Die Zahlungen müssen vom Benutzer eigenständig verbucht werden. Siehe auch: Die Amortisationen aller Darlehen können in der Funktion „Amortisationsübersicht“ ausgewertet werden. |
Termin |
An diesem Tag wird der Amortisationsbetrag fällig. |
Erledigt |
o Die Amortisation ist nicht erledigt. Sie erscheint daher auf der Amortisationsübersicht. þ Die Amortisation ist erledigt (=vom Benutzer bereits manuell verbucht) und erscheint nicht mehr auf der Amortisationübersicht. |
Betrag |
Amortisationsbetrag. |
Bemerkung |
Bemerkung zur Amortisation (max. 200 Zeichen). |
Abrechnungsgruppe
Die Abrechnungsgruppen dienen der Darlehensselektion bei der Zinsabrechnung.
Es können grundsätzlich beliebige Abrechnungsgruppen erstellt und verändert werden. Abrechnungs-gruppen dürfen jedoch nur gelöscht werden, wenn diese nicht einem Darlehen zugeordnet sind.
Hinweis: Mutationen an Darlehenstypen sind nur von einem Benutzer mit Administratorrechten erlaubt.
Stammdaten |
Bedeutung |
---|---|
ID |
Kurzbezeichnung der Abrechnungsgruppe (max. 5 Zeichen). Diese Bezeichnung kann jederzeit geändert werden. |
Bezeichnung |
Lange Bezeichnung der Abrechnungsgruppe (max. 60 Zeichen). Diese Bezeichnung kann jederzeit geändert werden. |
[Neu] |
Neue Abrechnungsgruppe erfassen. |
[Löschen] |
Aktuelle Abrechnungsgruppe löschen. |
[Speichern] |
Alle Abrechnungsgruppen speichern. |
[Schliessen] |
Schliesst das aktuelle Fenster ohne eine Verarbeitung zu starten. |
Darlehenstyp
Hinweis: Mutationen an Darlehenstypen sind nur von einem Benutzer mit Administratorrechten erlaubt.
Register Darlehenstyp
Stammdaten |
Bedeutung |
---|---|
ID |
Kurzbezeichnung des Darlehentyps (max. 5 Zeichen). Diese Bezeichnung kann jederzeit geändert werden. |
Bezeichnung |
Lange Bezeichnung des Darlehentyps (max. 60 Zeichen). Diese Bezeichnung kann jederzeit geändert werden. |
Bezeichnung für Auswertung |
Lange Bezeichnung des Darlehentyps (max. 60 Zeichen) für die Auswertungen. Die Bezeichnung wird auf der Zinsabrechnung (Hoch und Quer) sowie auf dem Steuerausweis angedruckt. Diese Bezeichnung kann jederzeit geändert werden. |
Zins als Dividende berechnen |
Mit diesem Schalter kann der Zins von Aktien und Anteilsscheinen als Dividende berechnet werden. Grundsätzlich wird bei einer Zinsberechnung der Zins tagesgenau berechnet: Falls ein Darlehen Mitte Jahr eröffnet wird und Ende Jahr verzinst wird, ergeben sich beispielsweise 180 Tage. Bei Aktien und Anteilscheinen muss jedoch der Zins (bzw. die Dividende) unabhängig von der Zeitachse immer auf ein Jahr berechnet werden (beispielshalber 360 Tage) Ist dieser Schalter aktiv, wird daher der Saldo für ein ganzes Jahr verzinst – unabhängig des Eröffnungszeitpunktes oder Saldoveränderungen vor der Zinsberechnung. |
Bargeschäfte zulassen |
Diese Einstellung betrifft ein Zusatzmodul um Barein- und -auszahlungen über eine Kassenlösung zu tätigen. Die Verbuchung über eine Kassenlösung auf ein Darlehen dieses Typs ist lediglich erlaubt, wenn dieser Schalter aktiv ist. |
Individuelle Zusatzfelder |
Hier wird mittels Schalter definiert, welche individuellen Zusatzfelder bei einem Darlehen dieses Typs jeweils auf dem Darlehensstamm erfassbar sind. Nicht aktivierte Zusatzfelder erscheinen auf Darlehen des jeweiligen Darlehenstyps inaktiv (=grau) und können nicht erfasst werden. Siehe auch: Die Bezeichnungen der indiv. Zusatzfelder werden im Register Bezeichnung indiv. Zusatzfelder bestimmt. Siehe auch: Die effektiven Werte der indiv. Zusatzfelder werden im Darlehensstamm erfasst. |
[Neu] |
Neuer Darlehenstyp erfassen |
[Löschen] |
Aktueller Darlehenstyp löschen |
[Speichern] |
Das Register Darlehenstyp speichern |
[Schliessen] |
Schliesst das aktuelle Fenster ohne eine Verarbeitung zu starten. |
Register Bezeichnung indiv. Zusatzfelder
Die Bezeichnung der Zusatzfelder kann global festgelegt werden. Diese Bezeichnungen erscheinen auf dem Darlehensstamm (an Stelle von „Zusatztext 1“ etc.). Die maximale Länge der Bezeichnungen sind aus Platzgründen 20 Zeichen.
Stammdaten |
Bedeutung |
---|---|
Zusatztexte |
Bezeichnung für die alphanumerischen Zusatztexte. |
Zusatzdatum |
Bezeichnung für die Zusatzdaten. |
Zusatzdezimalzahl |
Bezeichnung für die Zusatzdezimalzahlen. |
Zusatzzahl |
Bezeichnung für die ganzen Zusatzzahlen. |
[Speichern] |
Die Bezeichnungen speichern. |
[Schliessen] |
Schliesst das aktuelle Fenster ohne eine Verarbeitung zu starten. |