In dem mit dem Menübefehl «Extras / Transitorische Rückbuchungen» aufgerufenen Dialog Transitorische Rückbuchungen werden die Definitionen zur benutzerdefinierten manuellen Rückbuchung transitorischer Buchungen angegeben. Das manuelle Rückbuchen transitorischer Buchungen kann nur aktiviert werden, wenn zum aktuell aktiven Mandanten bereits ein Folgejahres-Mandant existiert und dessen Verzeichnispfad im Feld Folgejahr des Optionendialog-Registers Mandanten korrekt angegeben wurde.
Beim erstmaligen Aufruf des Menübefehl «Extras / Transitorische Rückbuchungen» zeigt Sage 50 Rechnungswesen einen Auswahl-Dialog zur Aktivierung der manuellen Rückbuchung transitorischer Buchungen an. Nach Bestätigung durch die Schaltfläche Ja wird die manuelle Rückbuchung aktiviert sowie die automatische Rückbuchung deaktiviert und der Dialog Transitorische Rückbuchungen gestartet. Dabei werden allenfalls bereits ausgeführte Abgrenzungsbuchungen zurück gebucht sowie die Sichtbarkeit des Optionendialog-Registers Abgrenzungen wie der beiden Optionen nur transitorisch buchen und als vorerfasste Buchung (Antizipativ) markieren des mit der Schaltfläche A des Dialogs Beleg bearbeiten aufrufbaren Dialogs Periodenbuchen von Sage 50 Rechnungswesen deaktiviert.
Nach Aktivierung des manuellen Rückbuchens transitorischer Buchungen ist allen im Dialog Beleg bearbeiten als Einfach- oder Sammelbeleg erfassten transitorischen Buchungen im Feld Grp. ein, idealerweise gleichbleibendes, eindeutiges Buchungsgruppen-Kürzel zuzuweisen.
Definitionselemente des Bereichs Auswahl der transitorischen Buchungen des Dialogs Transitorische Rückbuchungen
Definitionselement |
Beschreibung |
||
---|---|---|---|
Eingabe- und Anzeigefeld Gruppe |
zur Eingabe des Gruppenkürzels, welches den transitorischen Buchungen bei deren Erstellung zugewiesen wurde. Mehrere Gruppenkürzel können durch Komma, jedoch ohne Leerzeichen, verkettet werden (z.B. T,X,Y,Z). Das oder die korrekten Gruppenkürzel bestimmen die für die manuellen Rückbuchungen berücksichtigten transitorischen Buchungen |
||
Eingabe- und Anzeigefelder Datum von, bis |
zur Angabe einer Buchungs-Datumsperiode der für die manuellen Rückbuchungen zu berücksichtigenden transitorischen Buchungen. Standardwert beider Felder ist der 31.12. des aktuellen Fibujahres |
||
Listenauswahlfeld Filter |
zur optionalen Auswahl oder Definition eines Filters mit den Auswahlwerten Temporärer Filter und Weitere Filter. Temporärer Filter startet den Dialog Suchfilter - Temporärer Filter zur Definition eines temporär gültigen Filters, bei Auswahl von Weitere Filter wird der Dialog Filter bearbeiten zur Anzeige definierter fixer Filter und deren Übernahme angezeigt. Der angegebene oder ausgewählte Filter bestimmt die für die manuellen Rückbuchungen berücksichtigten transitorischen Buchungen |
||
Option Auch unsichtbare Belege bearbeiten |
bei Aktivierung dieser als Standard deaktivierten Option werden bereits zurück gebuchte Belege erneut zurück gebucht |
||
Radio-button Import in aktuellen Mandant |
bei Aktivierung dieses Radio-button erfolgt die Rückbuchung der im Bereich Auswahl der transitorischen Buchungen ausgewählten transitorischen Buchungen an dem Buchungsdatum der transitorischen Buchung unmittelbar folgenden Kalendertag des aktuell aktiven Mandanten. Der Zielmandanten-Verzeichnispfad wird im nachfolgenden Feld Ziel-Pfad angezeigt und kann nicht geändert werden |
||
Radio-button Import in Zielmandant |
bei Aktivierung dieses Radio-button erfolgt die Rückbuchung der im Bereich Auswahl der transitorischen Buchungen ausgewählten transitorischen Buchungen per 01.01. des im Optionendialog-Register Mandanten angegebenen Folgejahr-Mandanten des aktuell aktiven Mandanten. Der Zielmandanten-Verzeichnispfad wird im nachfolgenden Feld Ziel-Pfad angezeigt und kann bei Bedarf nach Klick auf die Schaltfläche Ziel geändert werden |
||
Radio-button Export in Datei (*.csv) |
bei Aktivierung dieses Radio-button erstellt Sage 50 Rechnungswesen eine Buchungsbeleg-Datei der Rückbuchungen im csv-Format und speichert diese unter dem im nachfolgenden Feld Ziel-Pfad angezeigten Verzeichnispfad und Dateinamen. Verzeichnispfad und/oder Dateiname können nach Klick auf die Schaltfläche Ziel geändert werden. Die erzeugte Exportdatei muss anschliessend durch den Menübefehl «Extras / Buchungen importieren» in den korrekten Mandanten importiert werden |
||
Anzeigefeld Ziel-Pfad |
zur Anzeige des Ziel-Verzeichnispfades zu dem aktivierten der vorgehenden drei Radio-button. Nach Klick auf die Schaltfläche Ziel kann bei aktivierten Radio-button Import in Zielmandant und Export in Datei (*.csv) ein anderes Zielverzeichnis ausgewählt werden |
||
Schaltfläche Ziel |
bei aktivierten Radio-button Import in Zielmandant und Export in Datei (*.csv) wird mit Klick auf die Schaltfläche der Dialog Mandant wählen bzw. Buchungsexportdatei zur Auswahl eines anderen korrekten als des Vorgabe-Zielverzeichnisses aktiviert |
||
Radio-button Vorzeichenumkehr Beträge |
bei Aktivierung dieses Radio-button werden die transitorischen Buchungen unverändert in die Rückbuchungen übernommen und dabei einzig die Buchungsbetrags-Vorzeichen umgekehrt |
||
Radio-button Soll-/Haben-Tausch |
bei Aktivierung dieses Radio-button werden die transitorischen Buchungen mit vertauschten Soll- und Haben-Konti in die Rückbuchungen übernommen |
||
Radio-button Buchungstexte übernehmen |
bei Aktivierung dieses Radio-button werden die Buchungstexte der transitorischen Buchungen unverändert in die Rückbuchungen übernommen |
||
Radio-button Neuer Buchungstext |
bei Aktivierung dieses Radio-button wird der Schreibschutz des nachfolgenden Eingabefeldes Buchungstext zur Eingabe eines spezifischen Buchungstextes für die Rückbuchungen deaktiviert |
||
Anzeige- und Eingabefeld Buchungstext |
in diesem bei aktiviertem Radio-button Neuer Buchungstext aktiven Feld kann ein spezifischer Buchungstext für die Rückbuchungen angegeben werden |
||
Eingabefeld Grp. zuweisen |
zur Angabe eines maximal 2-stelligen Gruppen-Kürzels für die Rückbuchungen |
||
Listenauswahlfeld Num.kreis |
zur Auswahl und Zuweisung eines Nummernkreises für die Rückbuchungen. Als Auswahlwerte stehen die im Dialog Nummernkreise bearbeiten definierten Nummernkreis-Bezeichner zur Verfügung |
||
Schaltfläche Vorschau |
Klick auf die Schaltfläche startet die Bildschirmanzeige der zur Rückbuchung gemäss den Definitionen des Bereichs Auswahl der transitorischen Buchungen ausgewählten transitorischen Buchungen |
||
Schaltfläche OK |
nach Quittierung eines Bestätigungs- und eines nachfolgenden Info-Dialogs werden, entsprechend den Definitionen des Bereichs Einstellungen für Rückbuchungen, die Rückbuchungen oder die Erstellung einer csv-Datei mit den erstellten Rückbuchungen mit Klick auf die Schaltfläche ausgeführt und der Dialog Transitorische Rückbuchungen geschlossen |
||
Schaltfläche Abbrechen |
Klick auf die Schaltfläche schliesst den Dialog Transitorische Rückbuchungen |