In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Offene Posten / Debitoren», <Ctrl>+<N> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Debitoren-OP der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Offene Posten bearbeiten Debitoren werden die Details Offener Debitoren-Posten angezeigt und können einzelne OP-Parameter modifiziert werden. Ebenso lassen sich die Buchungen noch nicht journalisierter Belege anzeigen und bearbeiten. Nicht ausgeglichene Offene Debitoren-Posten stehen grundsätzlich dem Mahnwesen zur Verfügung.
Definitionselemente des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren
Definitionselement |
Beschreibung |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auswahl- und Anzeigefeld OP-Nummer |
zur Eingabe einer korrekten gültigen OP-Nummer zur manuellen Erfassung eines Offenen Postens oder Eingabe oder Auswahl einer gültigen OP-Nummer, um die Details des entsprechenden Offenen Postens anzuzeigen und gegebenenfalls zu bearbeiten. Doppelklick in das Feld oder <F5> bei aktiviertem Feld starten den Dialog OP zur Anzeige aller Offenen Debitoren-Posten und Übernahme der Nummer des gesuchten Offenen Postens in das Zielfeld. Alternativ kann mit Klick auf die Symbolschaltfläche am rechten Rand des Feldes oder mit den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbol) durch die Liste der Offenen Debitoren-Posten gescrollt werden |
||||||||||||
Anzeigefeld Fibu-Datum |
zur schreibgeschützten Anzeige des bei der Belegerfassung- und Verbuchung im Feld Datum des Registers Beleg des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi angegebenen Buchungsdatums des aktuell aktiven Offenen Postens. Das Fibudatum kann nur für noch nicht journalisierte Buchungen und in dem durch Doppelklick auf die entsprechende Belegzeile in der Buchungsbelege-Tabelle aufrufbaren Dialog Beleg bearbeiten modifiziert werden. Journalisierte Belege werden in der Buchungsbelege-Tabelle durch einen Punkt hinter der Belegnummer angezeigt. Bei manueller Erfassung eines Offenen Postens bleibt das Feld schreibgeschützt, beim Speichern des Offenen Postens durch Klick auf die Schaltfläche Einfügen wird das im Nachfolgefeld Valuta-Datum angegebene Datum in das Feld geschrieben |
||||||||||||
Eingabe- und Anzeigefeld Valuta-Datum |
zur Eingabe eines Valutadatums bei manueller OP-Erfassung oder Anzeige und gegebenenfalls Modifikation des bei der Belegerfassung- und Verbuchung im Feld Datum des Registers OP/PK des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi angegebenen Beleg-Valutadatums des aktuell aktiven Offenen Postens. |
||||||||||||
Eingabe- und Anzeigefeld Text |
zur Eingabe eines Buchungstextes bei manueller OP-Erfassung oder Anzeige und gegebenenfalls Modifikation des bei der Belegerfassung- und Verbuchung im Feld Text des Registers OP/PK des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi angegebenen Beleg-Buchungstextes des aktuell aktiven Offenen Postens |
||||||||||||
Auswahl- und Anzeigefeld Personenkonto |
zur Eingabe oder Auswahl einer korrekten gültigen Debitoren-Personenkontonummer bei manueller OP-Erfassung oder zur schreibgeschützten Anzeige der Personenkontonummer des aktuell aktiven Offenen Postens. Doppelklick in das Feld oder <F5> bei aktiviertem Feld starten den Dialog PK zur Anzeige der definierten Debitoren-Personenkonti und Übernahme einer Personenkontonummer in das Zielfeld. Alternativ kann mit Klick auf die Symbolschaltfläche am rechten Rand des Feldes oder mit den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbol) durch die Liste bestehender Debitoren-Personenkonti gescrollt werden |
||||||||||||
Anzeigefelder Adresse |
im ersten der beiden Schreibschutzfelder wird die definierte Adressnummer, im zweiten weitere im Register Adresse des Dialogs Adressen bearbeiten definierte Adressangaben des im Vorgängerfeld Personenkonto ausgewählten Debitoren-Personenkontos angezeigt |
||||||||||||
Auswahl- und Anzeigefeld Kontakt |
zur Eingabe oder Auswahl einer im Register Kontakte des Dialogs Adressen bearbeiten definierten Firmenkontakt-Person bei der manuellen OP-Erfassung oder zur Anzeige der bei der Belegerfassung- und Verbuchung im Feld Kontakt des Registers OP/PK des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi zugewiesenen Firmenkontakt-Person des aktuell aktiven Offenen Postens. Doppelklick in das Feld oder <F5> bei aktiviertem Feld starten einen Dialog zur Anzeige der definierten Firmenkontakte des aktiven Debitoren-Personenkontos und Übernahme einer Firmenkontakt-Person in das Zielfeld. Alternativ kann mit Klick auf die Symbolschaltfläche am rechten Rand des Feldes oder mit den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbol) durch die Liste bestehender kontospezifischer Firmenkontakt-Personen gescrollt werden |
||||||||||||
Anzeigefeld Fibukonto |
Schreibschutzfeld zur Anzeige der Kontonummer des dem Personenkonto des aktuell aktiven Offenen Debitoren-Postens im Feld Fibu-Konto des Dialogs Personenkonto bearbeiten Debitoren zugewiesenen Debitoren-Sammelkontos |
||||||||||||
Eingabe- und Anzeigefeld ESR-Nummer |
zur Eingabe einer korrekten ESR-Nummer bei manueller OP-Erfassung oder zur Anzeige und gegebenenfalls Korrektur der bei der Belegerfassung und -verbuchung im Feld ESR-Nr. des Registers OP/PK des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi angegebenen ESR-Nummer des aktuell aktiven Offenen Debitoren-Postens |
||||||||||||
Eingabe- und Anzeigefeld Codes |
zur Eingabe eines maximal 9-stelligen alphanumerischen Codes bei manueller OP-Erfassung oder zur Anzeige und gegebenenfalls Korrektur der bei der Belegerfassung und -verbuchung im Feld OP-Codes des Registers Bank des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi angegebenen OP-Codes des aktuell aktiven Offenen Debitoren-Postens. |
||||||||||||
Anzeigefeld GF-Nummer |
zur Eingabe einer maximal 10-stelligen numerischen Geschäftsfall-Nummer bei manueller OP-Erfassung oder zur Anzeige und gegebenenfalls Korrektur der bei der Belegerfassung und -verbuchung im Feld GF-Nr. des Registers Beleg des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi angegebenen Geschäftsfallnummer des aktuell aktiven Offenen Debitoren-Postens. Mit Geschäftsfallnummern werden verschiedene Buchungsbelege oder OP logisch verknüpft, bei verschiedenen Debitorenauswertungen (Untermenü-Befehle des Menübefehls «Auswertungen / Debitoren») können definierte Geschäftsfall-Nummern als Filterkriterium eingesetzt werden |
||||||||||||
Anzeigefeld Rechnungsart |
|
||||||||||||
Anzeigefeld Zeichen |
zur schreibgeschützten Anzeige von Benutzername oder System-Kürzel sowie Systemdatum und Uhrzeit der letzten Bearbeitung des aktuellen Offenen Debitoren-Postens. Folgende System-Kürzel werden angezeigt, wenn die Daten-Mutationen auf einer anderen Quelle als der Bearbeitung durch einen autorisierten Anwender basieren:
|
Der Bereich Zahlungsinstruktionen des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren
In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Offene Posten / Debitoren», <Ctrl>+<N> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Debitoren-OP der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Offene Posten bearbeiten Debitoren werden die Details Offener Debitoren-Posten angezeigt und können einzelne OP-Parameter modifiziert werden. Ebenso lassen sich die Buchungen noch nicht journalisierter Belege anzeigen und bearbeiten. Nicht ausgeglichene Offene Debitoren-Posten stehen grundsätzlich dem Mahnwesen zur Verfügung.
Im Bereich Zahlungsinstruktionen werden die Zahlungsparameter der Entstehungsbuchung des aktuell aktiven Offenen Postens angezeigt und können gegebenenfalls modifiziert werden.
Elemente des Bereichs Zahlungsinstruktionen des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren
Element |
Beschreibung |
---|---|
Anzeige- und Auswahlfeld Zahlungsbedingungen |
zur Anzeige und gegebenenfalls Modifizierung der der Entstehungsbuchung des aktuell aktiven Offenen Postens im Feld Zahlungsbedingung des Registers OP/PK des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi zugewiesenen Zahlungsbedingung oder zur Eingabe oder Auswahl einer definierten Zahlungsbedingung bei der manuellen Erfassung eines Offenen Debitoren-Postens |
Anzeige- und Eingabefeld Fällig am |
zur Anzeige und gegebenenfalls Modifizierung des der Entstehungsbuchung des aktuell aktiven Offenen Postens im Feld Fällig am des Registers OP/PK des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi zugewiesenen Fälligkeitsdatums oder zur Eingabe eines die Definitionen der angegebenen oder ausgewählten Zahlungsbedingung übersteuernden Fälligkeitsdatums bei der manuellen Erfassung eines Offenen Debitoren-Postens |
Anzeige- und Auswahlfeld Bankverbindung |
zur Anzeige und gegebenenfalls Modifizierung der der Entstehungsbuchung des aktuell aktiven Offenen Postens im Feld Bankverbindung des Registers Bank des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi zugewiesenen Bankverbindung oder zur Eingabe oder Auswahl einer definierten personenkontospezifischen Bankverbindung bei der manuellen Erfassung eines Offenen Debitoren-Postens |
Anzeige- und Auswahlfeld Zahlungsart |
zur Anzeige und gegebenenfalls Modifizierung der der Entstehungsbuchung des aktuell aktiven Offenen Postens im Feld Zahlungsart des Registers Bank des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi zugewiesenen Zahlungsart oder zur Eingabe oder Auswahl einer der Zahlungsarten manuell LSV/Debi direct IBAN LSV+/Debi direct bei der manuellen Erfassung eines Offenen Debitoren-Postens |
Anzeige- und Auswahlfeld Clearing-Nr. |
zur Anzeige und gegebenenfalls Modifizierung der der Entstehungsbuchung des aktuell aktiven Offenen Postens im Feld Clearing-Nr. des Registers Bank des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi zugewiesenen Clearing-Nummer oder zur Eingabe oder Auswahl einer korrekten gültigen Clearing-Nummer bei den aktivierten Zahlungsarten manuell und LSV/Debi direct bei der manuellen Erfassung eines Offenen Debitoren-Postens. Doppelklick in das Feld oder <F5> bei aktiviertem Feld starten den Dialog Banken zur Anzeige des bei der Sage 50-Installation installierten Bankenstamms und Übernahme der gesuchten Clearingnummer in das Zielfeld. Alternativ kann mit Klick auf die Symbolschaltfläche am rechten Rand des Feldes oder mit den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbol) durch den Bankenstamm gescrollt werden. Nach Eingabe oder Auswahl einer gültigen korrekten Clearing-Nummer werden die übrigen Bankparameter Bankname, Postadresse und PLZ/Ort schreibgeschützt im nebenstehenden Textfeld angezeigt. Das Feld ist nur bei den Zahlungsarten manuell und LSV/Debi direct aktiv |
Anzeige- und Eingabefeld Bank-/Postkonto |
zur Anzeige und gegebenenfalls Modifizierung der der Entstehungsbuchung des aktuell aktiven Offenen Postens im Feld Bank-/Postkonto des Registers Bank des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi zugewiesenen Bankkonto- bzw. Postcheckkonto-Nummer oder zur Eingabe einer korrekten gültigen Bankkonto- oder Postcheckkonto-Nummer bei der manuellen Erfassung eines Offenen Debitoren-Postens. Das Feld ist nur bei den Zahlungsarten manuell und LSV/Debit direct aktiv, bei den Zahlungsarten IBAN und LSV+/Debi direct wird das Feld IBAN-Konto aktiviert |
Anzeige- und Eingabefeld IBAN-Konto |
zur Anzeige und gegebenenfalls Modifizierung der der Entstehungsbuchung des aktuell aktiven Offenen Postens im Feld IBAN-Konto des Registers Bank des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi zugewiesenen IBAN oder zur Eingabe einer korrekten gültigen IBAN bei der manuellen Erfassung eines Offenen Debitoren-Postens. Das Feld ist nur bei den Zahlungsarten IBAN und LSV+/Debit direct aktiv, bei den Zahlungsarten manuell und LSV/Debi direct wird das Feld Bank-/Postkonto aktiviert |
Schaltfläche IBAN generieren |
Klick auf diese nur bei den Zahlungsarten manuell und LSV/Debi direct sichtbare Schaltfläche erzeugt nach Eingabe und Auswahl einer gültigen Clearing- sowie einer korrekten Bank-/Postcheckkonto-Nummer eine gültige korrekte IBAN, schreibt diese in das Feld IBAN-Konto und aktiviert die Zahlungsart IBAN |
Schaltfläche Prüfen |
Klick auf diese nur bei den Zahlungsarten IBAN und LSV+/Debi direct sichtbare Schaltfläche überprüft die angegebene IBAN und zeigt bei korrekter IBAN einen Info-, bei fehlerhafter IBAN einen Hinweis-Dialog an |
Listenauswahlfeld Mahnverfahren |
zur Anzeige und gegebenenfalls Mutation des OP-spezifischen Mahnverfahrens. Vorgabewert ist das im Listenauswahlfeld Mahnverfahren des Dialogs Personenkonten bearbeiten - Debitoren ausgewählte personenkonto-spezifische Mahnverfahren. Als Auswahlwerte stehen die im Register Mahnverfahren des Dialogs Mahntool definierten Mahnverfahrens-Bezeichner zur Verfügung |
Der Bereich Aktuelle Zahlung des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren
In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Offene Posten / Debitoren», <Ctrl>+<N> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Debitoren-OP der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Offene Posten bearbeiten Debitoren werden die Details Offener Debitoren-Posten angezeigt und können einzelne OP-Parameter modifiziert werden. Ebenso lassen sich die Buchungen noch nicht journalisierter Belege anzeigen und bearbeiten. Nicht ausgeglichene Offene Debitoren-Posten stehen grundsätzlich dem Mahnwesen zur Verfügung.
Im Bereich Aktuelle Zahlung werden die Zahlungsstati des im Feld OP-Nr. angegebenen oder ausgewählten Offenen Postens angezeigt.
Elemente des Bereichs Aktuelle Zahlung des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren
Element |
Beschreibung |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Feld Status |
Abhängig vom Verarbeitungsstatus des im Feld OP-Nr. angegebenen oder ausgewählten Offenen Postens werden in diesem Feld schreibgeschützt die folgenden Stati angezeigt:
|
||||||||||||
Listenauswahlfeld Interne Bank |
zur Anzeige des Kürzels der dem aktuell aktiven Offenen Posten bei der Belegerfassung und -verbuchung im Feld Interne Bank des Registers Bank des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Debi zugewiesenen Internen Bank. Diese kann nur beim Status offen durch Auswahl eines anderen Interne Bank-Kürzels noch geändert werden, bei allen anderen Stati ist das Feld schreibgeschützt |
||||||||||||
Anzeigefeld Zahlungslaufnummer |
schreibgeschütztes Feld zur Anzeige der automatisch generierten Zahlungslauf-Nummer, wenn der aktuell aktive Offene Posten bereits in einen Debi-Zahlungslauf aufgenommen wurde, oder des Stern-Symbols (*) beim Status in Vorschlag |
||||||||||||
Feld Betrag |
zur schreibgeschützten Anzeige des Zahlungsbetrags des aktuell aktiven Offenen Postens, wenn sich dieser in einem der zahlungsaktiven Stati in Vorschlag, in Lauf oder Teilzahlung befindet. Bei allen übrigen Stati bleibt das Feld aktiv und weist den Wert 0.00 auf |
||||||||||||
Listenauswahlfeld Skonto |
|
||||||||||||
Felder Letzte Mahnung Stufe, Datum |
zur Anzeige von aktueller Mahnstufe und Datum des letzten Mahnungsversands bei Offenen Posten, welche bereits in einen verbuchten Mahnlauf eingeflossen sind. Die bei der Mahnlaufverbuchung in die beiden Felder geschriebenen Feldwerte können manuell modifiziert und damit der weitere Mahnverlauf einzelner Offener Posten beeinflusst werden. Bei Änderung der Mahnstufe zu einer negativen Zahl wird der betroffene Offene Posten von der Berücksichtigung in zukünftigen Mahnläufen ausgeschlossen |
Der Bereich Salden des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren
In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Offene Posten / Debitoren», <Ctrl>+<N> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Debitoren-OP der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Offene Posten bearbeiten Debitoren werden die Details Offener Debitoren-Posten angezeigt und können einzelne OP-Parameter modifiziert werden. Ebenso lassen sich die Buchungen noch nicht journalisierter Belege anzeigen und bearbeiten. Nicht ausgeglichene Offene Debitoren-Posten stehen grundsätzlich dem Mahnwesen zur Verfügung.
Im Bereich Salden werden schreibgeschützt Buchungsdetails zum aktuell aktiven Offenen Posten angezeigt. Bei Offenen Posten von Debitoren-Personenkonti mit im Feld Fibu-Konto des Dialogs Personenkonto bearbeiten Debitoren zugewiesenem Fremdwährungs-Debitorensammelkonto werden die Buchungsdetails zum aktuell aktiven Offenen Posten in zwei Spalten angezeigt: in der ersten Spalte mit den Werten der durch das zugewiesene Debitoren-Sammelkonto definierten Personenkonto-Währung, in der zweiten Spalte die entsprechenden Werte in der definierten Mandanten-Leitwährung.
Anzeigefelder des Bereichs Salden des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren
Anzeigefeld |
Beschreibung |
---|---|
Rechnungsbetrag |
zur Anzeige von Währungskürzel und Buchungsbetrag der Entstehungsbuchung des aktuell aktiven Offenen Postens |
Saldo Vortrag |
zur Anzeige des beim Geschäftsjahreswechsel in das aktuelle Fibujahr übernommenen Saldos des aktuell aktiven Offenen Postens |
Buchungen Soll |
zur Anzeige von Anzahl und Totalbetrag der Soll-Buchungen des aktuell aktiven Offenen Postens |
Buchungen Haben |
zur Anzeige von Anzahl und Totalbetrag der Haben-Buchungen des aktuell aktiven Offenen Postens |
Aktueller Saldo |
zur Anzeige der Anzahl Buchungen sowie des Saldos des aktuell aktiven Offenen Postens |
Schaltflächen des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren
In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Offene Posten / Debitoren», <Ctrl>+<N> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Debitoren-OP der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Offene Posten bearbeiten Debitoren werden die Details Offener Debitoren-Posten angezeigt und können einzelne OP-Parameter modifiziert werden. Ebenso lassen sich die Buchungen noch nicht journalisierter Belege anzeigen und bearbeiten. Nicht ausgeglichene Offene Debitoren-Posten stehen grundsätzlich dem Mahnwesen zur Verfügung.
Schaltflächenbefehle des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren
Schaltfläche |
Beschreibung |
---|---|
Schaltfläche Einfügen |
Klick auf diese beim Aufruf des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren sichtbare Schaltfläche speichert die Angaben zu einem manuell erfassten Offenen Debitoren-Posten. In der Regel werden Offene Posten nur zu Beginn des ersten aktiven Geschäftsjahres zur Übernahme Offener Posten aus dem Vorjahr und/oder einem anderen Buchhaltungsprogramm manuell erfasst. Nach Eingabe oder Auswahl einer gültigen bestehenden Offene Posten-Nummer im Feld OP-Nummer ändert der Schaltflächenbezeichner zu Ändern |
Schaltfläche Ändern |
Klick auf diese nach Eingabe oder Auswahl einer gültigen bestehenden Offene Posten-Nummer im Feld OP-Nummer an Stelle von Einfügen sichtbare Schaltfläche speichert die Mutationen eines bestehenden Offenen Debitoren-Postens |
Schaltfläche Löschen |
nach Quittierung zweier durch Klick auf die Schaltfläche aufgerufener Bestätigungs-Dialoge wird der aktuell aktive Offene Posten definitiv gelöscht; die Buchungsbelege des Offenen Postens bleiben dabei natürlich erhalten, können nach Löschung des Offenen Postens jedoch nicht mehr bearbeitet werden. Die Löschung nicht ausgeglichener Offener Posten (also mit einem Wert ungleich 0.00 im Feld Aktueller Saldo) wird von Sage 50 Rechnungswesen zurückgewiesen. In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Offene Posten löschen» aufgerufenen Dialog OP löschen können Offene Posten global und bis zu einem anzugebenden Stichdatum gelöscht werden; dabei gelten die vorgehend erwähnten Lösch-Kriterien |
Schaltfläche Ausgabe |
Klick auf die Schaltfläche startet den Dialog OP-Buchungsdetail Debitoren zur Bildschirmansicht der Buchungsdetails des aktuell aktiven Offenen Postens. Die in der Bildschirmansicht aufbereiteten Daten können mit den Menübefehlen «Datei / Drucken» gedruckt oder «Datei / Ausgabe» in unterschiedlichen Dateiformaten gespeichert werden |
Schaltfläche Buchungen |
Klick auf die Schaltfläche startet den Dialog Buchungen zur Anzeige der Buchungen des aktuell aktiven Offenen Postens |
Schaltfläche Schliessen |
Klick auf die Schaltfläche schliesst den Dialog Offene Posten bearbeiten Debitoren; ungespeicherte Datenmutationen gehen dabei verloren |
Die Tabelle Buchungsbelege des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren
In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Offene Posten / Debitoren», <Ctrl>+<N> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Debitoren-OP der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Offene Posten bearbeiten Debitoren werden die Details Offener Debitoren-Posten angezeigt und können einzelne OP-Parameter modifiziert werden. Ebenso lassen sich die Buchungen noch nicht journalisierter Belege anzeigen und bearbeiten. Nicht ausgeglichene Offene Debitoren-Posten stehen grundsätzlich dem Mahnwesen zur Verfügung.
In der Tabelle im unteren Bereich des Dialogs Offene Posten bearbeiten Debitoren werden die Buchungsbelege des aktuell aktiven Offenen Postens angezeigt. Doppelklick auf eine Tabellenzeile startet den Dialog Beleg bearbeiten zur Anzeige und gegebenenfalls Bearbeitung der Buchungs-Details des entsprechenden Offenen Postens, wenn dessen Buchungsbelege noch nicht journalisiert wurden. Journalisierte Belege werden in der Tabelle mit einem Punkt hinter der Belegnummer dargestellt.
Mit den Schaltflächen mit den Pfeil-Symbolen rechts der Tabelle, den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit den Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbolen) sowie den Tasten <PageUp> und <PageDown> kann durch die Tabelle der Buchungsbelege gescrollt werden.