In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Personenkonten / Kreditoren», <Ctrl>+<I> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Kreditoren-PK der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Personenkonten bearbeiten - Kreditoren werden die Kreditoren-Einzelkonti bearbeitet (Erstellen, Ändern, Löschen). Zu jedem Kreditoren-Personenkonto muss eine definierte Adresse vorhanden sein, dagegen kann eine definierte Adresse mehrere Kreditoren-Personenkonti referenzieren.
Die Kreditoren-Einzelkonti sind als Unterkonten des Kreditorensammelkontos oder der Kreditorensammelkonti zu verstehen. Die Währung eines Kreditoren-Personenkontos wird also durch die im Feld Währung des Dialogs Konto bearbeiten definierte Währung des dem Kreditoren-Personenkonto im Feld Fibu-Konto zugewiesenen Kreditoren-Sammelkontos bestimmt. Für Einzel-Kreditoren mit unterschiedlichen Fakturations-Währungen ist somit pro Fakturations-Währung ein separates Kreditoren-Personenkonto zu führen.
Definitionselemente des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren
Definitionselement |
Beschreibung |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingabe- und Auswahlfeld Personenkonto |
zur Anzeige oder Eingabe oder Auswahl der korrekten Personenkontonummer eines definierten Kreditoren-Personenkontos, um dessen Datensatz in den Dialog Personenkonten bearbeiten Kreditoren zu laden. Doppelklick in das Feld oder <F5> bei aktiviertem Feld starten den Dialog PK zur Anzeige der definierten Kreditoren-Personenkonti und Übernahme der gewünschten Personenkontonummer in das Zielfeld. Alternativ kann mit Klick auf die Symbolschaltfläche am rechten Rand des Feldes oder mit den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbol) durch die Liste bestehender Kreditoren-Personenkonti gescrollt werden. Bei Neuerfassung eines Kreditoren-Personenkontos durch Klick auf die Schaltfläche Neu generiert Sage 50 Rechnungswesen die nächste freie Kreditoren-Personenkontonummer, schreibt diese in das Feld und startet den Dialog Adressen bearbeiten zur Erfassung der Adressdaten des neuen Kreditoren-Personenkontos |
||||||||||||
Eingabe- und Auswahlfeld Adresse |
zur Anzeige der Adressnummer des im Vorgängerfeld Personenkonto angegebenen oder ausgewählten Kreditoren-Personenkontos. Eine Adresse kann mit mehreren Kreditoren-Personenkonti verknüpft sein, bspw. bei unterschiedlichen Fakturations-Währungen an denselben Kreditor. Bei Angabe oder Auswahl einer gültigen Adressnummer und leerem Feld Personenkonto werden nur die entsprechenden Adressdaten im Dialog Personenkonto bearbeiten Kreditoren angezeigt. Doppelklick in das Feld oder <F5> bei aktiviertem Feld starten den Dialog Adressen zur Anzeige der definierten Adressen und Übernahme der gewünschten Adressnummer in das Zielfeld. Alternativ kann mit Klick auf die Symbolschaltfläche am rechten Rand des Feldes oder mit den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbol) durch die Liste bestehender Adressen gescrollt werden |
||||||||||||
Anzeigefelder Adresse |
im ersten der beiden Schreibschutzfelder wird das im Feld Kurzname des Registers Adresse des Dialogs Adressen definierte Adresskürzel, im zweiten Schreibschutzfeld die Werte der Felder Firma/Name, Zusatz 1, Strasse, PLZ und Ort des Registers Adresse des Dialogs Adressen bearbeiten angezeigt |
||||||||||||
Eingabe- und Anzeigefeld Bezeichnung |
zur Anzeige oder Eingabe eines Bezeichners des aktuell aktiven Kreditoren-Personenkontos. Mutierbarer Standardwert bei der Neuerfassung eines Kreditoren-Personenkontos ist dabei der im Feld Firma/Name des Registers Adresse des Dialogs Adressen bearbeiten angegebene Bezeichner |
||||||||||||
Anzeigefeld Kontaktperson |
zur schreibgeschützten Anzeige von Vorname und Name der im Register Kontakte des Dialogs Adressen bearbeiten angegeben Standard-Lieferantenkontaktperson |
||||||||||||
Anzeigefeld Telefon |
zur schreibgeschützten Anzeige der im Feld Telefon 1 des im Unterregister Geschäft des Adressdialog-Registers Kontakte angegebenen Telefonnummer der Standard-Lieferantenkontaktperson |
||||||||||||
Listenauswahlfeld Adressdruck mit |
|
||||||||||||
Eingabe- und Anzeigefeld Unsere Kunden-Nr. |
zur Eingabe oder Anzeige der eigenen Kundennummer beim aktuellen Kreditor |
||||||||||||
Eingabe- und Anzeigefeld EG-Ident. |
zur Eingabe oder Anzeige der EG-Identitätsnummer; diese wird zur MWST-Abrechnung im EU-Raum benötigt |
||||||||||||
Eingabe- und Anzeigefeld Codes |
zur Eingabe oder Anzeige eines maximal 21-stelligen wahlfreien alphanumerischen Codes zur Gruppierung von Kreditoren-Personenkonten. Mit den Codes können Kreditoren bspw. nach geographischen Regionen, Filialbetrieben, Produktegruppen usw. gruppiert werden. Definierte Codes können im Feld PK-Codefilter als Filter diverser Kreditoren-Auswertungen (Untermenübefehle des Menübefehls «Auswertungen / Kreditoren») angegeben werden |
||||||||||||
Anzeigefeld Zeichen |
zur schreibgeschützten Anzeige von Benutzername oder System-Kürzel sowie Systemdatum und Uhrzeit der letzten Bearbeitung des aktuellen Kreditoren-Personenkontos. Folgende System-Kürzel werden angezeigt, wenn die Daten-Mutationen auf einer anderen Quelle als der Bearbeitung durch einen autorisierten Anwender basieren:
|
Der Bereich Kontierung des Dialogs Personenkonten bearbeiten - Kreditoren
In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Personenkonten / Kreditoren», <Ctrl>+<I> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Kreditoren-PK der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Personenkonten bearbeiten - Kreditoren werden die Kreditoren-Einzelkonti bearbeitet (Erstellen, Ändern, Löschen). Zu jedem Kreditoren-Personenkonto muss eine definierte Adresse vorhanden sein, dagegen kann eine definierte Adresse mehrere Kreditoren-Personenkonti referenzieren.
Die Kreditoren-Einzelkonti sind als Unterkonten des Kreditorensammelkontos oder der Kreditorensammelkonti zu verstehen. Die Währung eines Kreditoren-Personenkontos wird also durch die im Feld Währung des Dialogs Konto bearbeiten definierte Währung des dem Kreditoren-Personenkonto im Feld Fibu-Konto zugewiesenen Kreditoren-Sammelkontos bestimmt. Für Einzel-Kreditoren mit unterschiedlichen Fakturations-Währungen ist somit pro Fakturations-Währung ein separates Kreditoren-Personenkonto zu führen.
Felder des Bereichs Kontierung des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Eingabe- und Anzeigefeld Fibu-Konto |
zur Anzeige oder Eingabe oder Auswahl der währungsspezifischen Kreditoren-Sammelkontonummer des aktuellen Kreditoren-Personenkontos; der entsprechende Kontobezeichner wird schreibgeschützt im rechtsstehenden Anzeigefeld angezeigt. Nach der Speicherung des ersten erfassten und verbuchten Belegs eines Fibujahres wird das Feld schreibschützt und das angegebene oder ausgewählte Kreditoren-Sammelkonto kann also für das entsprechende Kreditoren-Personenkonto nicht mehr mutiert werden. Doppelklick in das Feld oder <F5> bei aktiviertem Feld starten den Dialog Konten zur Anzeige der definierten Fibu-Konti und Übernahme des korrekten Kreditoren-Sammelkontos in das Zielfeld. Alternativ kann mit Klick auf die Symbolschaltfläche am rechten Rand des Feldes oder mit den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbol) durch die Liste bestehender Konti gescrollt werden. Bei der Rechnungserfassung und -verbuchung wird das angegebene oder ausgewählte personenkonto-spezifische Kreditorensammelkonto als nicht mutierbarer Wert in das Feld Fibu-Konto des Registers OP/PK des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Kredi übernommen |
Eingabe- und Anzeigefeld Gegen-Konto |
zur Anzeige oder Eingabe oder Auswahl der Aufwandkonto-Nummer des Buchungsgegenkontos zum angegebenen oder ausgewählten Kreditoren-Sammelkonto; der entsprechende Kontobezeichner wird schreibgeschützt im rechtsstehenden Anzeigefeld angezeigt. Das angegebene oder ausgewählte Konto wird bei der Rechnungserfassung und -verbuchung als mutierbares Standard-Ertragskonto in das Feld Konto des Registers Beleg des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Kredi übernommen. Doppelklick in das Feld oder <F5> bei aktiviertem Feld starten den Dialog Konten zur Anzeige der definierten Fibu-Konti und Übernahme des korrekten Aufwandkontos in das Zielfeld. Alternativ kann mit Klick auf die Symbolschaltfläche am rechten Rand des Feldes oder mit den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbol) durch die Liste bestehender Konti gescrollt werden |
Eingabe- und Anzeigefeld Akonto-Konto |
zur Anzeige oder Eingabe oder Auswahl einer Akonto- oder Vorauszahlungskonto-Nummer als Buchungsgegenkonto zum angegebenen oder ausgewählten Kreditoren-Sammelkonto; der entsprechende Kontobezeichner wird schreibgeschützt im rechtsstehenden Anzeigefeld angezeigt. Das angegebene oder ausgewählte Konto wird bei der Belegerfassung und -verbuchung als mutierbares Standard-Konto in das Feld Konto des Registers Beleg des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Kredi übernommen, wenn im Register OP/PK die Option Akonto-/Vorauszahlung aktiviert wurde. Doppelklick in das Feld oder <F5> bei aktiviertem Feld starten den Dialog Konten zur Anzeige der definierten Fibu-Konti und Übernahme des korrekten Kontos in das Zielfeld. Alternativ kann mit Klick auf die Symbolschaltfläche am rechten Rand des Feldes oder mit den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbol) durch die Liste bestehender Konti gescrollt werden |
Der Bereich Zahlungsinstruktionen des Dialogs Personenkonten bearbeiten - Kreditoren
In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Personenkonten / Kreditoren», <Ctrl>+<I> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Kreditoren-PK der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Personenkonten bearbeiten - Kreditoren werden die Kreditoren-Einzelkonti bearbeitet (Erstellen, Ändern, Löschen). Zu jedem Kreditoren-Personenkonto muss eine definierte Adresse vorhanden sein, dagegen kann eine definierte Adresse mehrere Kreditoren-Personenkonti referenzieren.
Die Kreditoren-Einzelkonti sind als Unterkonten des Kreditorensammelkontos oder der Kreditorensammelkonti zu verstehen. Die Währung eines Kreditoren-Personenkontos wird also durch die im Feld Währung des Dialogs Konto bearbeiten definierte Währung des dem Kreditoren-Personenkonto im Feld Fibu-Konto zugewiesenen Kreditoren-Sammelkontos bestimmt. Für Einzel-Kreditoren mit unterschiedlichen Fakturations-Währungen ist somit pro Fakturations-Währung ein separates Kreditoren-Personenkonto zu führen.
Definitionselemente des Bereichs Zahlungsinstruktionen des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Listenauswahlfeld Zahlungsbedingungen |
mit den im Dialog Zahlungsbedingungen bearbeiten definierten Zahlungsbedingungen als zuweisbaren Standard-Zahlungsbedingungen des aktiven Kreditoren-Personenkontos. Bei der Belegerfassung wird die zugewiesene Zahlungsbedingung im Feld Zahlungsbedingung des Registers OP/PK des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Kredi als mutierbare Standard-Zahlungsbedingung aktiviert |
Listenauswahlfeld Interne Bank |
mit den im Dialog Interne Banken bearbeiten definierten Internen Banken als zuweisbaren Auswahlwerten. Bei der Belegerfassung wird die zugewiesene Interne Bank im Feld Interne Bank des Registers Bank des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Kredi als mutierbarer Standardwert aktiviert |
Eingabe- und Anzeigefeld Budget |
zur Anzeige oder Eingabe eines personenkontospezifischen Budgetziels ohne referenzielle Funktionalität; der Feldwert hat also nur informellen Charakter |
Eingabe- und Anzeigefeld Kreditlimite |
zur Anzeige oder Eingabe einer personenkontospezifischen Kreditlimite ohne referenzielle Funktionalität; der Feldwert hat also nur informellen Charakter |
Listenauswahlfeld Rechnungsart |
mit den Auswahlwerten Papier bei herkömmlicher Rechnungsverarbeitung mit gedruckten und versandten Rechnungen sowie PayNet und YellowBill bei elektronischer Rechnungsverarbeitung via EBPP. Bei Aktivierung von PayNet oder YellowBill ist im damit aktivierten Feld EBPP-Nummer die korrekte gültige EBPP-Teilnehmernummer des aktiven Kreditoren-Personenkontos anzugeben |
Anzeigefeld Bankverbindungen |
zur Anzeige der definierten Bankverbindungen des aktiven Kreditoren-Personenkontos. Die dabei als Standard definierte Bankverbindung ist mit einem Stern-Symbol (*) gekennzeichnet und wird bei der Belegerfassung als Standard-Bankverbindung der entsprechen Felder des Registers Bank des Dialogs Beleg bearbeiten Rechnung Kredi übernommen. Doppelklick auf eine definierte Bankverbindung oder Klick auf die Schaltfläche neu starten den Dialog Bankverbindung zur Bearbeitung einer bestehenden oder zur Definition einer weiteren Bankverbindung |
Schaltfläche neu |
Klick auf die Schaltfläche startet den Dialog Bankverbindung, um dem aktiven Kreditoren-Personenkonto eine weitere, danach im Feld Bankverbindungen angezeigte Bankverbindung hinzuzufügen |
Anzeigefeld bereinigt per |
bei der sic Interbank Clearing können gespeicherte Bankverbindungen überprüft werden, um einen reibungslosen Ablauf von Datenträgeraustausch zu gewährleisten. Dabei ist der sic Interbank Clearing der Datenbestand elektronisch zur Überprüfung und Korrektur zu übermitteln. Im Feld bereinigt per wird schreibgeschützt das Datum angezeigt, an welchem überprüfte Bankdaten wieder eingelesen wurden |
Anzeige- und Eingabefeld EBPP-Nummer |
zur Anzeige oder Eingabe der korrekten gültigen EBPP-Teilnehmernummer des aktiven Kreditoren-Personenkontos. Das Feld ist nur bei im Feld Rechnungsart aktivierten Auswahlwerten PayNet und YellowBill sichtbar |
Option Einmallieferant |
bei Aktivierung dieser Option können Kreditoren-Personenkonto mit ausgeglichenem Personenkonto-Saldo im 11.Schritt des Geschäftsjahreswechsels von der Übernahme in das neue Geschäftsjahr ausgeschlossen werden |
Der Bereich Umsätze des Dialogs Personenkonten bearbeiten - Kreditoren
In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Personenkonten / Kreditoren», <Ctrl>+<I> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Kreditoren-PK der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Personenkonten bearbeiten - Kreditoren werden die Kreditoren-Einzelkonti bearbeitet (Erstellen, Ändern, Löschen). Zu jedem Kreditoren-Personenkonto muss eine definierte Adresse vorhanden sein, dagegen kann eine definierte Adresse mehrere Kreditoren-Personenkonti referenzieren.
Die Kreditoren-Einzelkonti sind als Unterkonten des Kreditorensammelkontos oder der Kreditorensammelkonti zu verstehen. Die Währung eines Kreditoren-Personenkontos wird also durch die im Feld Währung des Dialogs Konto bearbeiten definierte Währung des dem Kreditoren-Personenkonto im Feld Fibu-Konto zugewiesenen Kreditoren-Sammelkontos bestimmt. Für Einzel-Kreditoren mit unterschiedlichen Fakturations-Währungen ist somit pro Fakturations-Währung ein separates Kreditoren-Personenkonto zu führen.
Anzeigefelder der ersten und dritten Spalte des Bereichs Umsätze des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren
Anzeigefeld |
Beschreibung |
---|---|
Saldo Vortrag |
schreibgeschützte Felder zur Anzeige des Konto-Währungskürzels sowie des Vorjahres-Personenkontosaldos in Konto-Währungswerten in der ersten Spalte. Bei Personenkonti mit zugewiesenem Fremdwährungs-Kreditoren-Sammelkonto werden in einer dritten Spalte dieselben Werte in der definierten Mandanten-Leitwährung angezeigt |
Buchungen Soll |
schreibgeschützte Felder zur Anzeige von Anzahl und Summe der Sollbuchungen in Kontowährung des aktuellen Personenkontos. Bei Personenkonti mit zugewiesenem Fremdwährungs-Kreditoren-Sammelkonto werden in einer dritten Spalte dieselben Werte in der definierten Mandanten-Leitwährung angezeigt |
Buchungen Haben |
schreibgeschützte Felder zur Anzeige von Anzahl und Summe der Habenbuchungen in Kontowährung des aktuellen Personenkontos. Bei Personenkonti mit zugewiesenem Fremdwährungs-Kreditoren-Sammelkonto werden in einer dritten Spalte dieselben Werte in der definierten Mandanten-Leitwährung angezeigt |
Aktueller Betrag |
schreibgeschützte Felder zur Anzeige der Anzahl Buchungen sowie des aktuellen Kontosaldos in Kontowährung. Bei Personenkonti mit zugewiesenem Fremdwährungs-Kreditoren-Sammelkonto werden in einer dritten Spalte dieselben Werte in der definierten Mandanten-Leitwährung angezeigt |
Anzeigefelder der zweiten Spalte des Bereichs Umsätze des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren
Anzeigefeld |
Beschreibung |
---|---|
Vorvorperiode, Vorperiode |
schreibgeschützte Felder zur Anzeige des beim Geschäftsjahresabschluss in das Feld Vorperiode geschriebenen Personenkonto-Umsatzes des aktuellen Jahres; der aktuelle Wert des Feldes Vorperiode wird dabei in das Feld Vorvorperiode geschrieben |
laufend |
schreibgeschützte Felder zur Anzeige von Anzahl Buchungen und Personenkonto-Umsatz des aktuellen Jahres |
Die Schaltflächen des Dialogs Personenkonten bearbeiten - Kreditoren
In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Personenkonten / Kreditoren», <Ctrl>+<I> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Kreditoren-PK der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Personenkonten bearbeiten - Kreditoren werden die Kreditoren-Einzelkonti bearbeitet (Erstellen, Ändern, Löschen). Zu jedem Kreditoren-Personenkonto muss eine definierte Adresse vorhanden sein, dagegen kann eine definierte Adresse mehrere Kreditoren-Personenkonti referenzieren.
Die Kreditoren-Einzelkonti sind als Unterkonten des Kreditorensammelkontos oder der Kreditorensammelkonti zu verstehen. Die Währung eines Kreditoren-Personenkontos wird also durch die im Feld Währung des Dialogs Konto bearbeiten definierte Währung des dem Kreditoren-Personenkonto im Feld Fibu-Konto zugewiesenen Kreditoren-Sammelkontos bestimmt. Für Einzel-Kreditoren mit unterschiedlichen Fakturations-Währungen ist somit pro Fakturations-Währung ein separates Kreditoren-Personenkonto zu führen.
Schaltflächenbefehle des Dialogs Personenkonto bearbeiten Kreditoren
Schaltfläche |
Beschreibung |
---|---|
Schaltfläche Neu |
Klick auf die Schaltfläche generiert die nächste freie Kreditoren-Personenkontonummer, schreibt diese ins Feld Personenkonto und öffnet den Dialog Adressen bearbeiten zur Erfassung eines neuen Adress-Datensatzes und nachfolgend eines neuen, die neu erfasste Adresse referenzierenden Kreditoren-Personenkontos. Die neu erfassten Kreditoren-Personenkonto-Angaben sind abschliessend mit der Schaltfläche Einfügen zu speichern. Um einem bestehenden Adressdatensatz ein neues Kreditoren-Personenkonto hinzuzufügen, ist mit Klick auf die Schaltfläche Neu wiederum die nächste freie Kreditoren-Personenkontonummer zu generieren, im Feld Adresse des nachfolgend aktivierten Dialogs Adressen bearbeiten die korrekte Adressnummer anzugeben oder auszuwählen und der Dialog mit Klick auf die Schaltfläche Schliessen zu schliessen. Adressnummer und die weiteren Adressangaben werden dabei in den Dialog Personenkonten bearbeiten Kreditoren übernommen, wo die weiteren Angaben zum neuen Kreditoren-Personenkonto abschliessend mit der Schaltfläche Einfügen zu speichern sind |
Schaltfläche Einfügen |
Klick auf diese beim Aufruf des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren sichtbare Schaltfläche speichert die Angaben zu einem neu erfassten Kreditoren-Personenkonto. Nach Eingabe oder Auswahl einer gültigen Personenkonto-Nummer im Feld Personenkonto ändert der Schaltflächenbezeichner zu Ändern |
Schaltfläche Ändern |
Klick auf diese nach Eingabe oder Auswahl einer gültigen Kreditoren-Personenkontonummer im Feld Personenkonto an Stelle von Einfügen sichtbare Schaltfläche speichert die Mutationen eines bestehenden Kreditoren-Personenkontos |
Schaltfläche Löschen |
Nach Klick auf diese nur für Kreditoren-Personenkonti ohne Buchungen im aktuellen Fibujahr aktive Schaltfläche und nach Quittierung des damit aufgerufenen Bestätigungs-Dialogs wird das aktuell aktive Kreditoren-Personenkonto definitiv gelöscht |
Schaltfläche OP-Liste |
Klick auf die Schaltfläche startet die Bildschirmansicht einer Offene Posten-Liste des aktuell aktiven Kreditoren-Personenkontos und minimiert den Dialog Personenkonten bearbeiten Kreditoren zum Symbol |
Schaltfläche Buchungen |
Klick auf die Schaltfläche startet den Dialog Buchungen zur Anzeige aller Buchungen des aktiven Personenkontos im aktuellen Fibujahr |
Schaltfläche Schliessen |
Klick auf die Schaltfläche schliesst den Dialog Personenkonten bearbeiten Kreditoren; vorgängig nicht mit den Schaltflächen Einfügen und Ändern gespeicherte Datenmutationen gehen dabei verloren |
Tabelle der Offenen Posten des Dialogs Personenkonten bearbeiten - Kreditoren
In dem durch den Menübefehl «Nebenbücher / Personenkonten / Kreditoren», <Ctrl>+<I> oder Klick auf die Symbolschaltfläche Kreditoren-PK der Symbolleiste Nebenbücher aufrufbaren Dialog Personenkonten bearbeiten - Kreditoren werden die Kreditoren-Einzelkonti bearbeitet (Erstellen, Ändern, Löschen). Zu jedem Kreditoren-Personenkonto muss eine definierte Adresse vorhanden sein, dagegen kann eine definierte Adresse mehrere Kreditoren-Personenkonti referenzieren.
Die Kreditoren-Einzelkonti sind als Unterkonten des Kreditorensammelkontos oder der Kreditorensammelkonti zu verstehen. Die Währung eines Kreditoren-Personenkontos wird also durch die im Feld Währung des Dialogs Konto bearbeiten definierte Währung des dem Kreditoren-Personenkonto im Feld Fibu-Konto zugewiesenen Kreditoren-Sammelkontos bestimmt. Für Einzel-Kreditoren mit unterschiedlichen Fakturations-Währungen ist somit pro Fakturations-Währung ein separates Kreditoren-Personenkonto zu führen.
In der Tabelle im unteren Bereich des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren werden die Offenen Posten des aktuell aktiven Personenkontos angezeigt. Doppelklick auf eine Tabellenzeile startet den Dialog Offene Posten bearbeiten Kreditoren zur Anzeige und gegebenenfalls Bearbeitung der Details des entsprechenden Offenen Postens.
Sind die Belege eines Offenen Postens noch nicht journalisiert, wird mit <Ctrl>+Doppelklick auf eine Tabellenzeile der Dialog Beleg bearbeiten zur Anzeige und Bearbeitung der Buchungsbelege des entsprechenden Offenen Postens gestartet.
Mit den Schaltflächen mit den Pfeil-Symbolen rechts der Tabelle, den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit den Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbolen) sowie den Tasten <PageUp> und <PageDown> kann durch die Offene Posten-Tabelle gescrollt werden.
Der Dialog Bankverbindung
Mit der Schaltfläche neu des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren wird der Dialog Bankverbindung zur Definierung einer oder mehrerer personenkonto-spezifischer Bankverbindungen aufgerufen. Die Bezeichner definierter Bankverbindungen werden danach im Feld Bankverbindungen des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren angezeigt.
Definitionselemente des Dialogs Bankverbindung
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Eingabe- und Auswahlfeld Bankverbindung |
zur Eingabe des Bezeichners einer neu zu definierenden oder Auswahl einer bestehenden Bankverbindung, um diese zu mutieren. Nach Eingabe oder Auswahl eines Bezeichners werden die Schaltflächen Einfügen oder Ändern und Löschen aktiviert |
Option Standard |
bei aktivierter Option wird die entsprechende Bankverbindung im Feld Bankverbindungen des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren mit einem Sternsymbol (*) markiert und bei der Belegerfassung im Register Bank des Dialogs Beleg bearbeiten als Standard-Bankverbindung vorgeschlagen |
Listenauswahlfeld Zahlungsart |
zur Auswahl einer der Zahlungsart-Typen manuell, ESR 15-stellig, ESR 16-stellig, ESR 27-stellig, Roter (Bank), Roter (Post), Roter (Treuhand), Postmandat, Fremdwährung oder IBAN. Der Auswahlwert steuert die Sichtbarkeit der nachfolgenden Felder |
Eingabe- und Auswahlfeld Clearing-Nr. |
bei allen Zahlungsart-Typen mit Ausnahme von IBAN sichtbares Feld zur Eingabe oder Auswahl einer korrekten gültigen Clearing-Nummer. Doppelklick in das Feld oder <F5> bei aktiviertem Feld starten den Dialog Banken zur Anzeige des bei der Sage 50-Installation installierten Bankenstamms und Übernahme der gesuchten Clearingnummer in das Zielfeld. Alternativ kann mit Klick auf die Symbolschaltfläche am rechten Rand des Feldes oder mit den Cursor-Tasten der Tastatur (Tasten mit Pfeil nach oben- und Pfeil nach unten-Symbol) durch den Bankenstamm gescrollt werden. Die übrigen Bankparameter Bankname, Postadresse und PLZ/Ort werden danach schreibgeschützt im nebenstehenden Textfeld angezeigt. Wird im nachfolgenden Feld Bank-/Postkonto eine PCK-Nummer angegeben, ist als Clearing-Nummer immer 9000 anzugeben |
Eingabefeld Bank-/Postkonto |
bei allen Zahlungsart-Typen mit Ausnahme von IBAN sichtbares Feld zur Eingabe der korrekten Bankkonto- oder PCK-Nummer |
Feld IBAN-Konto |
nur bei der Zahlungsart IBAN sichtbares Feld zur Eingabe der korrekten gültigen IBAN. Mit der Schaltfläche Prüfen wird die IBAN auf Korrektheit geprüft und die übrigen Bankparameter Bankname, Postadresse und PLZ/Ort schreibgeschützt in das obenstehende Textfeld geschrieben |
Schaltfläche Prüfen |
nur bei der Zahlungsart IBAN sichtbare Schaltfläche, um eine angegebene IBAN auf Korrektheit zu prüfen. Anschliessend werden die übrigen Bankparameter Bankname, Postadresse und PLZ/Ort schreibgeschützt in das obenstehende Textfeld geschrieben. Beachten Sie, dass die IBAN-Prüfung ein gültiges IBAN-Tool voraussetzt |
Eingabefeld ESR-ID (2.Zugriff) |
zur Eingabe der gültigen korrekten ESR-ID. Verwenden Sie beim Verbuchen von Rechnungen einen OCR-B-Belegleser, wird basierend auf der neun-stelligen ESR-Nr. der richtige Lieferant erkannt und vorgeschlagen. Die ESR-Teilnehmernummer ist nicht zwingend eindeutig, da alle Kunden einer bestimmten Bank dieselbe Teilnehmernummer erhalten - es handelt sich um die ESR-Teilnehmernummer der Bank. Die Teilnehmernummer für ein Postcheckkonto hingegen identifiziert direkt das Konto des betreffenden Lieferanten. Findet Sage 50 Rechnungswesen beim Einlesen eines Einzahlungsscheins mehrere Personenkonten mit gleicher Teilnehmernummer, wird eine Auswahlliste angezeigt, aus welcher der Lieferant ausgewählt werden kann. Die ESR ID liefert in jedem Fall dann ein eindeutiges Resultat, wenn nach der Teilnehmernummer die ersten sechs Stellen der Referenznummer des orangen Einzahlungsscheins angegeben werden. Diese Ziffernfolge bestimmt das Konto des Lieferanten bei der angesprochenen Bank |
Schaltfläche Einfügen |
wird nach Eingabe eines neuen Bankverbindungs-Bezeichners aktiviert. Klick auf die Schaltfläche speichert die Bankverbindungs-Definitionen und schreibt den Bezeichner in das Feld Bankverbindungen des Dialogs Personenkonten bearbeiten Kreditoren |
Schaltfläche Ändern |
wird nach Auswahl eines bestehenden Bankverbindungs-Bezeichners aktiviert. Klick auf die Schaltfläche speichert die Bankverbindungs-Mutationen |
Schaltfläche Löschen |
wird nach Auswahl eines bestehenden Bankverbindungs-Bezeichners aktiviert. Klick auf die Schaltfläche löscht die aktive (ausgewählte) Bankverbindung unmittelbar, also ohne Anzeige eines Bestätigungs-Dialogs |
Schaltfläche Schliessen |
Klick auf die Schaltfläche schliesst den Dialog Bankverbindung; ungespeicherte Datenmutationen gehen dabei verloren |