Buchungen verwalten
Alle Buchungen werden aufgelistet und können bearbeitet / gelöscht werden.
-
Doppelklicken Sie die Buchung vom 10.09. / Beleg Nr. 39 / Rechnung Büroshop Meier.
Die Buchung wird geöffnet und kann durch das Anklicken der einzelnen Positionen bearbeitet werden. -
Schliessen Sie das Fenster.
Nachfolgend weitere Möglichkeiten, Buchungen zu verwalten:
Button «Neu»
Erstellen einer neuen Einfach- / Sammelbuchung
Button «Ändern»
Sie können die markierte Buchung bearbeiten.
Button «Duplizieren»
Erstellt eine neue Buchung und nimmt dabei die in der Tabelle markierte Buchung als Vorlage.
Button «Stornieren»
Erstellt für die markierte Buchung eine Stornobuchung. Die ursprüngliche Buchung ist anschliessend schreibgeschützt und kann erst nach dem Löschen der Stornobuchung wieder bearbeitet werden.
Button «Löschen»
Löscht die angewählte Buchung und verschiebt diese in den Papierkorb.
Button «Grund für den Schreibschutz?»
Zeigt für die ausgewählte Buchung den Grund für den Schreibschutz an. Mit einem Schreibschutz versehen sind zum Beispiel Buchungen, die durch das Programm automatisch gebucht wurden, zum Beispiel die Eröffnungsbuchung im Beleg Nr. 1.
Button «Neu von Buchungsvorlage»
Erstellt eine neue Buchung anhand einer bestehenden Buchungsvorlage.
Button «Hinzufügen» / «Entfernen»
Erstellt aus der angewählten Buchung eine neue Buchungsvorlage oder entfernt die Buchungsvorlage wieder.
Checkbox «Buchungszeilen anzeigen»
Blendet zuunterst im Fenster eine Tabelle ein, welche von der jeweils angeklickten
Buchung die Buchungsdetails (Buchungszeilen) anzeigt.
Checkbox «Papierkorb anzeigen»
Öffnet den Papierkorb. Der Papierkorb enthält alle gelöschten Buchungen. Mit dem Button «Wiederherstellen» können gelöscht Buchungen wiederhergestellt werden, mit dem Button «Papierkorb leeren» werden alle Buchungen im Papierkorb definitiv gelöscht. Entfernen Sie die Checkbox bei «Papierkorb anzeigen» wieder, um in die normale Ansicht zu gelangen.
Letzte Buchungen/Kontofenster anzeigen
-
Wählen Sie Menü «Buchhaltung» -> «Buchungen anzeigen»
-
Doppelklicken Sie die Buchung vom 15.09./Beleg Nr. 37/ Verkauf PC Müller AG Ist die Buchungsmaske geöffnet, können über die Befehle «Fenster Letzte Buchungen» bzw. «Kontofenster» zwei zusätzliche Fenster eingeblendet werden. Aktivieren Sie beide Fenster in dem Sie den Menüpunkt anklicken.
-
Klicken Sie nun in das Feld «Soll-Konto»
Im Kontofenster rechts von der Buchungsmaske werden Ihnen alle Buchungen des Kontos «1000 Kasse» angezeigt.
-
Klicken Sie in das Feld «Haben-Konto»
Die Ansicht im Kontofenster hat sich aktualisiert, es werden nun die Buchungen des Kontos «1020 Kontokorrent CS» angezeigt.
Im Fenster «Letzte Buchungen» unterhalb der Buchungsmaske werden Ihnen alle Buchungen dieses Dossiers sortiert nach Änderungsdatum angezeigt. Die zuletzt abgespeicherte Buchung erscheint ganz unten.
Die bestehenden Buchungen lassen sich über dieses Fenster bearbeiten.
-
Doppelklicken Sie in die Buchung vom 14.09.2017/Beleg Nr. 33/ BARGELDBEZUG
Die Buchung wird nun in die Buchungsmaske geladen. Falls die aktuelle Buchung noch nicht gespeichert wurde erscheint zuerst ein Warnhinweis.
Schliessen Sie die Buchungsmaske.
Buchungszeilen
-
Wechseln Sie im geöffneten Fenster «Buchungen» in das zweite Register «Buchungszeilen».
In dieser Liste werden Ihnen anstelle der Buchungen die einzelnen Buchungszeilen aller
Buchungen angezeigt.
Die Buchung vom 10.09./Beleg Nr. 39/ Rechnung Büroshop Meier RE00001 wird mit allen fünf Buchungszeilen angezeigt.
-
Schränken Sie die Darstellung der Buchungszeilen mit Hilfe der Funktion
«Nur dieses Konto» auf das Konto 1020 ein.
Laufender Saldo anzeigen
In Infoniqa ONE Start können Sie bei Spalten mit Beträgen den jeweiligen Saldo aufkumuliert anzeigen lassen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Spalte und wählen Sie den Befehl «Spalte aufkumuliert anzeigen an».
-
Klicken Sie die Spalte Betrag +/- mit der rechten Maustaste an und wählen
Sie den Befehl «Spalte Betrag +/- aufkumuliert anzeigen» an.
Die Buchungszeilen sind immer noch auf das Konto 1020 eingeschränkt.
Der aufkumulierte Saldo kann für jeden Buchungstag mit dem jeweiligen Saldo des Kontoauszuges der Bank verglichen werden.