Zinsrechnen
Schaltfläche [History]
Die Zinsläufe werden historisiert und können nachträglich eingesehen und bei Bedarf gelöscht werden.
History Periodische Buchungen |
Bedeutung |
---|---|
Stapel |
Zinsrechnen wählen |
Gruppe |
Gruppenselektion, mit dem Stern (*) werden alle Gruppen selektiert. |
Benutzer |
Benutzerselektion, mit dem Stern (*) werden alle Benutzer selektiert. |
Valuta von/bis |
Selektion des Valutadatums. Es können auch periodische Buchungen ausserhalb des aktivierten Geschäftsjahres gesucht werden. |
Ausführung von/bis |
Selektion des Ausführungsdatums. |
Beleg |
Selektion der Belegnummer, Belegnummer = 0 bewirkt keine Selektion nach Belegnummer. |
[Aufbereiten] |
Die Zinsläufe werden gemäss Selektion im Grid angezeigt. |
Buchungslauf |
Detaillierte Anzeige der Buchungsinformationen zum selektierten Periodischen Buchungslauf. |
[Buchungen] |
Der Hauptbuchexplorer (HIS) mit den einzelnen Buchungen des selektierten Zinslaufs wird aufgerufen. Hinweis: vorgängig müssen die Buchungen mit [Aufbereiten] angezeigt worden sein.
Löschen einzelner Zinsbuchungen: |
[Löschen] |
Auswahl eines Zinslaufes. Darauf lässt sich der ganze Zinslauf wiederum mit [Löschen] löschen. |
[Schliessen] |
Der Dialog wird geschlossen. |
Stammdaten
Damit die Zinsberechnung vom Benutzer kontrolliert werden kann, sind Kenntnisse über Berechnungsweise eines Zinses unabdinglich. Aus diesem Grund werden in diesem Kapitel die Grundlagen der kaufmännischen Zinsformel kurz erläutert.
Zinsnummer
Die Anwendung der kaufmännischen Zinsformel ist dann sinnvoll, wenn sich die Höhe des Kapitals oft ändert, der Zinssatz aber gleichbleibt.
Das Kapital ergibt sich aus allen Buchungen auf das entsprechende Konto. Die Höhe des Kapitals ändert sich unter Umständen mehrmals durch Ein- und Auszahlungen oder Amortisationen.
Zur Berechnung des Zinses für diese Buchungen werden Zinsnummern gebildet: Bei jeder Veränderung der Kapitalhöhe wird das Kapital mit der Anzahl Tage multipliziert, in der die Kapitalhöhe unverändert blieb.
Den Gesamtzinsbetrag erhält man danach durch die simple Multiplikation des Zinssatzes und der Summe aller Zinsnummer. Die kaufmännische Zinsformel definiert sich wie folgt:
Zinsusanz
Die Berechnung der Zeit für die kaufmännische Zinsformel hängt massgeblich von der angewendeten Zinsusanz ab. Dabei wird die Zeit nicht genau nach dem Kalender berechnet, sondern nach den rechnerisch einfacheren Regeln einer Zinsusanz.
Bei der Zinsberechnung wird eine Änderung des Kapitals ab dem nächsten Tag berücksichtigt. Dieses Kapital wird bis zur nächsten Änderung des Kapitals verzinst. Die Zeit zwischen diese beiden Veränderungen wird in Anzahl Tage ausgedrückt. Die Zinsusanz bestimmt nun, mit wie vielen Tagen dieses Kapital verzinst wird.
In der Schweiz wird üblicherweise die deutsche Zinsusanz verwendet, auch Inland-Usanz oder 360/360 genannt. Insbesondere die Banken wenden diese Usanz an. Das Jahr wird zu 360 Tagen und alle ganzen Monate zu 30 Tagen gerechnet, unabhängig wie viele Tage der Monat effektiv zählt.
In Frankreich und den USA ist die französische Usanz üblich, auch 365/360 genannt. Sie wird auch unter der Bezeichnung internationale Usanz angewendet. Hier wird der Zins nach der Anzahl der Kalendertage berechnet, dem Jahr jedoch 360 Tage zu Grunde gelegt.
In Infoniqa ONE 200 Finanz kann die Usanz sehr detailliert definiert und flexibel einer Zinsgruppe zugeteilt werden.
Hier wird die Usanz 360/Monat 30 verwendet:
1 Jahr hat für die Zinsberechnung 360, ein Monat 30 Tage.
Der 1. Tag wird mitgerechnet, während der letzte Tag nicht mitberücksichtigt wird.
Berechnung der Zinstage:
Zeitraum |
Zinstage für die Berechnung |
Bemerkungen |
---|---|---|
01.01. - 31.01. |
29 Tage |
1 Monat (30 T.) minus 1 Tag |
01.01. - 30.01. |
29 Tage |
30 minus 1 Tage |
20.02. - 29.02. |
9 Tage |
29 minus 20 Tage |
20.02. - 03.03. |
13 Tage |
Der Februar wird mit 30 Tagen angenommen |
30.03. - 30.04. |
30 Tage |
1 Monat (30 T.) |
31.05. - 07.06. |
7 Tage |
|
01.01. - 31.12. |
359 Tage |
1 Jahr (360 T.) minus 1 Tag |
Berechnung des Zinses per 31.12. bei Veränderung des Kapitals. Zinssatz 3%:
Datum |
Einzahlung |
Zinstage |
Zinsnummern = Kapital * Tage / 100 |
---|---|---|---|
03.01. |
1300 |
358 |
4654 |
17.03. |
1200 |
284 |
3408 |
07.04. |
500 |
264 |
1320 |
Summe der Zinsnummern: |
9382 |
Zinsdivisor = 360/Zinssatz = 360/3 = 120
Zins = Summe der Zinsnummern/Zinsdivisor = 9382/120 = 78.18
Vgl. Usanzen
Usanzen
(Nur mit Erweitertem Zinsrechnen als Stammdaten bearbeitbar).
Beim Basis-Zinsrechnen feste Auswahl im Kontenplan unter [Zins].
Begriffs-Erläuterungen siehe unter Die kaufmännische Zinsformel (Zinsnummer & Zinsusanz).
In der Erweiterten Zinsrechnung können Usanzen sehr detailliert definiert und jeder Zinsgruppe flexibel eine Usanz zugeteilt werden (Zinsgruppen).
Vgl. auch Auswertungen, Usanzen
Usanzen |
Bedeutung |
---|---|
Usanz-Nummer |
Eine frei wählbare Nummer, bis 15 Stellen alphanumerisch. |
Bezeichnung |
Freie Usanz-Bezeichnung |
Notiz |
Bis 255-stellige Notiz, bei Bedarf. |
Gültig ab |
Kann nur beim Bilden einer neuen Usanz angegeben werden. |
Anzahl Tage Monat |
Wahl, wie viele Tage pro Monat berechnet werden. |
Anzahl Tage Jahr |
Anzahl Tage für 1 Jahr. |
Bemessungsgrundlage |
þ Hauptjournal: Die Saldi aus dem Hauptjournal werden für die Zinsberechnung verwendet. þ Zinseszins: |
Rundung Zinsbuchung |
Wahl des Rundungsverfahrens für Zins-Berechnungen |
[Neu] |
Zur Bildung einer neuen Usanz. |
[Kopieren] |
Damit wird die markierte Usanz kopiert und kann für eine neue Usanz angepasst werden. |
[Löschen] |
Damit wird die aktuelle Usanz gelöscht. Einer Zinsgruppe zugeteilte Usanzen sind nicht löschbar. |
[Speichern] |
Damit wird die aktuelle bearbeitende Usanz gespeichert. |
[Schliessen] |
Damit wird das Fenster ohne Speichern geschlossen. |
Zinsgruppen
(nur mit Erweitertem Zinsrechnen)

Der Usanzen-Stamm lässt sich auch mit Stammdaten- Zinsen - Usanzen aufrufen.
Vgl. Usanzen
Mit

Der Verrechnungssteuer-Stamm lässt sich auch mit Stammdaten- Zinsen - Verrechnungssteuer aufrufen.
Vgl. Verrechnungssteuer
Zinsgruppen |
Bedeutung |
---|---|
Zinsgruppen (oben) |
Vorhandene Zinsgruppen |
Zinsgruppen-Grid |
Anzeige/Auswahl der vorhandenen Zinsgruppen |
Nummer |
Nummer der Zinsgruppe, bis 15 Stellen alphanumerisch |
|
Zeigt die der Zinsgruppe zugewiesenen Konten. Pro Konto und Geschäftsjahr wird eine Zeile ausgegeben. |
Bezeichnung |
Bezeichnung der Zinsgruppe |
Zinsbuchung |
¤ Zinsabschluss (Default) Hinweis: ¢ Zinstermine
Wird nur für das Modul Darlehensbuchhaltung verwendet. Für die Erweiterte Zinsrechnung in Infoniqa ONE 200 Finanz ignoriert. Bei der Zinsabrechnung (Zinsabschluss ausführen) werden alle Zinstermine bis zum Per-Datum aufbereitet und gemäss dem Zinstermin verbucht. Dadurch können mehrere Zinsen mit einem Lauf abgerechnet werden. Mit ![]() |
Notiz |
Freier Text, bei Bedarf. |
[Kopieren] oben |
Zum Kopieren einer Zinsgruppe zur nachherigen Anpassung. Mit der Zinsgruppe werden alle vorhandenen Zinsperioden kopiert. |
[Neu] oben |
Zum Bilden einer neuen Zinsgruppe |
[Löschen] oben |
Zum Löschen der markierten Zinsgruppe. Zinsgruppen, die mindestens einem Konto zugeteilt sind, können nicht gelöscht werden. |
[Speichern] oben |
Speichert die aktuelle Zinsgruppe |
Zinsgruppendetail |
Pro Zinsgruppe sind beliebig viele Zeilen (Zinsperioden) auf der Zeitachse möglich. |
Von |
Datum, ab welchem der Zinseintrag gültig ist. |
Bis |
Datum, bis zu welchem der Zinseintrag gültig sein soll. Hinweis: Datum-Überschneidungen sind nicht möglich:
Um einen weiteren Zinseintrag ab einem bestimmten Datum bilden zu können, muss der neueste vorhandene Zinseintrag auf das Datum vor der neuen Zinsperiode gesetzt werden. |
Soll-Zinssatz |
Soll-Zinssatz für die Zinsberechnung Soll-Saldi werden zum angegebenen Satz in der zwischen Von/Bis-Datum liegenden Zinsperiode verzinst. |
Buchungstext (Soll) |
Die Soll-Zinsbuchung wird mit diesem Buchungstext verbucht. Ist dieses Feld inaktiv, wird der Text für Zinsbuchungen aus den Einstellungen/Finanzbuchhaltung 2/n verwendet. |
Bilanzkonto (Zinsverbuchung) |
Falls hier ein Bilanzkonto ausgewählt steht, wird der Zins auf ein anderes Konto als das zu verzinsende Konto verbucht. Leer: Der Zins wird auf das zu verzinsende Konto verbucht. Für das Modul Darlehensbuchhaltung siehe Handbuch "Darlehensbuchhaltung". |
Kostenart (Erlöskonto) |
Kostenart für die Soll-Zinsbuchung |
Erlöskonto |
Fibukonto für die Soll-Zinsbuchung |
Kostenstelle (Erlöskonto) |
Kostenstelle für die Soll-Zinsbuchung |
Usanz |
Wahl der Usanz. |
Haben-Zinssatz |
Haben-Zinssatz für die Zinsberechnung Haben-Saldi werden zum angegebenen Satz in der zwischen Von/Bis-Datum liegenden Zinsperiode verzinst. |
Buchungstext (Haben) |
Die Haben-Zinsbuchung wird mit diesem Buchungstext verbucht. Ist dieses Feld inaktiv, wird der Text für Zinsbuchungen aus den Einstellungen/Finanzbuchhaltung 2/n verwendet. |
Aufwandkonto |
Fibukonto für die Haben-Zinsbuchung |
Kostenart (Aufwandkonto) |
Kostenart für die Haben-Zinsbuchung |
Kostenstelle (Aufwandkonto) |
Kostenstelle für die Haben-Zinsbuchung |
Verrechnungssteuer |
Zuweisung, wenn zum Habenzins eine Verrechnungssteuer automatisch gebucht werden soll. Verrechnungssteuern werden nur bei Haben-Zinsen berechnet. Mit |
[Neu] unten |
Zum Bilden einer neuen Zinsperiode. |
[Kopieren] unten |
Zum Kopieren einer Zinsperiode der laufenden Zinsgruppe mit anschliessender Anpassung. |
[Löschen] unten |
Löscht die aktuelle Zinsperiode. Zinsperioden können unabhängig einer bereits erfolgten Zinsberechnung jederzeit gelöscht werden. |
[Speichern] unten |
Speichert die aktuelle Zinsperiode. |
[Schliessen] unten |
Schliesst das Fenster Zinsgruppen. |
Ablauf für die Bildung einer neuen Zinsgruppe:
-
Oben: [Neu]
-
Nummer, Bezeichnung usw. eingeben
-
Oben: [Speichern]
-
Unten: [Neu]
-
Felder unter Zinsgruppendetail ausfüllen.
-
Unten: [Speichern]
-
evtl. die Schritte 4-6 für weitere Zinsperioden durchführen.
Verrechnungssteuer
oder
Registerkarte Hauptbuch, Gruppe Stammdaten, Verrechnungssteuer
Verrechnungssteuersätze werden verwendet, wo eine Steuerschuld gegenüber der Steuerverwaltung entsteht. Dies gilt z.B. für Haben-Zinsen von Konten für aufgenommene Darlehen.
Siehe auch
-
Leistungskatalog: Verzinsung
-
Stammdaten/Finanzbuchhaltung/Kontenplan/Zinskonto
-
Arbeitsprozess/Abschluss/Zinsabschluss
Verrechnungssteuer |
Bedeutung |
---|---|
Code |
5 Stellen, alphanumerisch Zuweisung einem Zinskonto bewirkt das automatische Buchen beim Zinsabschluss bei einem Habenzins nachfolgenden Angaben. |
Bezeichnung |
30 Stellen, alphanumerisch |
Gültig ab |
Datum, ab welchem der Verrechnungssteuersatz zur Anwendung kommt, wenn er einem Zinskonto hinterlegt wurde und der Zinsabschluss erfolgt. |
Ab Zinsbetrag |
Zins-Betrag, ab welchem die Verrechnungssteuer beim Zinsabschluss berechnet werden soll. |
Steuersatz |
Steuersatz in % |
Steuerkonto |
Gegenkonto für die automatische Verrechnungssteuerbuchung beim Zinsabschluss. |
Buchungstext |
Buchungstext für die automatische Verrechnungssteuerbuchung beim Zinsabschluss. |
Grid |
Listet alle vorhandenen Verrechnungssteuerstammsätze. Mittels Doppelklick auf eine Spalte wird nach der Spalte aufsteigend/absteigend sortiert. Rechte Maustaste – Kontextmenu ist aktiv. Mittels Doppelklick auf eine Zeile wird der Verrechnungssteuerstammsatz in den Bearbeitungsbereich zur Änderung bereitgestellt. |
[Kopieren] |
Die selektierte Verrechnungssteuer wird kopiert |
[Neu] |
Neuer Verrechnungssteuerstamm erfassen |
[Löschen] |
Der aktuell im Bearbeitungsbereich „Steuerinformationen“ stehende Stammsatz wird gelöscht. |
[Speichern] |
Der aktuell im Bearbeitungsbereich „Steuerinformationen“ stehende Stammsatz wird gespeichert. |
[Schliessen] |
Der Dialog Verrechnungssteuer wird geschlossen. |
Auswerten
Zinsjournal
Nur aktiv beim Erweiterten Zinsrechnen, vgl. Erweitertes Zinsrechnen, Übersicht
Gibt das Zinsjournal für ein Stichdatum aus.
Zinsjournal Feldbezeichnung |
Bedeutung |
---|---|
Konto von/bis |
Kontonummern-Bereich Alle Konten des aktuellen Geschäftsjahres stehen zur Verfügung. |
Stichdatum |
Datum für das Zinsjournal |
Zinsabschluss
Nur aktiv beim Erweiterten Zinsrechnen, vgl. Erweitertes Zinsrechnen, Übersicht
Gibt die Zinsabschlüsse über einen Zeitraum aus.
Zinsabschluss Feldbezeichnung |
Bedeutung |
---|---|
Konto von/bis |
Kontonummern-Bereich Alle Konten des aktuellen Geschäftsjahres stehen zur Verfügung. |
Stichdatum |
Datum für das Zinsjournal |
Der Zinsabschluss umfasst die automatische Aufbereitung und Verbuchung von Zinsbuchungen. Die Zinsbuchungen werden aufgrund der Zins-Stammdaten aufbereitet: Je nach gewählter Zins-Variante unter [Zins] bei der Basis-Zinsrechnung oder [Zins] bei der Erweiterten Zinsrechnung.
Die berechnete Periode wird nach dem Verbuchen nicht automatisch zum Buchen gesperrt.
Zinsberechnung / Zinsperioden
Infoniqa ONE 200 umfasst ein sehr offenes Buchungskonzept. Ausser dem Geschäftsjahresabschluss kennt Infoniqa ONE 200 keine bearbeitungssperrenden Abschlüsse. Buchungen können im Extremfall sogar so lange provisorisch gehalten werden. Auch beim Zinsrechnen wurde Wert daraufgelegt, dass dieses Konzept nicht eingeschränkt werden muss.
Infoniqa ONE 200 rechnet daher beim Zinsrechnen immer ab letztem Geschäftsjahresabschluss, wenn der Beginn der ersten definierten Zinsperiode (siehe Zins auf dem Kontenplan) nicht nach dem letzten Geschäftsjahresabschluss liegt.
Als Folge dieses Verfahrens werden allfällig in dieser Periode gebuchte Zinsen (Buchungsart 15) vom resultierenden Zins abgezogen. Daraus ergibt sich der Zins, welcher per angegebenem Valutadatum zur Verbuchung vorgeschlagen wird.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass auch nach einem Zinsabschluss rückwirkend in solche Perioden gebucht werden kann oder Buchungen geändert werden können. Der Nachteil der Nachvollziehbarkeit des errechneten Zinses steht diesem Konzept entgegen.
Natürlich kann der Buchhalter bei Bedarf nach einem Zinsabschluss die abgerechnete Periode für das Buchen sperren. Dazu stehen umfassende Möglichkeiten zur Verfügung (siehe Einstellungen, Register Finanzbuchhaltung 1/2 und/oder Periodendefinition).
Ist auf dem Zinsertragskonto ein Steuercode hinterlegt, so wird die Mehrwertsteuer gemäss Satz berechnet und im Grid angezeigt. Die Steuer wird mit der Zinsbuchung verbucht. Gem. Wegleitung gelten Umsätze aus Kapitalgeschäften als von der Steuer ausgenommene Umsätze und müssen in Ziffer 200 enthalten sein und in Ziffer 230 wieder abgezogen werden. Um irrtümliche Zinsbuchungen zu vermeiden wird eine Warnung vor dem Verbuchen ausgegeben.
Basis-Zinsrechnen, Übersicht
Bei der Basis-Zinsrechnung werden alle Zins-Spezifikationen direkt auf dem Konto im Kontenplan zugeteilt. Unter [Zins] werden Zinssätze auf der Zeitachse sowie die Kontierung der Zinsen festgelegt. ([Zins] bei der Basis-Zinsrechnung)
Zinsabschluss ausführen: Nach der Zinsverbuchung können Journal und Abrechnung erstellt werden.
Erweitertes Zinsrechnen, Übersicht
Beim Erweiterten Zinsrechnen werden Zinsgruppen definiert, die einzelnen Konten im Kontenplan zugeordnet werden können.
In der Zinsgruppe werden Zinssätze auf der Zeitachse sowie die Kontierung der Zinsen festgelegt.
Nach der Zinsverbuchung können Journal und Abrechnung erstellt werden.
Aktivieren des Erweiterten Zinsrechnens
Ist nur möglich, wenn die Option Erweitertes Zinsrechnen lizenziert ist.
Achtung: Diese Einstellung kann nicht rückgängig gemacht werden.
In den Einstellungen Register Finanzbuchhaltung ½
Erweitertes Zinsrechnen þ einschalten.
Zinsgruppen festlegen (erweiterte Zinsrechnen)
Zinsgruppen sind Zinstypen, die den einzelnen Konti zugeordnet werden können.
Verrechnungssteuersätze (erweiterte Zinsrechnen)
Verrechnungssteuersätze werden verwendet, wo eine Steuerschuld gegenüber der Steuerverwaltung entsteht. Dies gilt z.B. für Haben-Zinsen von Konten für aufgenommene Darlehen.
Zinsgruppe einem Konto zuordnen (erweiterte Zinsrechnen)
Im Kontenplan, auf dem betreffenden Konto: Schaltfläche [Zins]
Vgl. [Zins] bei der Erweiterten Zinsrechnung
Zins berechnen/Verbuchen
Registerkarte Hauptbuch, Gruppe Zinsen, Zinsrechnen
Vgl. Zinsabschluss ausführen
Nachträgliche Kontrolle und Löschen von Zinsläufen
Registerkarte Hauptbuch, Gruppe Zinsen, Zinsrechnen
Schaltfläche [History]
Vgl. Zinsabschluss ausführen, [History]
Auswertungen im Bereich Zinsen
Registerkarte Hauptbuch, Gruppe Zinsen, Auswerten
Siehe Auswerten
Zinsabschluss ausführen
Zinsrechnen Feldbezeichnung |
Bedeutung |
---|---|
Info |
Provisorische Buchungen werden in die Zinsberechnung einbezogen. |
Zins per |
Berechnungsdatum für den Zins. |
Valutadatum |
Valutadatum, mit welchem der Zins gebucht wird. |
Belegdatum |
Belegdatum, per welchem der Zins berechnet wird. |
Beleg |
Belegnummer, mit welcher der Zins gebucht wird. |
Laufbezeichnung |
Bezeichnung des Zinslaufes |
Text |
Buchungstext, mit welchem der Zins gebucht wird. |
[Zusatz] |
Zusatz-Selektion: (nur bei Erweitertem Zinsrechnen, vgl. Erweitertes Zinsrechnen, Übersicht) Wahl Konto von/bis, Währung und Zinsgruppe von/bis |
Grid |
Listet nach [Berechnen] die berechneten Zinsbuchungen. Durch Doppelklick in die Spalte ganz links ( Hinweis: Verrechnungssteuer
Der Verrechnungssteuer-Betrag wird im Grid nicht angezeigt. Die Aufteilung der Buchung in Zins- und VST-Betrag geschieht im Hintergrund automatisch |
[Neu] |
Neuer Zinslauf, alle Felder werden initialisiert. |
[History] |
Durchgeführte Zinsläufe können zu einem späteren Zeitpunkt noch eingesehen und wenn nötig gelöscht werden. Siehe History Zinsrechnen |
[Berechnen] |
Berechnet die Zinsen (siehe Zinsberechnung oben) und listet die daraus resultierenden Zinsbuchungen im Grid. |
[Journal] |
Erstellt das Zins-Journal (nur beim Basis-Zinsrechnen) |
[Verbuchen] |
Verbucht die im Grid vorhandenen Zinsbuchungen. Die Buchungen werden provisorisch geschrieben. Bei Bedarf sind sie deshalb löschbar und die Zinsberechnung und Verbuchung kann wiederholt werden. |
[Drucken] |
Erstellt: Beim Basis-Zinsrechnen: Den Zinsabschluss über eine gewählte Periode. Beim Erweiterten Zinsrechnen: wahlweise: Den Zinsabschluss über eine gewählte Periode. Das Zinsjournal, selektierbar nach Konto von/bis. Das Drucken hat keinen Abschluss-Charakter (siehe Erklärung oben zum Zinsberechnen / Zinsperiode) |
[Schliessen] |
Schliesst den Dialog Zinsrechnen ohne eine Verarbeitung. |
Usanzen
Nur aktiv beim Erweiterten Zinsrechnen, vgl. Erweitertes Zinsrechnen, Übersicht
Listet die gültigen Usanzen auf.
Verrechnungssteuer
Listet die abgerechneten Verrechnungssteuern auf.
Zinsgruppen
Nur aktiv beim Erweiterten Zinsrechnen, vgl. Erweitertes Zinsrechnen, Übersicht
Zinsgruppen Feldbezeichnung |
Bedeutung |
---|---|
Zinsgruppe von/bis |
Zingruppennummern-Bereich |