Ausgangslage:
Infoniqa ONE 200 Finanz bietet die Möglichkeit, transitorische Buchungen (Aktive und passive Rechnungsabgrenzung) automatisch rückbuchen zu lassen.
Einrichtung im Kontenplan
-
Rufen Sie im Kontenplan (Hauptbuch – Stammdaten – Kontenplan) das Konto auf, welches Sie für die Aktive Rechnungsabgrenzung verwenden möchten und aktivieren Sie das Häkchen „Transitorisches Konto“:
-
Mit Speichern bestätigen Sie Ihre Eingabe:
-
Nun wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für das Konto, welches Sie für die Passive Rechnungsabgrenzung verwenden möchten.
Erfassen der Transitorischen Buchungen
-
Im Journal können Sie die Transitorischen Buchungen erfassen und Speichern:
Buchungen definitiv setzen
-
Damit die transitorischen Buchungen rückgebucht werden können müssen die Buchungen definitiv gesetzt werden. Infoniqa ONE 200 Finanz bietet zwei Varianten:
-
Variante 1 setzt alle Buchungen definitiv. Diese Funktion finden Sie unter Hauptbuch – Abschliessen – Buchungen abschliessen:
-
Entfernen Sie alle Häkchen ausser „Transitorische-Buchungen (7)“ und bestätigen Sie mit Speichern:
-
Die Meldung bestätigen Sie mit Ja:
-
Mit der Variante 2 haben Sie die Möglichkeit einzelne Buchungen auf Definitiv zu setzen. Dafür öffnen Sie unter Hauptbuch – Buchhaltung den Explorer (HIS):
-
Rufen Sie die vorher erfassten Transitorischen Buchungen auf und wählen Sie «Status ändern»:
-
Mit Speichern führen Sie die Statusänderung aus:
-
Wiederholen Sie dies für alle Buchungen.
Transitorische Rückbuchungen ausführen
-
Wechseln Sie nun ins Folgejahr:
-
Öffnen Sie über Hauptbuch – Buchhaltung – Abschliessen die Funktion «Transitorische Rückbuchungen»:
-
Im Bereich «Selektion» wird Ihnen das Vorjahr vorgeschlagen. Eine Änderung ist nicht nötig aber möglich, wenn Sie zum Beispiel nur die transitorischen Buchungen eines bestimmten Datum rückbuchen möchten:
-
Bei den Buchungsinformationen geben Sie das gewünschte Datum, die Belegnummer im Feld Beleg und den Buchungstext im Feld Text ein:
-
Als nächsten Schritt wählen Sie «Anzeigen»:
-
Die vorgängig erfassten Buchungen werden Ihnen nun aufgelistet:
-
Mit «Verbuchen» starten Sie die Rückbuchung:
-
Mit OK bestätigen Sie die Meldung:
-
Als Kontrolle öffnen Sie den Kontoauszug der transitorischen Konten. Der Saldo müsste nach den Rückbuchungen auf 0 sein.