Nach Erhalt der Belastungsanzeige Ihrer Bank kann ein Zahlungslauf verbucht werden. Bei Überweisungen per DTA wird für jede Zahlungslauf-Position eine Buchung erstellt mit dem Zahlungslauf-Valutadatum als Buchungsdatum. Andernfalls wird ein Sammelbeleg angelegt, der den Ausgang auf Ihrem Geldkonto bucht und die Offenen Posten ausgleicht. Dabei wird als Buchungsdatum das Valutadatum des Zahlungslaufs eingesetzt.
Der Dialog Zahlungslauf verbuchen zur Definition und Ausführung der Zahlungslaufverbuchung wird mit Klick auf die Schaltfläche Läufe verbuchen des Dialogs Zahlungsläufe verwalten aufgerufen.
Definitionselemente des Dialogs Zahlungslauf verbuchen
Definitionselement |
Beschreibung |
---|---|
Listenauswahlfeld Lauf |
geben Sie hier die Nummer des zu verbuchenden Zahlungslaufs an oder rufen Sie mit Doppelklick oder <F5> den Dialog Zahlungsläufe wählen zur Auswahl und Übernahme eines Zahlungslaufes auf |
Feld Belastungsbetrag |
in diesem Feld wird nach Eingabe der Zahlungslaufnummer die Zahlungslauf-Gesamtvergütungssumme angezeigt. Weicht der Betrag von der effektiven Belastung ab, z.B. weil zusätzliche Spesen berechnet wurden, korrigieren Sie ihn entsprechend, da genau dieser Betrag in der folgenden Sammelbuchung von dem angegebenen Bankkonto abgebucht wird. Treten erhebliche Differenzen zwischen dem vorgeschlagenen Belastungsbetrag des Zahlungslaufs und dem tatsächlich von Ihrem Konto abgebuchten Betrag auf, wissen Sie, dass etwas nicht korrekt abgelaufen ist. Ein Überweisungsauftrag wurde vermutlich nicht richtig ausgeführt, oder Sie haben einen falschen Zahlungslauf ausgewählt |
Feld Spesenbetrag |
hier wird der Spesenanteil gemäss Zahlungslauf-Aufbereitung angezeigt. Fällt tatsächlich ein höherer Spesenbetrag an, ist der Feldwert Belastungsbetrag entsprechend zu erhöhen. Vom Programm wird dann der Spesenanteil als Differenz aus der Summe der Offenen Posten des Zahlungslaufs und dem definierten Belastungsbetrag des Zahlungslaufs in das Feld Spesenbetrag geschrieben. Der Spesenbetrag wird auf das angegebene Spesenkonto gebucht |
Listenauswahlfeld Bank |
zur Anzeige des Fibukontos der internen Bank, welchem die Zahlungslauf-Vergütungen gemäss Zahlungslaufvorschlag belastet werden |
Listenauswahlfelder Spesen |
zur Anzeige von Fibukonto und Kostenstelle zur korrekten Verbuchung der Spesen gemäss Zahlungslaufvorschlag. Die Vorgabewerte können mit gültigen anderen Werten überschrieben werden. Doppelklick in die Felder oder <F5> öffnen einen feldspezifischen Dialog zur Auswahl und Übernahme eines anderen Werts |
Listenauswahlfelder Skonto |
zur Anzeige von Fibukonto und Kostenstelle zur korrekten Verbuchung des Skontoabzugs gemäss Zahlungslaufvorschlag. Die Vorgabewerte können mit gültigen anderen Werten überschrieben werden. Doppelklick in die Felder oder <F5> öffnen einen feldspezifischen Dialog zur Auswahl und Übernahme eines anderen Werts. Bei Skontobuchungen setzt das Programm den Steuerschlüssel der Entstehungsbuchung ein, damit die Vorsteuer korrekt zurück gebucht wird |
Listenauswahlfelder Gewinn |
|
Listenauswahlfelder Verlust |
|
Option Einstellungen speichern |
bei aktivierter Option werden die aktuellen Definitionen als Standard-Vorgabewerte gespeichert |
Schaltfläche OK |
verbucht den Zahlungslauf entsprechend den aktuellen Definitionen und schliesst den Dialog |
Schaltfläche Abbrechen |
verwirft ungespeicherte Definitionen und schliesst den Dialog |
Der Elektronische Zahlungsauftrag EZAG der PostFinance
Das Zahlungsmodul EZAG wird in der Sage Kreditorenbuchhaltung eingesetzt. Es bereitet eine an die PostFinance übermittelbare Datei zur Begleichung von Lieferantenrechnungen per Zahlungsauftrag auf. Mit dem EZAG-Service der PostFinance können auch Zahlungen ins Ausland übermittelt werden.
EZAG in der Kreditorenbuchhaltung
Mit dem Menübefehl «Zahlungsverkehr / Zahlungsläufe verwalten» wird der Dialog Zahlungsläufe verwalten zur Anzeige aufbereiteter Zahlungsläufe gestartet. Die Schaltfläche Bearbeiten ruft den Dialog Zahlungslauf bearbeiten auf, um dem ausgewählten Zahlungslauf im Feld Bank ein definiertes gültiges Postcheckkonto zuzuweisen.
Mit Klick auf die Schaltfläche Datei erstellen bei aktiviertem Radio-button EZAG wird der Dialog EZAG Optionen zur Definition des EZAG-Zahlungslaufs und Generierung der EZAG-Datei gestartet.